0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing USA
Filter
Schließen


861 Autoren/Referenten

  
alt

Prof. Dr. Christian E. Besimo

Schweiz, Brunnen
Prof. Dr. Christian E. Besimo studierte und promovierte an der Universität Zürich. 1982 - 1987 arbeitete er als Assistent in der Privatpraxis und an der Basler Universitätsklinik für Prothetik. 1987 wurde er dort zum Oberarzt ernannt und übernahm die selbständige Leitung des Departementes für abnehmbaren Zahnersatz. 1991 und 1993 weilte Christian Besimo als Visiting Associate Professor an der University of Florida. 1992 habilitierte er sich an der Universität Basel. Zusätzlich zu seinem universitären Lehrauftrag für Alterszahnmedizin in Basel übernahm Prof. Besimo als Chefarzt die Leitung der Abteilung für Orale Medizin an der Seeklinik in Brunnen. 2004 wurde er an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel zum Titularprofessor ernannt. Für die Jahre 2008 und 2009 erhielt Christian Besimo einen zusätzlichen Lehrauftrag an der Medizinischen Universität in Graz. 2015 wurde er zu einem Senior Fellow Ship an die Technische Universität in Dresden eingeladen. Christian Besimo ist Fachzahnarzt für Rekonstruktive Zahnmedizin SSO und besitzt den Fähigkeitsausweis SMSH für zahnmedizinische Hypnose.
Weitere Informationen
alt

Prof. Dr. Florian Beuer MME

Deutschland, Berlin
Von 1994 bis 1999 studierte Prof. Dr. Florian Beuer Zahnmedizin an der LMU München, wo er im Jahre 2000 seine Approbation (DDS) erhielt. In den Jahren 2000 bis 2001 war er angestellter Zahnarzt in freier Praxis. Im Jahre 2002 als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU München angestellt, erfolgte im gleichen Jahr die Promotion über keramische Inlays bei Prof. Pospiech. 2005 erfolgte die Weiterbildung zum Spezialisten für Implantologie (DGI). In den Jahren 2007 bis 2008 war Prof. Dr. Florian Beuer Visiting Professor am Pacific Dental Institute (Portland, Oregon). 2009 erfolgten die Habilitation und die Erteilung der Venia Legendi. Prof. Dr. Florian Beuer war von 2009 bis 2015 Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGAEZ). Im Jahre 2010 erfolgte die Fortbildung zum Spezialisten für Prothetik (DGPro). Seit 2011 ist er Vorstandsmitglied der AG Keramik. Im gleichen Jahr wurde er Herausgeber des "Teamwork Journal for Continuing Dental Education" (Deutscher Ärzteverlag). 2014 wurde er außerplanmäßiger Professor an der LMU München. 2015 erfolgte der MME Master in Medical Education (Universität Heidelberg). Seit 2015 hält er den Lehrstuhl Zahnärztliche Prothetik an der Charité Universitätsmedizin Berlin inne.
Weitere Informationen
alt

Dr. med. dent. Stefan Bienz

Schweiz, Zürich

Dr. med. dent. Stefan P. Bienz beendete 2011 sein Studium der Zahnmedizin am Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich, Schweiz, mit einem Master. Nach einer fünfjährigen Vollzeittätigkeit in den niedergelassenen Praxen von Dr. Andreas Grimm und den Dres Ueli Grunder und David Schneider beendete er die dreijährige Facharztausbildung an der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin an der Universität Zürich (2016–2018). Ebenfalls an der Universität Zürich erwarb er den Master in oraler Implantologie und die Spezialisierung auf restaurative Zahnheilkunde. Zurzeit ist er hauptamtlicher Assistent für Forschung und Lehre an der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin der Universität Zürich. Klinisch befasst er sich mit komplexen und ästhetischen Fällen, darunter allen Aspekten der Hart- und Weichgeweberegeneration, Implantaten und rekonstruktiver Zahnheilkunde. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Weich- und Hartgeweberegeneration.

Weitere Informationen
alt

Caroline Binar

Deutschland
Ausbildung zur Logopädin 2012-2015 Ausbildung zur zertifizierten Sängerin 2015-2016 Weiterbildung zur Therapeutin für Fütterstörungen 2016 Weiterbildung Unterstützte Kommunikation (UK) 2016 LAXVOX 2017
Weitere Informationen
alt

PD Dr. Kerstin Bitter

Deutschland, Berlin

Kerstin Bitter hat an der Ernst-Moritz-Arndt- Universität in Greifswald studiert und 2001 promoviert. Seit 2001 ist sie in der Abteilung für Zahnerhaltungskunde an der Charité - Universitätsmedizin Berlin tätig und seit 2013 leitet sie als Oberärztin die Sektion Endodontologie. Die Habilitation mit dem Thema "Adhäsive postendodontische Versorgung" erfolgte 2010. 2020 hat Frau Bitter den Masterstudiengang Endodontie der Heinrich Heine Universität Düsseldorf abgeschlossen und im Jahre 2021 erschien das Positionspapier „The restoration of root filled teeth“ der Europäischen Gesellschaft für Endodontologie an dem sie maßgeblich beteiligt war.

Weitere Informationen
alt

Lisa Bitterich

Deutschland, Aachen
alt

Jaroslav Bláha

Deutschland, Hamburg
alt

Dr. Juan Blanco Carrión DDS, MBBS

Spanien, Santiago de Compostela

Prof. Juan Blanco absolvierte sein Medizinstudium 1986 und sein Studium der Stomatologie 1988 – beides an der Universität Santiago de Compostela. Anschließend zog er nach Madrid, um einen Master in Parodontologie an der Universidad Complutense zu machen, wo er auch seinen Doktortitel erwarb. Von 1996 bis 2007 arbeitete er als Assistenzprofessor für Parodontologie an der Universität Santiago de Compostela, wo er 2008 zum Professor und Vorsitzenden des Fachbereichs Parodontologie ernannt wurde. Prof. Blanco war von 2007 bis 2010 Präsident der Spanischen Gesellschaft für Parodontologie, von 2010 bis 2016 Vorsitzender der ITI Iberischen Sektion, von 2016 bis 2017 Präsident der Europäischen Föderation für Parodontologie (EFP) und von 2017 bis 2018 deren Past-Präsident. Zudem war er Mitglied des ITI-Forschungsausschusses.

Weitere Informationen
alt

OA Dr. med. Felix Blankenstein

Deutschland, Berlin
1979-1984: Zahnmedizin-Studium an der Charité Berlin. 1984: Diplom und Approbation. 1984: Wissenschaftl. Mitarbeiter der Charité-Poliklinik für Prothetische Stomatologie (Direktor: A. Breustedt). 1986: Promotion. 1989: Fachzahnarzt f. Allgemeine Stomatologie. 1996: Oberarzt-Ernennung. 1997: Wechsel an den Standort Nord (Virchow-Klinikum) des Zentrums für Zahnmedizin der Charité (Leiter: K.-P. Lange). 1997: Wechsel an den Standort Süd (Aßmannshauser Str.) des Charité-Centrums für ZMK (Leiter: W.-B. Freesmeyer, Ingrid Peroz, Florian Beuer). 1998-2013: Chefredakteur der "Zahnarzt & Praxis". Seit 1999: Vorsitzender der Berliner Zahnärztlichen Gesellschaft e.V.
Weitere Informationen
alt

Prof. Dr. med. dent. Markus Blatz DMD, PhD

Vereinigte Staaten von Amerika, Philadelphia

Prof. Dr. med. dent. Markus B. Blatz ist Professor und Ärztlicher Direktor der Abteilung für Präventive und Restaurative Zahnheilkunde an der University of Pennsylvania School of Dental Medicine in Philadelphia, USA, und Gründer des dortigen Zentrums für CAD/CAM-Technologie und Keramiken. Zudem wurde er nach seiner Habilitation zum Professor an der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik der Universität Freiburg ernannt. Prof. Blatz ist zertifizierter Spezialist der Deutschen Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien (DGPro), Mitbegründer und Präsident der International Academy for Adhesive Dentistry und aktives Mitglied der European Academy of Esthetic Dentistry. Darüberhinaus ist er Ehrenmitglied des American College of Prosthodontists, Fellow des American College of Dentists sowie Mitglied in zahlreichen anderen Fachgesellschaften. Prof. Blatz ist Mitglied im Fachbeirat mehrerer renommierter wissenschaftlicher Fachzeitschriften und Redakteur der Quintessence International. Er wurde mit zahlreichen Preisen für Lehre und Forschung ausgezeichnet und hat zu den Themen dentale Ästhetik, Biomaterialien und Implantologie vielfach publiziert und referiert.

Weitere Informationen
alt

Dr. Uwe Blunck

Deutschland, Berlin
1975: Approbation als Zahnarzt, Freie Universität Berlin. 1975-1977: Tätigkeit als Assistent in zahnärztlicher Praxis. 1978-1984: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Abt. Zahnerhaltung u. Parodontologie, Freie Universität Berlin, Leiter Prof. Harndt. 1984-2011: Oberarzt in der Abteilung für Zahnerhaltung an der Zahnklinik Nord der Freien Universität Berlin, Leiter: Prof. Roulet, am Zentrum für Zahnmedizin der Medizinische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Leiter: Prof. Roulet; 1.1.2003 bis 30.9.2008 unter kommissarischer Leitung von Prof. Jahn; und am Zentrum für Zahnmedizin der Charité-Universitätsmedizin Berlin, Standort Aßmannshauser Str., Leiter: Prof. Kielbassa. 1987: Promotion zum Dr. med. dent. 1990-1991: 9 Monate Forschungsaufenthalt an der University of Florida, Gainesville, USA. Juli 2011-Juni 1913: Kommissarischer Leiter der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin im CharitéCentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Seit Juni 2013: Oberarzt unter der Abteilungsleitung von Prof. Sebastian Paris.
Weitere Informationen
alt

Dr. Jens Johannes Bock

Deutschland, Fulda

Jens J. Bock ist als Kieferorthopäde in einer Gemeinschaftspraxis mit seiner Frau in Fulda niedergelassen. Er ist Verfasser und Mitherausgeber mehrerer Fachbücher im Bereich Diagnostik und klinische Kieferorthopädie. Dr. Jens J. Bock ist Co-Schriftleiter der Kieferorthopädie und hat im Bereich moderne Bildgebung und digitale Verfahren national und international vielfach publiziert.

Weitere Informationen
alt

ZA Wolfgang M. Boer

Deutschland, Euskirchen

Zahnarzt Wolfgang-M. Boer ist international renommiert. Er wurde bekannt durch über 60 Veröffentlichungen rund um das Thema Ästhetik und über 450 Vorträge und praktische Fortbildungs-Kurse in 24 Ländern. Schwerpunkt seiner Referententätigkeit sind Themen der Ästhetischen Zahnheilkunde und Kompositrestaurationen. Neben der Mitgliedschaft in verschiedenen Fachverbänden war Boer neun Jahre Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ), für die er auch weiterhin in verschiedenen Referaten tätig ist. Zahnarzt Boer ist auch Lehrer im Masterstudiengang "Funktion und Ästhetik" der Universität Greifswald.

Weitere Informationen
alt

Johannes Boesch

Deutschland, Düssedorf
alt

Dr. Wolfgang Boisserée

Deutschland, Köln-Sürth
Dr. Wolfgang Boisserée ist ausgebildeter Zahntechniker und absolvierte sein Studium der Zahnheilkunde von 1980 bis 1985 an der Georg-August-Universität in Göttingen. 1988 erfolgte die Niederlassung in der eigenen, vom Vater übernommenen Praxis. Seit Beginn der zahnärztlichen Tätigkeit betreibt er intensive Fortbildung im In- und Ausland mit den Schwerpunkten zahnärztliche Funktionslehre, Zusammenhänge zwischen dem kraniomandibulären System und Strukturen des Gesamtkörpers sowie funktionsgerechte Prothetik. In diesem Zusammenhang erfolgten umfangreiche Weiterbildungen in den Bereichen Manuelle Medizin und Osteopathie. Er ist Gründungsmitglied und Vorsitzender des Arbeitskreises "Zahn- und Mensch - Internationales Forum für innovative Zahnheilkunde" und hat diverse Beiträge zu Themen der Funktionslehre, interdisziplinärer rehabilitativer Zahnheilkunde und funktionsgerechter Prothetik veröffentlicht. 2012 erfolgte die Buchveröffentlichung "Kraniomandibuläres und Muskuloskelettales System" im Quintessenz-Verlag, zusammen mit Dr. Werner Schupp. Seit 2012 ist Dr. Boisserée Spezialist für Funktionsdiagnostik und Therapie (DGFDT), seit 2013 Lehrbeauftragter an der Medizinischen Universität Innsbruck und seit 2014 Master of Dental Science für Craniomandibuläre und Muskuloskelettale Medizin. Zudem referiert er in verschiedenen Ländern Europas, in Japan, China und Taiwan.
Weitere Informationen
alt

Dr. Scotty Bolding DDS

Vereinigte Staaten von Amerika Weitere Informationen
alt

Tino Bonaccorsi

Schweiz, Zürich
alt

Justitiar Martin Boost

Deutschland, Frankfurt
Seit Nov. 2007: Zulassung als Rechtsanwalt. Apr. 2008-Dez. 2009: Rechtsanwalt in mittelständischer Kanzlei. Seit Jan. 2010: Justitiar der Landeszahnärztekammer Hessen.
Weitere Informationen
alt

Dr. Jean David Boschatel

Frankreich, Paris

Dr. Boschatel graduated from the Marseille Faculty in 2010 and has since completed numerous post-graduate training programs, including one at New York University. He primarily practices in Aix-en-Provence, with an additional practice in Paris. His focus is on aesthetics and full mouth rehabilitation, especially for patients experiencing dental erosion and wear. His rehabilitations utilize the latest digital tools, ensuring precise and predictable outcomes. He is dedicated to offering minimally invasive rehabilitation that achieves highly aesthetic and biomimetic results. Half of his professional time is devoted to training colleagues in aesthetics and digital technology. Outside of his professional life, he is a father to three children and has a keen interest in nature and water sports.

Weitere Informationen
alt

Prof. Dr. Dieter Bosshardt

Schweiz, Bern

Dieter Bosshardt ist Leiter des Robert K. Schenk Labors für Orale Histologie an der Zahnmedizinischen Fakultät der Universität Bern und Privatdozent an der Abteilung für Parodontologie und Prothetik sowie an der Abteilung für Oralchirurgie und Stomatologie der Universität Bern. Seine hauptsächlichen wissenschaftlichen Interessen liegen in den Bereichen der Zahnentwicklung, insbesondere der Zementogenese, der Regeneration von parodontalem Gewebe und der Heilungsprozesse im Zusammenhang mit Zahnimplantaten und anderen Biomaterialien. Er ist Autor und Co-Autor von mehr als 80 Originalartikeln, Übersichtsartikeln, Fallberichten und Buchkapiteln. Er ist Mitglied der International Association for Dental Research (IADR), des International Team for Implantology (ITI) und der Osteology Research Academy (ORA).

Weitere Informationen
alt

ZTM Max Bosshart

Schweiz, Einsiedeln

Max Bosshart ist seit über 40 Jahren in der Aus- und Weiterbildung tätig und ist in Berufskreisen bestens bekannt. Max Bosshart war 10 Jahre Mitarbeiter von Professor Gerber, assistierte ihm bei dem einzigen von A. Gerber publizierten Buch (Kiefergelenkstörungen – Diagnostik und Therapie) und ist mit der Methodik bestens vertraut. Zuvor arbeitete Max Bosshart als junger Techniker in verschiedenen Labors, vorzugsweise in der Westschweiz, dort allerdings nur als Keramiker. Erst der Ruf der Industrie brachte ihn zur abnehmbaren Prothetik, die er bis 2017 als Prothetiker mit Klinik und Labor ganzheitlich praktizierte. Die Erfahrungen aus der Klinik dienen ihm dabei zur kritischen Beobachtung seiner eigenen technischen Arbeiten im Labor. In den 80er Jahren hat er die mb-Küvette – aus einer Notlage heraus – entwickelt und in den letzten Jahren stets weiterentwickelt. Ebenfalls in diesem Sinne entwickelte er einen neuen und patentierten Seitenzahn, der eine verbesserte Kau-Stabilität bietet. Kurse und Vorträge führen ihn zu Universitäten, Kliniken und Labors durch fast alle Länder Europas, Nord- und Südamerikas, China, Japan und in den Nahen Osten.

Weitere Informationen
alt

Prof. Dr. med. dent. Urs Brägger

Schweiz, Bern

Urs Brägger ist emeritierter Professor der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin und Gerodontologie an den Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern. Er verfügt über Spezialisierungen in Parodontologie, rekonstruktiver Zahnmedizin und oraler Implantologie und veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Publikationen.

Weitere Informationen
alt

Prof. Dr. Andreas Braun

Deutschland, Aachen
1988-1994: Studium der Zahnheilkunde in Bonn. 1994: Approbation 1994: Vorbereitungsassistent in freier Praxis. 1994-2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde der Universität Bonn. 1995: Promotion. 2003: Ernennung zum Oberarzt 2005: Habilitation. Seit 2008: Gastdozent an der Universität Freiburg im Rahmen des Masterstudiengangs "Master Online Parodontologie". Seit 2011: Leitender Oberarzt in der Abteilung für Zahnerhaltungskunde der Philipps-Universität Marburg. 2012: außerplanmäßige Professur, Universität Marburg. Seit 2015: Leiter des TransMIT-Projektbereichs "Energieübertragende Anwendungen in der Zahnheilkunde". 2018 Ruf auf die Professur für "Restaurative Zahnerhaltung und Endodontologie" der Universität/Universitätsmedizin Greifswald (abgelehnt). 2019 Universitätsprofessor und Direktor der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde der RWTH Aachen/Uniklinik RWTH Aachen
Weitere Informationen