06.11.2021
Im Rahmen des Workshops soll anhand klinischer Fälle die aktuelle wissenschaftliche Datenlage aufgezeigt und in ein klinisches Konzept übertragen werden.
Die Teilnehmer trainieren, wie die Weichgewebsdicke mittels Bindegewebstransplantat optimiert werden kann. Für den Hands-On-Part erhälst du eine Dentory-Box mit den dafür benötigten Modell, Materialien und Instrumenten.
Welche Geräte du zusätzlich aus deinem Equipment für die Übungen benötigen, teilen wir dir in der Anmelde-Bestätigung mit.
10:00 - 11:00 Uhr Vortrag/Präsentation
11:00 - 11:20 Uhr Interaktive Diskussionsrunde
11:20 - 11:30 Uhr Pause
11:30 - 12:30 Uhr Präsentation und interaktive Diskussion von Behandlungsvideos
12:30 - 12:40 Uhr Unboxing der Dentory Box
12:40 - 13:10 Uhr Pause
13:10 - 14:00 Uhr Hands-On(line) mit der Dentory Box
14:00 - 14:10 Uhr Pause
14:10 - 14:50 Uhr Fallpräsentation mit interaktiver Diskussion
14:50 - 15:00 Uhr Beantwortung der Chatfragen
Du willst noch tiefer in die Materie der Regeneration von Hartgewebsdefekten eintauchen? Dann buche doch das gesamte Chapter und werden Sie zum Full Circle Member. Das Chapter „Parodontale Regeneration am Implantat und Zahn“ besteht aus den folgenden fünf, thematisch aufeinander abgestimmten, eTrainings:
Bei der Buchung des kompletten Chapters erhälst du zudem einen Rabatt von 15 % gegenüber der Einzelkursbuchung.
Seit 2019 | Externer, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin, Division für Parodontologie & Peri-Implantäre Erkrankungen, Universität Zürich. ITI Fellow. Nationale und internationale Publikationen im Bereich Parodontologie und Implantologie. Nationale und internationale Vortragstätigkeit. |
2017 | Fachzahnarzt für Parodontologie der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) sowie Gründungs- und Vorstandsmitglied der „Bone, Biomaterials & Beyond Academy“ |
Seit 2017 | Tätigkeit in der Gemeinschaftspraxis „Zahnspezialisten am Dom“, Würzburg; externer Lehrauftrag Abteilung für Parodontologie & peri-implantäre Erkrankungen der Universität Zürich; externer Lehrauftrag Abteilung für Parodontologie der Universität Witten/ Herdecke. |
2014 - 2016 | Oberarzt, Abteilung für Parodontologie, Universität Witten/Herdecke Honorary Clinical Lecturer, UCL Eastman Dental Institute, Periodontology Unit, London, UK |
2013 - 2014 | Honorary Research Associate & Clinical Teaching Fellow, UCL Eastman Dental Institute, Periodontology Unit, London, UK |
2013 | Spezialist für Parodontologie der DGParo |
2011 | Promotion (Dr.med.dent.) |
2010-2012 | Zahnarzt und Teilnehmer am Postgraduiertenprogramm der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DGParo) in der Abteilung für Parodontologie, Universität Würzburg |
2009 | Staatsexamen |
2004-2009 | Studium der Zahnheilkunde an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg |
Diese Veranstaltung können Sie nur direkt beim Veranstalter buchen. Bitte folgen Sie dem Button, um zur Buchung zu gelangen.