Irena Sailer studierte an der Universität Tübingen, an der sie 1997 das Staatsexamen machte und dann 1998 promovierte. Von 1998 bis 1999 war sie als Weiterbildungsassistentin für Oralchirurgie an der Klinik für Oralchirurgie der Universität in Zürich in der Schweiz tätig. Von 1999 wurde sie Weiterbildungs-assistentin an der Klinik für Kronen- und Brückenprothetik, Teilprothetik und zahnärztliche Materialkunde an der gleichen Universität in Zürich. Dort wurde sie 2003 Oberassistentin bzw. Oberärztin und konzentrierte sich zunehmend auf die Forschung in den Bereichen der zahn- und implantatgetragenen Rekonstruktionen. Im Rahmen dieser Forschungstätigkeit war sie 2007 als Visiting Scholar am Department of Biomaterials and Biomimetics, Dental College an der New York Universität tätig.
Irena Sailer ist Spezialistin für Rekonstruktive Zahnmedizin (SSRD) und hat einen WBA für Orale Implantologie (SGI).
Seit 2009 ist sie Gastprofessorin am Department of Preventive and Restorative Sciences, School of Dental Medicine der University of Pennsylvania in Philadelphia, USA. Seit 2018 ist sie zudem Honorarprofessorin an der Universität Aarhus, Dänemark.
Seit September 2013 ist Irena Sailer Vorsteherin der Division für festsitzende Prothetik und Biomaterialien an der Universität Genf.
Seit 2019 ist Irena Sailer „Editor in Chief“ des International Journal of Prosthodontics, Quintessenz Verlag.
Dr. med. Gerhard Sattler ist bereits seit den 1980er-Jahren in der Weiterentwicklung und Etablierung ästhetischer Verfahren in der kosmetischen Dermatologie tätig und zählt heute international zu den angesehensten Experten auf seinem Gebiet. Seit 1996 betreibt er gemeinsam mit seiner Frau die Rosenpark Klinik in Darmstadt. Neben der ästhetischen Botulinumtoxintherapie gehören u. a. Augmentationsverfahren, Liposuktion in Tumeszenzlokalanästhesie sowie die operative Dermatologie zu seinen fachlichen Schwerpunkten. Zudem ist Dr. Sattler Präsident der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland (GÄCD) und Executive Director der International Society for Dermatologic Surgery sowie Mitglied in weiteren Fachgesellschaften.