Kursinhalt
Hands-On mit der Dentory Box
Die Teilnehmer üben den Verschluss schwarzer Dreiecke und das Komposit-Veneering an Spezialmodellen. Des Weiteren setzen die Teilnehmer die Injection-Molding-Technik und Bioclear-Matrizentechnik um. Dafür erhälst du eine Dentory Box mit den dafür benötigten Modell, Materialien und Instrumenten.
Welche Geräte du zusätzlich aus deinem Equipment für die Übungen benötigen, teilen wir dir in der Anmelde-Bestätigung mit.
Kursablauf
10:00 - 11:00 Uhr | Vortrag/Präsentation |
11:00 - 11:20 Uhr | Interaktive Diskussionsrunde |
11:20 - 11:30 Uhr | Pause |
11:30 - 12:30 Uhr | Präsentation und interaktive Diskussion von Behandlungsvideos |
12:30 - 12:40 Uhr | Unboxing der Dentory Box |
12:40 - 13:10 Uhr | Pause |
13:10 - 14:00 Uhr | Hands-On(line) mit der Dentory Box |
14:00 - 14:10 Uhr | Pause |
14:10 - 14:50 Uhr | Fallpräsentation mit interaktiver Diskussion |
14:50 - 15:00 Uhr | Beantwortung der Chatfragen |
Seit 2014 | Autoren- und Referententätigkeit zum Thema Komposit-Veneering und Ästhetik |
2010 | Zertifizierung des Tätigkeitsschwerpunktes in Ästhetischer Zahnheilkunde durch die DGÄZ |
2005 | Promotion zur Dr. med. dent, sowie Gründung der eigenen Zahnarztpraxis in Bonn |
2002 - 2005 | Angestellte Zahnärztin in Praxis mit Schwerpunkt Zahnersatz, Bonn |
2001 - 2002 | Assistenz-Zahnärztin in Praxis, Schwerpunkt Kiefergelenkstherapie, Köln |
2000 - 2001 | Assistenz-Zahnärztin in Praxisklinik mit Schwerpunkt Chirurgie, Köln |
2000 | Staatsexamen |
1994 - 2000 | Studium der Zahnmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn |
Dr. Hanni Lohmar ist aktives Mitglied der DGÄZ, APW-Mitglied, Mitglied der DGZMK, Gesellschaft für Endodontie Bonn und AIA (Akademie Iranischer Ärzte und Zahnärzte Deutschland).
Diese Veranstaltung können Sie nur direkt beim Veranstalter buchen. Bitte folgen Sie dem Button, um zur Buchung zu gelangen.