19.11.2022
Kursinhalt
Die Betreuung des Implantatpatienten beinhaltet die mechanische und antiseptische Therapie. Beim UPT-Termin ist Augenmerk auf die stellenbezogene Risikoerfassung zu richten. Parameter wie ST, BOP, Farbe und Konsistenz des periimplantären Gewebes, Plaqueindex, Suppuration und Knochenverlust sind entscheidend für den Behandlungsablauf und die Bestimmung der UPT-Intervalle. Neben der genauen Reevaluation und Diagnose erfolgt die Therapie aktiver Stellen und besonders die erneute Motivation und Instruktion des Patienten sowie der Einsatz von antimikrobiellen Substanzen.
Hands-On mit der Dentory Box
Für den Hands-On-Teil erhältst du eine Dentory Box mit dem dafür benötigten Modell, den Materialien und Instrumenten.
Welche Geräte du zusätzlich aus deinem Equipment für die Übungen benötigen, teilen wir dir in der Anmelde-Bestätigung mit.
Kursablauf
10:00 - 11:00 Uhr | Vortrag/Präsentation |
11:00 - 11:20 Uhr | Interaktive Diskussionsrunde |
11:20 - 11:30 Uhr | Pause |
11:30 - 12:30 Uhr | Präsentation und interaktive Diskussion von Behandlungsvideos |
12:30 - 12:40 Uhr | Unboxing der Dentory Box |
12:40 - 13:10 Uhr | Pause |
13:10 - 14:00 Uhr | Hands-On(line) mit der Dentory Box |
14:00 - 14:10 Uhr | Pause |
14:10 - 14:50 Uhr | Fallpräsentation mit interaktiver Diskussion |
14:50 - 15:00 Uhr | Beantwortung der Chatfragen |
Werde zum Profi!
Du willst noch tiefer in die Materie der Parodontaltherapie und UPT eintauchen? Dann buche doch das gesamte Chapter und werden Sie zum Full Circle Member. Das Chapter "Parodontaltherapie und UPT" besteht aus den folgenden sechs, thematisch aufeinander abgestimmten eTrainings:
23.07.2022 |
Befunderhebung: Was, wie und wozu?
Training A | Bernita Bush Gissler, RDH, BS
|
03.09.2022 |
Kausaltherapie - Phasen der nicht-chirurgischen Parodontaltherapie
Training B | Bernita Bush Gissler, RDH, BS
|
01.10.2022 |
Ablauf der UPT-Termine
Training C | Sonja Steinert, DH |
05.11.2022 |
Festlegung der UPT-Intervalle Training D | PD Dr. Christoph Ramseier, MAS
|
19.11.2022 |
Der Implantatpatient
Training E | Bernita Bush Gissler, RDH, BS
|
03.12.2022 |
Schleifen der Handinstrumente + Update: Fluoride, Mundspülungen, Polierpasten
Training F | Sonja Steinert, DH
|
Bei der Buchung des kompletten Chapters erhälst du zudem einen Rabatt von 15% gegenüber der Einzelkursbuchung.
2014 | Pensionierung. Seither freischaffende Referentin auf Abruf |
2008 | Preisträgerin: President’s Award for Excellens 2008 von der Pierre Fauchard Acadamy |
2003 | Dentalhygenikerin des Jahres. Aktivmitglied des Swiss Dental Hygienist Verbandes, des DDHV, Gastmitglied der SSP und Mitglied der DGP |
1993 - 2015 | Dentalhygienikerin/ Unterrichtsassistentin an der Klinik für Parodontologie der Universität Bern und verantwortliche Dentalhygienikerin für den Paro-Propädeutikkurs im Studentenbetrieb. Internationale Referententätigkeit, Autorin zahlreicher Veröffentlichungen |
1986 - 1993 | Chefinstruktorin |
1983 - 1993 | Dozentin/Instruktorin und Bereichsverantwortliche im Klinikbereich der Dentalhygieneschule Bern |
1980 | Umzug in die Schweiz, Tätigkeit in Privatpraxis |
1976 - 1979 | Bachelor of Science Degree in Dental Hygiene Education (Pädagogik) der University of Minnesota |
1973 - 1980 | Tätigkeit in Privatpraxis und Ausbildungsleiterin im Minnesota Institute of Medical and Dental Assistants,Inc. |
1971 - 1973 | Degree in Dental Hygiene University of Cincinnati, Ohio, USA |
Diese Veranstaltung können Sie nur direkt beim Veranstalter buchen. Bitte folgen Sie dem Button, um zur Buchung zu gelangen.