0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3. Juni 2024

Spannende Fortbildung mit Stadiontour

Bego Roadshow: Noch zwei Spieltage Anfang Juni beim TSG Hoffenheim und Anfang Juli beim FC Augsburg vorgesehen
21. März 2019

Zahnarztpraxen sind keine Krankenhäuser

BZÄK fordert, endlich den Bürokratieabbau anzugehen – in Deutschland und auf europäischer Ebene

Die Frage unverhältnismäßiger Bürokratielasten stellt sich neben der nationalen Ebene zunehmend auch auf europäischer Ebene. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) richtet deshalb ihren Appell an...

7. März 2019

Behandlungsfehler – wer was beweisen muss

RA Dr. Wieland Schinnenburg zu einem komplizierten Thema

In vielen Prozessen bleiben manche Umstände umstritten, das heißt, die eine Seite behauptet etwas, die andere bestreitet dies oder bringt eine ganz andere Darstellung. In einem Zivilprozess gilt...

4. März 2019

Alles digital in der Praxis – und was ist mit den Daten?

Überlegungen zum Management digitaler Daten in der Zahnarztpraxis – ein Beitrag von Dr. Markus Th. Firla, Fabian Gehling und Daniel Gebing

Mit Blick auf die vom 12. bis zum 16. März 2019 wieder in Köln stattfindende Internationale Dental-Schau (IDS), auf der die „Digitalisierung in der Zahnarztpraxis“ einer der Schwerpunkte sein...

1. März 2019

Über einen Kamm geschert: das Problem der Honorarverteilung

RA Frank Ihde mit rechtlichen und strategischen Überlegungen zum HVM 2019 Niedersachsen

Honorarverteilungsmaßstäbe (HVM) sind das Instrument, mit dem Kassenzahnärztliche Vereinigungen die von den Krankenkassen überwiesene Gesamtvergütung an die zugelassenen Vertragszahnärzte...

28. Feb. 2019

„FEHLER“ als „HELFER“ – konstruktives Fehlermanagement und mehr

Interview mit Dr. Tabea Scheel und Dr. Susanne Woitzik über ihre Praxisbefragung, transformationale Führung und die Herausforderung in Zahnarztpraxen

Dr. Tabea Scheel und Dr. Susanne Woitzik, Europa-Universität Flensburg, haben in einer Umfrage erhoben, wie es in Zeiten des Umbruchs in den Zahnarztpraxen um das Arbeitserleben und die...

28. Feb. 2019

Kurz und knapp

Neuordnung der Approbationsordnung für Zahnärzte erneut im Bundesrat Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) begrüßt, dass der Bundesrat offenbar einen neuen Anlauf zur Verabschiedung...

26. Feb. 2019

Zwei Drittel arbeiten selbstständig, fast ein Drittel ist angestellt

Bayerische Zahnärztestatistik zeigt Trends für die Berufsausübung der Zahnärzte

Immer weniger Zahnärzte lassen sich nieder, immer mehr arbeiten angestellt. Diese Entwicklung geht auch 2018 weiter. In absoluten Zahlen gesehen sind die selbstständig Niedergelassenen in Bayern...

18. Feb. 2019

Aktiv und fair führen, konstruktiv mit Fehlern umgehen

Arbeitserleben in Zahnarztpraxen in Zeiten sich verändernder Arbeitsbedingungen – erste Ergebnisse der Befragung der Europa-Universität Flensburg 2018

Die Arbeitswelt ist im Umbruch – auch in den Zahnarztpraxen. Wie die in der Praxis Tätigen – von den Praxisinhabern über Mitarbeiter mit Führungsverantwortung und das Praxisteam bis zu...

8. Feb. 2019

Ab sofort mehr angestellte Zahnärzte möglich

Flexibilisierung und Erweiterung der Anstellungsregelungen für Zahnarztpraxen – KZBV und GKV-SV einigen sich auf Änderungen im Bundesmantelvertrag

Ab sofort können niedergelassene Vertragszahnärzte in Einzelpraxen oder Berufsausübungsgemeinschaften mehr angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte beschäftigen – drei, auf Antrag bis zu vier...

5. Feb. 2019

Handwerk, Handel, Handeln – neue Eindrücke sammeln

Unterwegs mit dem „ladies dental talk“ im Februar und März 2019

Kollegialer Austausch, neue Eindrücke sammeln, erfolgreiche Frauen (und Männer) in besonderen Berufen kennenlernen – das bietet das Netzwerk „ladies dental talk“. Im ersten Halbjahr 2019...

4. Feb. 2019

Online die Kosten für die Praxiseinrichtung ermitteln

NWD launched Online-Konfigurator – digitale Angebote für Praxisplanung, Warenwirtschaft und Hygienemanagement live auf der IDS

Seit Jahresbeginn 2019 ermöglicht NWD (Münster) Zahnarztpraxen und Existenzgründern damit erstmals im deutschen Dentalmarkt, sich online einfach und schnell einen Überblick über den...

4. Feb. 2019

Zahnärztliche MVZ und die Zahl der Vorbereitungsassistenten

Frage der Ausbildereignung – Urteil des SG Düsseldorf und Sprungrevision zum Bundessozialgericht

Regelmäßig berichten wir über die unterschiedliche Handhabung der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) in Deutschland zu Frage der Zahl der möglichen Vorbereitungsassistenten in Z-MVZ...

29. Jan. 2019

Prognose: Jeder zweite Zahnarzt bis 2023 im Ruhestand

KV RLP und KZV RLP legen gemeinsamen Versorgungsatlas vor – neue Praxismodelle können Chancen bieten

Mehr als die Hälfte der Zahnärzte in Rheinland-Pfalz könnte innerhalb der nächsten fünf Jahre in den Ruhestand gehen. Das würde zu Versorgungsengpässen insbesondere in strukturschwachen...

29. Jan. 2019

Ist die freiberufliche unabhängige Zahnarztpraxis in Gefahr?

Formen zahnärztlicher Berufsausübung in der Europäischen Regional Organisation (ERO) der FDI World Dental Federation

Ziel: Ein Trend zunehmend neuer Formen zahnärztlicher Berufsausübung in der FDI World Dental Federation kann beobachtet werden. Elementare Grundlagen wie die freie Zahn(-Arzt)- und Therapiewahl...

3. Jan. 2019

Seit 1. Januar gelten höhere Festzuschüsse für Zahnersatz

Abrechnungshilfe und Informationen auf der KZBV-Seite

Seit dem 1. Januar 2019 gelten neue Festzuschüsse für Zahnersatz in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die höheren Beträge wurden auf Grundlage der Ergebnisse der...

24. Dez. 2018

Gericht setzt Grenzen für den Entzug der Approbation

Immer häufiger schon wegen laufender Ermittlungen in Frage gestellt

In den vergangenen Jahren neigten die zuständigen Behörden dazu, bei erheblichen Verfehlungen von Ärzten die Erlaubnis zur Ausübung des ärztlichen Berufes, genannt Approbation, zu entziehen. Ein...

21. Dez. 2018

Notdienste verlinkt: 116117, Zahnarztsuche und Apothekennotdienst

Neuer Service: Ärztlicher, zahnärztlicher und Apothekennotdienst verweisen auf ihren Websites aufeinander

Auch außerhalb der Öffnungs- und Sprechzeiten von Praxen und Apotheken ist die medizinische und zahnmedizinische Versorgung durch Ärzte und Zahnärzte sowie die Versorgung mit Medikamenten...

21. Dez. 2018

Was künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin leisten kann

Möglichkeiten und Begrenzungen diskutieren – „1st International Consensus Meeting on AI in Dentistry“ am 12. Januar 2019 in Berlin

Systeme mit Künstlicher Intelligenz, kurz KI – oder englisch AI –, werden den Arbeitsalltag in der Zahnarztpraxis grundlegend verändern. In der Kieferorthopädie unterstützt schon heute KI...

19. Dez. 2018

Perfekte Praxishygiene – informieren Sie Ihre Patienten

„From a patient to a friend“ – Tipps für gelungene Patientenbindung (3)

Um sich als Zahnarztpraxis im weiten Feld der Mitbewerber heute erfolgreich zu positionieren, sind eine gute Behandlungsqualität und ein gleichbleibend hohes Serviceniveau unabdingbar. Der...

17. Dez. 2018

Neues Praxismodell für junge Zahnmediziner startet in Düsseldorf

ApoBank und ZA eG entwickeln „Zahnarztpraxis der Zukunft“ – Praxis und Dienstleistungen für den Schritt in die Selbstständigkeit

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (ApoBank) hat gemeinsam mit der Zahnärztlichen Abrechnungsgenossenschaft (ZA eG) die „Zahnpraxis der Zukunft GmbH“ (ZPdZ) gegründet, um ein neues...

10. Dez. 2018

Dr. med. und Dr. med. dent. – in der EU als Arzt und Zahnarzt arbeiten

Mitgliedsstaaten müssen richtlinienkonforme Abschlüsse anerkennen – Entscheidung des EuGH

Universitätsabschüsse, die im Rahmen von teilweise gleichzeitig absolvierten Studiengängen erlangt werden, müssen automatisch in allen Mitgliedstaaten anerkannt werden, wenn die unionsrechtlich...

7. Dez. 2018

Nicht unproblematisch: Mutterschutzlohn statt Elternzeit

Neues zum Mutterschutzgesetz – Praxen müssen Gefährdungsbeurteilung erstellen

Mit Beginn des Jahres 2018 ist das neue Mutterschutzgesetz (MuSchG) in Kraft getreten – und mit dem Gesetz auch zahlreiche Neuregelungen, die konkrete Auswirkungen auf den Praxisalltag haben...

3. Dez. 2018

eGK: Ab 1. Januar 2019 gelten nur noch G2-Karten

Kassen statten bis Ende des Jahres alle Versicherten mit neuen Karten aus

Die elektronische Gesundheitskarte wird laufend mit neuen Funktionen und Sicherheitsmerkmalen versehen. Deshalb werden allein aus (sicherheits-)technischen Gründen immer wieder neue Karten...

29. Nov. 2018

Mehrheit würde auch an nichtärztliche Investoren verkaufen

Zahnärzte wünschen sich Unterstützung – Umfrage zur Praxis- und Apothekenabgabe

Die Abgabe der Praxis oder Apotheke und der Wechsel in den Ruhestand bereiten mehr als der Hälfte der Teilnehmer einer aktuellen Online-Umfrage Sorgen. Und nur eine Minderheit der Praxisinhaber...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.