26.04.2023
Die Beherrschung der Adhäsivtechnik ist ein Schlüsselfaktor für langfristig erfolgreiche Restaurationen, sowohl bei der direkten Füllungstherapie als auch bei der Befestigung von Keramikrestaurationen.
Im Webinar werden die 10 wichtigsten Aspekte moderner Adhäsivtechnik anhand der "beliebtesten" Fehler im Adhäsivprotokoll beleuchtet:
Themenschwerpunkte:
• Auswahl des richtigen Adhäsivsystems
• Indikationsstellung: Composite first, ceramic second
• Kontamination – bitte unbedingt vermeiden
• Feuchtigkeitskontrolle oder woran "wet bonding" scheitert
• Evaporation: bitte nicht sanft verblasen
• Polymerisation
• Was tun bei sklerotischem Dentin?
• Braucht man eine Kavitätendesinfektion?
• Wie kann die Präparation zur Langlebigkeit einer Restauration beitragen?
• Austausch oder Reparatur?
• Klinischer Erfolg durch gute Funktion
1987-92 Studium der Zahnheilkunde, Univ. Erlangen-Nürnberg. 1993 Promotion. 1999 Visiting Assistant Professor, University of North Carolina at Chapel Hill, USA. 2000 Habilitation, Ernennung zum Oberarzt. 2001 Miller-Preis der DGZMK. 2008 Walkhoff-Preis der DGZ, Forschungspreis der AG Keramik. 2008 Visiting Associate Professor, Nova Southern University, Fort Lauderdale, USA. 2009 Direktor der Abtlg. für Zahnerhaltungskunde, Med. Zentrum für ZMK, Philipps-Univ. Marburg.
2009-12 stellv. Vorsitzender der APW. Seit 2011 Chefredakteur der Quintessenz. 2012-14 Präsident der DGZ. 2012-15 Geschfd. Direktor der Zahnklinik Marburg. 2015 Editor-in-Chief des Journal of Adhesive Dentistry. 2015 Preis für hervorragende Lehre im Fachbereich Medizin. 2016-18 Studiendekan Medizin, Zahnmedizin u. Humanbiologie. 2019 Präsident der DGZMK.
Autor von 250 Artikeln, 35 Buchbeiträgen und zwei Büchern. Nationaler und internationaler Referent.