QZ - Quintessenz Zahntechnik, 5/2023
InterviewSeiten: 548-552, Sprache: DeutschKieschnick, Annett
Patricia Strimb, Ausbildende im 3. Lehrjahr, über ihren Erfolg beim Kuraray Noritake-Award QZ - Quintessenz Zahntechnik, 8/2022
InterviewSeiten: 806-810, Sprache: DeutschKieschnick, Annett
Prof. Dr. Dipl. Ing. (FH) Bogna Stawarczyk von der LMU München über vollkristallisierte Lithiumdisilikat-Keramik in BlockformQZ - Quintessenz Zahntechnik, 8/2022
InterviewSeiten: 812-816, Sprache: DeutschKieschnick, Annett
Mathias Fernandez Lombardi über Esthetic Colorant, die neuen Effektflüssigkeiten für Zirkonoxide der Fa. Kuraray NoritakeQZ - Quintessenz Zahntechnik, 11/2022
ErfahrungsberichtSeiten: 1174-1180, Sprache: DeutschKieschnick, Annett
Prothesenreinigung – ein im Dentallabor wenig populäres Thema, doch Bestandteil der zahnärztlichen Prothetik und somit auch der Zahntechnik. Langzeiterfolge in Total- und Implantatprothetik, Vermeiden von Biofilm/Zahnstein auf der Prothesenoberfläche, Senken des Risikos einer Periimplantitis (ausgelöst durch mangelhafte Prothesenhygiene) und des Infektionsrisikos, Prothesenstomatitis, Einfluss auf Mundgesundheit und Allgemeingesundheit etc. – Prothesenhygiene beeinflusst viele Aspekte. Beschrieben wird, wie Prothesen im Dental- oder Praxislabor effektiv gereinigt werden können (automatisierter Reinigungsprozess mit mechanisch-chemischem Wirkprinzip) und so ein Baustein für gute Mund- und Allgemeingesundheit gelegt werden kann.
Schlagwörter: Totalprothetik, Prothesenreinigung, Mundgesundheit, Periimplantitis, Reinigungsgerät
QZ - Quintessenz Zahntechnik, 10/2022
InterviewSeiten: 1088-1093, Sprache: DeutschKieschnick, Annett
ZT Christian Schuchmann über das Arbeiten mit dem SprintRay Pro S Drucksystem und dem Schienenmaterial KeySplint SoftQZ - Quintessenz Zahntechnik, 8/2021
WissenschaftSeiten: 886-894, Sprache: DeutschRosentritt, Martin / Kieschnick, Annett / Stawarczyk, Bogna
Additive Fertigungsverfahren sind komplexe und innovative Produktionsverfahren. Die verschiedenen Verfahren bieten großes Potenzial für die wirtschaftliche Fertigung einer Vielzahl von dentalen Konstruktionen wie Schienen oder Prothesen, bergen aber auch Gefahren der unsachgemäßen Fertigung und des Materialversagens. Ungeachtet dessen, welches Material für die jeweilige Konstruktion verwendet werden soll, spielt daher die profunde Kenntnis des Werkstoffs und dessen Fertigung eine entscheidende Rolle für das klinische Ergebnis. Diese Kenntnisse sind für Zahnarzt und Zahntechniker heute unerlässlich.
Schlagwörter: additive Fertigung, subtraktive Fertigung, CAD/CAM, Polymerisation, Restmonomere
QZ - Quintessenz Zahntechnik, 7/2021
InterviewSeiten: 846-850, Sprache: DeutschKieschnick, Annett
Julia Reichel-Kann und Kurt Reichel über ihre Vorliebe für vollkeramische RestaurationenQZ - Quintessenz Zahntechnik, 7/2021
QZ unterwegsSeiten: 864-866, Sprache: DeutschKieschnick, Annett
QZ - Quintessenz Zahntechnik, 5/2021
WissenschaftSeiten: 502-509, Sprache: DeutschStawarczyk, Bogna / Kieschnick, Annett / Rosentritt, Martin / Mayinger, Felicitas
Durch das High-Speed-Sintern von Zirkonoxidrestaurationen kann der Sinterprozess auf unter 30 Minuten verkürzt werden. Da die Sinterparameter die Struktur des Zirkonoxids und damit seine physikalischen Eigenschaften beeinflussen, sind spezielle Zirkonoxidrohlinge notwendig.
Schlagwörter: Zirkonoxid, Sinterprotokolle, High-Speed-Sintern, Rohling
Dentista, 4/2021
Seiten: 54-55, Sprache: DeutschKieschnick, Annett
Oft sind es kleine Projekte, die Großes bewirken. Ubuntu Charity e. V. ist ein in Deutschland eingetragener Verein, der sich für die Menschen in Imizamo Yethu einsetzt. Das Township liegt am Rande von Kapstadt (Südafrika) kurz vor der Küstenstraße Chapman‘s Peak Drive. Die herrliche Lage macht den Ort zu einem Touristenmagnet. Doch die Menschen, die hier wohnen, kämpfen tagtäglich um Grundbedürfnisse wie Essen, Bildung, Sicherheit oder Hygiene. Aktuell plant der Verein ein „EduCare Centre“ mit eigenen vier Wänden – und ist auf Hilfe angewiesen.