0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nach der großen Resonanz auf unser Curriculum Funktionsdiagnostik, freuen wir uns, jetzt in die dritte Runde zu starten.

Funktionsdiagnostik, ein Teilgebiet der modernen Zahnheilkunde, gewinnt im Praxisalltag an Bedeutung. Sie beschäftigt sich mit Fehlstellungen von Zähnen und Kiefern und deren möglichen Auswirkungen auf das gesamte menschliche Organsystem.

Dem Patienten sind diese Zusammenhänge oft weniger bekannt, andererseits erwartet er zunehmend ganzheitliche Behandlungsergebnisse. Aber auch bei der Behandlung von chronischen Schmerzpatienten, bei Kiefergelenkbeschwerden und bei der Therapie des craniomandibulären Schmerzsyndroms, von der mehr und mehr Patienten betroffen sind, ist Funktionsdiagnostik und -therapie essentiell.

Mit diesem Curriculum bringen wir Ihnen ein hoch interessantes Thema näher, das sich in hohem Maße auch für Ihre Zahntechniker eignet.

Wir würden uns sehr freuen, Sie im Februar 2023 im Institut Bildung und Wissenschaft der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen kollegialen Grüßen

alt

Vist. Prof. Dr. Markus Greven PhD, MSC

Deutschland, Bonn

Seit 1996 niedergelassen in eigener Praxis/Praxisgemeinschaft in Bonn. 1997 bis 2001 universitäre Ausbildungsgänge „Funktionen/Dysfunktionen des Kauorgans“ und „Therapie des funktionsgestörten Kauorgans“, Donau-Universität Krems – M.Sc. (Master of Science/Dental Sciences). 1997 bis 2000 universitärer Ausbildungsgang „Kieferorthopädie des funktionsgestörten Kauorgans“ Prof. Sato, Donau-Universität Krems – MDS (Master Dental Science/Kieferorthopädie). Seit 1997 Studiengruppe Kieferorthopädie „Intern. Research Group in Orthodontics in Funktion/Dysfunktion“, Leiter: Prof. Sato, Japan. Seit 2002 wiss. Mitarbeiter des Kanagawa Dental College, Yokusuka/Japan; Dept. Craniofacial Growth and Development Dentistry, Prof. Sato; 2009 bis heute: Partieller Lehrauftrag unter Prof. S. Sato, Kanagawa Dental University/Yokusuka/Japan; Dept. Craniofacial Growth and Development Dentistry (Div.of Orthdontics); 2008 bis heute: Partieller Lehrauftrag unter Prof. Schopf im Rahmen der Kieferorthopädischen Fachausbildung, Abt. f. Kieferorthopädie, Carolinum der Goethe Universität Frankfurt und der ZÄK Hessen (ERASMUS); Gründungsmitglied, Mitglied des advisory board Mitglied des Lehrkörpers der “Vienna School of Interdisciplinary Dentistry” (VieSID)/ZÄK Wien (Director: Prof.R.Slavicek).

alt

Dr. Ina Köttgen

Deutschland, Mainz

Spezialist für Ästhetik und Funktion in der Zahnmedizin der DGÄZ; Master of Science (M.Sc.) im Fachbereich Parodontologie und periimplantäre Therapie (Universität Freiburg); Funktionstherapie/Kiefergelenkserkrankungen (LZK Rheinland-Pfalz); Parodontologie (LZK Rheinland-Pfalz); Hauptinteressengebiet liegt auf der Gesamtsanierung; Teamzahnarzt 1. FSV Mainz 05; Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGP); Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ); Deutsche Gesellschaft für Zahn- Mund- und Kieferkrankheiten (DGZMK); Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik- und Therapie (DGFDT); Deutsche Gesellschaft für qualitätsorientierte Zahnheilkunde (DGQZ); Seattle Study Club Deutschland (SSC Tegernsee) – University without walls

alt

Stefan Thunert MSc

Deutschland, Stuttgart

Ausbildung zum Zahntechniker 1991-1994, Dentallabor Andreas Mayer Stuttgart. Dort weiterbeschäftigt bis 1997. Nächste Station der Weiterbildung, Praxislabor Dr. Walther F. Schneider, 1997-2000. Anfang 2000, Beginn der Selbstständigkeit im eigenen Labor in Stuttgart, 2001 Start der Weiterbildung bei Prof. Slavicek in Wien, Abschluss mit dem M.Sc. an der Donau Uni Krems. Seit 2014 Dozent bei der VieSID.

Veranstalter/Kursanmeldung

Institut Bildung und Wissenschaft der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz
Langenbeckstraße 2
55131 Mainz
Deutschland
Tel.: +49 6131 961 36 75
E-Mail: albrecht-ochss@lzk.de
Web: https://www.institut-lzk.de

Kooperationspartner

VieSID - Vienna School of Interdisciplinary Dentistry - Education in Occlusion Medicine
Wasserzeile 35
3400 Klosterneuburg
Österreich
Tel.: +43 664 233 13 32
E-Mail: info@viesid.com
Web: https://dev.viesid.com

1. Die erfolgreiche Teilnahme berechtigt auch zur Teilnahme am weiterführenden VieSID Ausbildungsprogramm.

2. Teilnahmevoraussetzung ist ein eigenes Laptop, detaillierte Systemvoraussetzungen folgen mit der Anmeldebestätigung.

3. Zu keinem der aufgeführten Module müssen eigene Patienten mitgebracht werden.

4. Die Vorträge werden in deutscher Sprache gehalten. Verwendete Medien sind überwiegend in englischer Sprache.

Donnerstags 11.00-18.00 Uhr

Freitags 09.00-17.00 Uhr

Samstags 09.00-17.00 Uhr

• Überblick über die Kursziele

• Okklusionskonzepte

• Funktionelle Anatomie und die Physiologie des craniomandibulären Systems

• Funktionen des Kauorgans

• Strukturen des craniomandibulären Systems

• Kybernetik, Regelkreisdenken

• Strukturen: CMS, NMS, Artikulation

• Funktionen: Kauen, Schlucken, Sprache, Atmung, Haltung, Ästhetik, Stress Management

• Gehirn: Soma, CNS, Psyche

• Standardisierte Falldokumentation – Erstuntersuchung

• Klinische Photographie

• Klinische Funktionsanalyse

• Wachsokklusogramm

• Brux Checker

• Modelle

• Anatomischer Gesichtsbogen

• Referenz Position (theoretisch und hands-on in der Klein-Gruppe)

• Gelenkbahnschreibung mit exakter und anatomischer Achse – inklusive praktischer Übungen

• Grundlagen der Kurveninterpretation

• Exzentrische Artikulator Programmierung

• Simulation und Auswertung der Okklusion mit Artikulation

• Artikulatormontage

• (theoretisch und hands-on in der Klein-Gruppe)

• Cephalometrie

• Frontzahndiagnostik (inklusive praktischer Übungen)

• Kondylenpositionsmessung (CPM) (inklusive praktischer Übungen)

• Korrelationsdiagnostik (theoretisch und hands-on in der Klein-Gruppe)

• Grundlagen der Aufwachstechnik

• Falldokumentation

• Initialtherapie (theoretisch und hands-on in der Klein-Gruppe)

Unsere Empfehlungen

  

Journal of Craniomandibular Function

Erscheinungsweise: vierteljährlich
Sprache: Englisch, Deutsch

Kategorie: Funktionsdiagnostik und -therapie

Schriftleitung / Chefredaktion: Prof. Dr. Alfons Hugger
Redaktion: PD Dr. M. Oliver Ahlers, Prof. Dr. Olaf Bernhardt, Dr. Matthias Lange
Koordinierende Redaktion: Anke Schiemann
QP Deutschland

Weitere Veranstaltungen