14. Juni 2023
Im Rahmen des Vortrags werden verschiedene Strategien zur Lösung alltäglicher klinischer Probleme (Trockenlegung, Blutungskontrolle, Approximalkontaktgestaltung, etc.) bei der restaurativen Versorgung tief subgingivaler Defekte vorgestellt. Das praktische Vorgehen wird anhand der zweiphasigen R2-Technik schrittweise veranschaulicht
Schwerpunkte:
• Indikationen in der täglichen Praxis
• Praktisches Vorgehen bei der direkten Restauration tief subgingivaler Defekte (step-by-step)
• Lösungsansätze und Tipps für das Management schwieriger Situationen
Service für Teilnehmende:
Prof. Dr. Cornelia Frese ist Leitende Oberärztin/Stellvertretende Ärztliche Direktorin der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde des Universitätsklinikums Heidelberg. Sie ist Spezialistin für Präventive und Restaurative Zahnheilkunde der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) und Spezialistin für Seniorenzahnmedizin der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ).
Forschungsschwerpunkte: Mundgesundheit und Präventionskonzepte in Risikogruppen (z.B. Hundertjährige und Hochbetagte), Entwicklung, Beschreibung, Implementierung und Evaluation neuer Therapieverfahren mit direkten Kompositmaterialien, experimentelle Zahnerhaltung (Mikrobiologie und Biomaterialforschung).
Autorin zahlreicher Fortbildungsbeiträge zu o.g. wissenschaftlichen und klinischen Schwerpunkten