0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Schließen


76 Autoren/Referenten

  
alt

ZA Wolfgang M. Boer

Deutschland, Euskirchen

Zahnarzt Wolfgang-M. Boer ist international renommiert. Er wurde bekannt durch über 60 Veröffentlichungen rund um das Thema Ästhetik und über 450 Vorträge und praktische Fortbildungs-Kurse in 24 Ländern. Schwerpunkt seiner Referententätigkeit sind Themen der Ästhetischen Zahnheilkunde und Kompositrestaurationen. Neben der Mitgliedschaft in verschiedenen Fachverbänden war Boer neun Jahre Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ), für die er auch weiterhin in verschiedenen Referaten tätig ist. Zahnarzt Boer ist auch Lehrer im Masterstudiengang "Funktion und Ästhetik" der Universität Greifswald.

Weitere Informationen
alt

Johannes Boesch

Deutschland, Düssedorf
alt

Dr. Wolfgang Boisserée

Deutschland, Köln-Sürth
Dr. Wolfgang Boisserée ist ausgebildeter Zahntechniker und absolvierte sein Studium der Zahnheilkunde von 1980 bis 1985 an der Georg-August-Universität in Göttingen. 1988 erfolgte die Niederlassung in der eigenen, vom Vater übernommenen Praxis. Seit Beginn der zahnärztlichen Tätigkeit betreibt er intensive Fortbildung im In- und Ausland mit den Schwerpunkten zahnärztliche Funktionslehre, Zusammenhänge zwischen dem kraniomandibulären System und Strukturen des Gesamtkörpers sowie funktionsgerechte Prothetik. In diesem Zusammenhang erfolgten umfangreiche Weiterbildungen in den Bereichen Manuelle Medizin und Osteopathie. Er ist Gründungsmitglied und Vorsitzender des Arbeitskreises "Zahn- und Mensch - Internationales Forum für innovative Zahnheilkunde" und hat diverse Beiträge zu Themen der Funktionslehre, interdisziplinärer rehabilitativer Zahnheilkunde und funktionsgerechter Prothetik veröffentlicht. 2012 erfolgte die Buchveröffentlichung "Kraniomandibuläres und Muskuloskelettales System" im Quintessenz-Verlag, zusammen mit Dr. Werner Schupp. Seit 2012 ist Dr. Boisserée Spezialist für Funktionsdiagnostik und Therapie (DGFDT), seit 2013 Lehrbeauftragter an der Medizinischen Universität Innsbruck und seit 2014 Master of Dental Science für Craniomandibuläre und Muskuloskelettale Medizin. Zudem referiert er in verschiedenen Ländern Europas, in Japan, China und Taiwan.
Weitere Informationen
alt

Dr. Scotty Bolding DDS

Vereinigte Staaten von Amerika Weitere Informationen
alt

Tino Bonaccorsi

Schweiz, Zürich
alt

Justitiar Martin Boost

Deutschland, Frankfurt
Seit Nov. 2007: Zulassung als Rechtsanwalt. Apr. 2008-Dez. 2009: Rechtsanwalt in mittelständischer Kanzlei. Seit Jan. 2010: Justitiar der Landeszahnärztekammer Hessen.
Weitere Informationen
alt

Dr. Jean David Boschatel

Frankreich, Paris

Dr. Boschatel graduated from the Marseille Faculty in 2010 and has since completed numerous post-graduate training programs, including one at New York University. He primarily practices in Aix-en-Provence, with an additional practice in Paris. His focus is on aesthetics and full mouth rehabilitation, especially for patients experiencing dental erosion and wear. His rehabilitations utilize the latest digital tools, ensuring precise and predictable outcomes. He is dedicated to offering minimally invasive rehabilitation that achieves highly aesthetic and biomimetic results. Half of his professional time is devoted to training colleagues in aesthetics and digital technology. Outside of his professional life, he is a father to three children and has a keen interest in nature and water sports.

Weitere Informationen
alt

Prof. Dr. Dieter Bosshardt

Schweiz, Bern

Dieter Bosshardt ist Leiter des Robert K. Schenk Labors für Orale Histologie an der Zahnmedizinischen Fakultät der Universität Bern und Privatdozent an der Abteilung für Parodontologie und Prothetik sowie an der Abteilung für Oralchirurgie und Stomatologie der Universität Bern. Seine hauptsächlichen wissenschaftlichen Interessen liegen in den Bereichen der Zahnentwicklung, insbesondere der Zementogenese, der Regeneration von parodontalem Gewebe und der Heilungsprozesse im Zusammenhang mit Zahnimplantaten und anderen Biomaterialien. Er ist Autor und Co-Autor von mehr als 80 Originalartikeln, Übersichtsartikeln, Fallberichten und Buchkapiteln. Er ist Mitglied der International Association for Dental Research (IADR), des International Team for Implantology (ITI) und der Osteology Research Academy (ORA).

Weitere Informationen
alt

ZTM Max Bosshart

Schweiz, Einsiedeln

Max Bosshart ist seit über 40 Jahren in der Aus- und Weiterbildung tätig und ist in Berufskreisen bestens bekannt. Max Bosshart war 10 Jahre Mitarbeiter von Professor Gerber, assistierte ihm bei dem einzigen von A. Gerber publizierten Buch (Kiefergelenkstörungen – Diagnostik und Therapie) und ist mit der Methodik bestens vertraut. Zuvor arbeitete Max Bosshart als junger Techniker in verschiedenen Labors, vorzugsweise in der Westschweiz, dort allerdings nur als Keramiker. Erst der Ruf der Industrie brachte ihn zur abnehmbaren Prothetik, die er bis 2017 als Prothetiker mit Klinik und Labor ganzheitlich praktizierte. Die Erfahrungen aus der Klinik dienen ihm dabei zur kritischen Beobachtung seiner eigenen technischen Arbeiten im Labor. In den 80er Jahren hat er die mb-Küvette – aus einer Notlage heraus – entwickelt und in den letzten Jahren stets weiterentwickelt. Ebenfalls in diesem Sinne entwickelte er einen neuen und patentierten Seitenzahn, der eine verbesserte Kau-Stabilität bietet. Kurse und Vorträge führen ihn zu Universitäten, Kliniken und Labors durch fast alle Länder Europas, Nord- und Südamerikas, China, Japan und in den Nahen Osten.

Weitere Informationen
alt

Prof. Dr. med. dent. Urs Brägger

Schweiz, Bern

Urs Brägger ist emeritierter Professor der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin und Gerodontologie an den Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern. Er verfügt über Spezialisierungen in Parodontologie, rekonstruktiver Zahnmedizin und oraler Implantologie und veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Publikationen.

Weitere Informationen
alt

Prof. Dr. Andreas Braun

Deutschland, Aachen
1988-1994: Studium der Zahnheilkunde in Bonn. 1994: Approbation 1994: Vorbereitungsassistent in freier Praxis. 1994-2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde der Universität Bonn. 1995: Promotion. 2003: Ernennung zum Oberarzt 2005: Habilitation. Seit 2008: Gastdozent an der Universität Freiburg im Rahmen des Masterstudiengangs "Master Online Parodontologie". Seit 2011: Leitender Oberarzt in der Abteilung für Zahnerhaltungskunde der Philipps-Universität Marburg. 2012: außerplanmäßige Professur, Universität Marburg. Seit 2015: Leiter des TransMIT-Projektbereichs "Energieübertragende Anwendungen in der Zahnheilkunde". 2018 Ruf auf die Professur für "Restaurative Zahnerhaltung und Endodontologie" der Universität/Universitätsmedizin Greifswald (abgelehnt). 2019 Universitätsprofessor und Direktor der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde der RWTH Aachen/Uniklinik RWTH Aachen
Weitere Informationen
alt

Lawrence E. Brecht DDS

Vereinigte Staaten von Amerika, New York Weitere Informationen
alt

Dr. med. dent. Gerhard Brodmann

Deutschland, Bad Dürkheim
Studium der Zahnmedizin an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen, anschließend Wehrdienst als Sanitätsoffizier, Niederlassung in eigener Praxis, Partner einer kieferchirurgisch-oralchirurgischen Praxisgemeinschaft, seit 2014 Partner der ZahnÄrzte am Fürstenhof Frankfurt und seit 2015 Partner der Praxis Prof. Dr. Dhom & Partner Ludwigshafen. Dr. Brodmann war des Weiteren in verantwortlichen Positionen bei der Gesetzlichen Krankenversicherung, beim Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Rheinland- Pfalz, bei der Privaten Krankenversicherung, als Projektleiter International Public Health, als Berater des Bundesministeriums für Gesundheit sowie als Leiter der Stabsstelle Gesundheitsökonomie bei der Bayerischen Landeszahnärztekammer tätig. Sein Arbeitsschwerpunkt umfasst die Bereiche Change Management im Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomie und Managed Care.
Weitere Informationen
alt

Dr. Frank Bröseler

Deutschland, Aachen

1978: Zahntechniker. 1988: Zahnarzt. 1990: Niederlassung in eigener zahnmedizinischer Praxis und zahntechnischen Labor in Aachen. 2000: Spezialist für Parodontologie der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie. 2006: Praktikerpreis DGParo, 2007: Fachbeirat Journal Parodontologie, Quintessenz Verlag. 2009 Preisträger EFP. 2010: Lehrauftrag für Regenerative Parodontologie (AWP/DGZMK). 2020 Vorstand der ARPA Wissenschaftsstiftung. Mitgliedschaften: DGParo, SSP, AAP, ITI, EAO und weitere. Publikationen: Parodontologie/Implantologie/Präventive Zahnheilkunde/Schmelzregeneration

 

Weitere Informationen
alt

Dr. Stephane Browet

Belgien, Aalst

Stephane Browet was born in 1972 in Asse, Belgium. 

He finished dental school at the Free University of Brussels in 1995. 

He there then followed the Post Graduate Program Aesthetic Dentistry. From 1999 on, he taught rubberdam techniques and adhesive dentistry. He combines nationally and internationally teaching in rubberdam isolation, microscope dentistry, posterior and anterior composites, indirect restorations with a private practice focused on microscope aided restorative dentistry. 

From 2002 untill 2005, he was active in the Scientific Board Conservative Dentistry at the Institute for Continued Education of the Society of Flemisch dentists. He is also a past board member of the Belgian Academy of Esthetic Dentistry, a past board member and member of the Academy of Microscope Dentistry, a member of the European Society of Microscope Dentistry, and an active member of the Bio-Emulation Group.

Weitere Informationen
alt

Dr. Jeff Brucia DDS

Vereinigte Staaten von Amerika, San Francisco Weitere Informationen
alt

Dr. Maria Bruhnke

Deutschland, Berlin

2014 Approbation als Zahnärztin, Charité – Universitätsmedizin Berlin. 2014 – 2016 angestellte Zahnärztin in freier Praxis. 2016 – 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre an der Charité – Universitätsmedizin Berlin (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Florian Beuer, MME). 2018 Promotion zum Dr. med. dent., Abteilung für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre an der Charité – Universitätsmedizin Berlin (Betreuer: PD Dr. Guido Sterzenbach). 2020 Ernennung zur qualifiziert fortgebildeten Spezialistin für zahnärztliche Prothetik der Deutschen Gesellschaft für Prothetik und Biomaterialien (DGPro). 2020 Zertifizierung Implantologie nach den Richtlinien der deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI). 2021 Zertifizierung Implantatprothetik nach den Richtlinien der deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI). Seit 2021 Funktionsoberärztin in der Abteilung für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre an der Charité – Universitätsmedizin Berlin (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Florian Beuer, MME).

Weitere Informationen
alt

Dr. Martin Brüsehaber M.Sc.

Deutschland, Hamburg
1994-1999: Studium der Zahnheilkunde und Staatsexamen in Rostock. 2000-2004: Assistenzarzt in Berlin, Schwerin und Schwäbisch Gmünd, seit 2002 mit endodontischem Schwerpunkt. Seit 2004: Partner in der Praxis für Endodontie, Dr. Bargholz & Partner, auf endodontische Behandlungen limitiert. Seit 2005: Nationale und internationale Vorträge, Veröffentlichungen und Seminare zum Thema Endodontie. Seit 2008: Spezialist für Endodontie der DGET. Seit 2012: Master of Science (Endodontie), Heinrich Heine Universität, Düsseldorf. Seit 2013: Mitglied des Vorstandes der DGET. Seit 2013: Certified member of the ESE.
Weitere Informationen
alt

Prof. Dr. Wolfgang Buchalla

Deutschland, Regensburg
alt

Dr. Nadine Buchholz

Deutschland, Bad Fallingbostel

2003 Abitur Gymnasium Walsrode. 2003 – 2008 Studium der Zahnmedizin an der Georg August Universität Göttingen. 2008 Staatsexamen Zahnmedizin. 2009 – 2011 Assistenzzahnärztin Zahnarztpraxis Dr. Erhard Reichelt in Oldenburg. 2012 Promotion an der Georg August Universität Göttingen in der Abteilung Neuroradiologie. 2012 Mitglied Regional Opinion Leader 3M Espe. 2011 – 2015 angestellte Zahnärztin Zahnarztpraxis Dr. Erhard Reichelt, Oldenburg. Seit 2016 angestellte Zahnärztin Zahnarztpraxis Ralf Peters in Oldenburg. 2017 Referentin für digitale Abformung und digitale Funktionsanalyse. Mitglied des ITI, Mitglied DGZMK, Mitglied DGFDT

Weitere Informationen
alt

Dr. Wolfram Bücking

Dr. Wolfram Bücking begann seine Karriere als Zahnarzt an der Universität Erlangen und zählt heute zu den bekanntesten und erfahrensten Zahnärzten Deutschlands. Als Autor von „Die Dentale Trickkiste“ und „Neues aus der dentalen Trickkiste“ ist Dr. Bücking nicht nur unter seinen Kollegen, sondern auch unter Studierenden der Zahnmedizin bekannt. Seine Bestseller sind mittlerweile in acht verschiedenen Sprachen erhältlich. Dr. Bücking begeistert sich vor Allem für funktionelle Ästhetik. Er ist Mitglied diverser Fachgesellschaften wie der DGZMK, DGP und AAP, ist nicht nur europaweit ein gefragter Referent, sondern auch in den USA, Mexiko, Ägypten, China und Indien ein gern gesehener Dozent. Seit 2010 wird er in der Focus-Ärzteliste geführt. Nun bereichert er das E-WISE Kursprogramm in seinen Online-Seminaren „Ästhetik braucht Funktion“ (Teil 1 und 2) sowie „Die dentale Trickkiste“.

 

Weitere Informationen