07.10.2022 — 08.10.2022
Kursinhalt
Nach einer Einführung in die komplexe Anatomie des Wurzelkanalsystems mit Mikro-CT-Bildern und Darstellung der speziellen Infektionsproblematik werden alle praxisorientierten Arbeitsschritte der Wurzelkanalbehandlung Step-by-Step erläutert. Dabei steht nicht nur die effiziente Aufbereitung und Füllung des Wurzelkanalsystems mit modernen Instrumenten und Materialien im Fokus. Diagnostik, Zugangskavität, Gleitpfad, chemische Desinfektion sowie die abschließende postendodontische Versorgung sind ebenfalls wichtige Bestandteile für eine erfolgreiche endodontische Primärbehandlung.
Im Kurs werden außerdem zukunftsorientierte Neuerungen wie die hartsubstanzschonenden, selbst adaptierenden NiTi-Instrumente XP-endo® Shaper und Finisher sowie biokompatible, biokeramische Wurzelfüllmaterialien diskutiert und angewendet.
Hands-On
Die entscheidenden Arbeitsschritte werden mit dem OP-Mikroskop in vielen Hands-On-Übungen an extrahierten Zähnen und neuartigen, aus Mikro-CT-Daten gefertigten Kunststoffzähnen trainiert.
Lernziel
Durch das praxisorientierte Konzept wird das Erlernte sofort in Ihrer Praxis umsetzbar. Zusätzlich gibt es einige Tipps, wie die Endodontie neben der fachlichen auch zu einer neuen wirtschaftlichen Säule Ihrer Praxis werden kann.
Mikroskope, Materialien und Instrumente werden gestellt. Mitzubringen sind lediglich extrahierte Zähne.
Seit 2014 | Behandlung limitiert auf Endodontologie. "Certified Member" der DGEndo/DGET; Leitung Certified Member Studygroup der DGEndo/DGET Heidelberg |
Seit 2010 | "Zahnforum-Heidelberg", Fortbildungsagentur für Zahnärzte |
Seit 2008 | Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie und "Certified Member" der Europäischen Gesellschaft für Endodontie |
Seit 2007 | Überweisungspraxis für Endodontologie |
Seit 2004 | Endodontische Behandlung mit OP-Mikroskop; Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Endodontie/DGET |
Seit 2002 | Mitglied der DGCZ und des GAK Stuttgart |
Seit 1998 | Niederlassung in Gemeinschaftspraxis in Plankstadt bei Heidelberg |
1994 - 1998 | Assistenzzeit und Anstellung in privater Praxis |
1988 - 1994 | Studium der Zahnheilkunde an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg |
2014 | Masterstudiengang Endodontologie der Universität Düsseldorf |
Seit 2012 | Zusätzlich Niederlassung in eigener Überweiserpraxis für Endodontologie in Zürich |
2006 | Erhaltung des Spezialistentitels der Endodontologie der deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung |
2004 | Oberassistent an der Klinik für Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie der Universität Zürich |
2003 | Assistent an der Klinik für Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie der Universität Zürich |
1995 - 2003 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum Benjamin Franklin in Berlin und an der Georg-August-Universität in Göttingen |
1994 | Studium der Zahnheilkunde an der FU Berlin; Approbation |
Seine klinische Tätigkeit und der Forschungsschwerpunkt liegen auf dem Gebiet der Endodontologie.
Diese Veranstaltung können Sie nur direkt beim Veranstalter buchen. Bitte folgen Sie dem Button, um zur Buchung zu gelangen.