0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter

Durch die stark gestiegenen ästhetischen Ansprüche, sowie die Weiterentwicklung der modernen Zahnheilkunde erfordert die ästhetische Rehabilitation heute eine immer intensivere multidisziplinäre Interaktion. Im Rahmen dieser Behandlungen gewinnen, neben der weißen Ästhetik, chirurgische Techniken immer mehr an Bedeutung. Ziel ist es, ein harmonisches Erscheinungsbild des Zahnfleisches um die Restauration bzw. den natürlichen Zahn zu kreieren.

Die Prinzipien der dentogingivalen Ästhetik (Zahnform/-proportion, Zenit der Gingivakontur, ausgewogene Gingivahöhen) dienen bei der Behandlungsplanung als Richtlinien für ein harmonisches Lächeln. Die plastisch-ästhetische Parodontalchirurgie ist ein unverzichtbares Instrument um diese Verhältnisse von gingivaler Seite aus zu erzielen. Die Techniken können sowohl additiver Natur sein, wie die Rezessionsdeckung, Volumen und Konturveränderung und Pontic-site-Gestaltung, als auch subtraktiver Natur wie bei der ästhetischen Behandlung der „altered passive eruption“.  

Digitale Tools wie der „crown-lengthening guide“ erleichtern die Übertragung der Parameter auf die Chirurgie bei der ästhetischen Kronenverlängerung um so vorhersagbare und nicht rezidivierende Ergebnisse zu erzielen. Bei der Rezessionsdeckung werden die Schlüsselelemente des CAF (Coronal advanced flap) nach Zucchelli und dessen Untergruppen ausführlich dargestellt. Auf die BGT-Entnahme wird besonders eingegangen.

Anhand der Vorträge mit Bildern, Videos und der Live-OP werden die Techniken transparent dargestellt. Bei den Hands-on-Übungen können die Teilnehmer diese Techniken praktizieren und bekommen Tipps zum Handling.

  • Chirurgische Behandlungsplanung im Rahmen interdisziplinärer Komplettsanierungen
  • Ästhetische Kronenverlängerung
  • Rezessionsdeckung mit koronalem Verschiebelappen bei einzelnen / multiplen Rezessionen
  • BGT-Entnahme
  • Rezessionsdeckung am Implantat


Programm
09.00 - 09.15 Begrüßung & Besprechung Ablauf
09.15 - 10.00 Einführung biologischer Hintergrund, Ästhetische Analyse und Behandlungsplanung, digital (smilecloud)/Typanalyse nach Otto Prandtner
10.00 - 11.15 Teil 1: Ästhetische Kronenverlängerung
Planung, Flap/Flapless, step by step, Gingivektomie, Osteotomie, Osteoplastik  
11.15 - 11.30 Kaffeepause
11.30 - 13.00 Teil 2: Rezessionsdeckung
CAF (trapezoidal flap, envelope flap, envelope flap with vertical incision), Mukogingivale ästhetische Chirurgie um Implantate
13.00 - 14.00 Mittagspause
14.00 - 16.00 Live-OP in der Praxis gegenüber: Rezessionsdeckung/ästhetische Kronenverlängerung – mit Live-Übertragung in den Bayerischen Hof (einzelne Teilnehmer im OP möglich)
16.00 - 17.30 Hands-on:
Spezial-Trockenkiefer mit Gingivamaske und Schweinekiefer
ästhetische Kronenverlängerung (Flapmanagement, Osteotomie, Osteoplastik, Nahttechniken)
Rezessionsdeckung CAF (Flapmanagement)
Transplantatentnahme
17.30 - 18.00 Diskussion

 

alt

Dr. Berthold Michael

Deutschland, München

Zahnarzt & Fachzahnarzt für Oralchirurgie
2005-2010 Studium der Zahnmedizin an der Universität Mainz
2012-2015 Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Privatzahnklinik Schloss Schellenstein, Olsberg (Prof. Dr. Fouad Khoury)
seit 2015 Fachzahnarzt für Oralchirurgie
seit 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Prothetik, Klinikum der Universität München (Prof. Dr. Daniel Edelhoff)
2015-2016 Oberarzt Privatzahnklinik Schloss Schellenstein, Olsberg
2015-2018 Leiter der implantologischen Abteilung eines Praxisverbundes in London, England
Eintrag in die Spezialisten-Liste Großbritanniens: GDC-Specialist List Oral surgery
Implantologische Tätigkeit in Luxemburg
2018-2021 Oralchirurg in der Praxis Seehofer sowie der Praxis Harder & Mehl in München
2020-2022 Masterstudiengang Soft tissue management around teeth and implants, Universität Bologna, Italien (Prof. Giovanni Zucchelli)
2022-2024 DG PARO/DIU-Masterstudiengang für Parodontologie und Implantattherapie
seit 2022 Niedergelassen in eigener Praxis in München

 

Veranstalter/Kursanmeldung

Stoma Dentalsysteme GmbH & Co KG
Emminger Str. 39
78576 Emmingen-Liptingen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 74 65 / 9260-10
Fax: +49 (0) 74 65 / 9260-50
E-Mail: vertrieb@stoma.de
Web: https://www.stoma.de/

Unsere Empfehlungen

  
Fouad Khoury (Hrsg.)

Knochen- und Weichgewebeaugmentation in der Implantologie

Voraussichtliches Erscheinen: März 2024
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2024
Buch
Hardcover, 21 x 28 cm, 768 Seiten, 2837 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Implantologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Oralchirurgie

Artikelnr.: 14890
ISBN 978-3-86867-597-9
QP Deutschland

Produkt in Vorbereitung.

Otto Zuhr / Markus B. Hürzeler

Plastisch-ästhetische Parodontal- und Implantatchirurgie

Buch und DVD-Kompendium im Set

1. Auflage 2016
Buch, Video-DVD
Hardcover + kompakte DVD-Box, 872 Seiten, 1905 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Implantologie, Oralchirurgie, Parodontologie

Artikelnr.: 22210
QP Deutschland

 

Giovanni Zucchelli

Ästhetische Parodontalchirurgie

1. Auflage 2014
Buch
Hardcover mit Lehrtafeln im Schuber, 832 Seiten, 4273 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Oralchirurgie, Parodontologie

Artikelnr.: 19880
ISBN 978-3-86867-190-2
QP Deutschland

Unsere Empfehlungen

  

Parodontologie

Erscheinungsweise: vierteljährlich
Sprache: Deutsch

Kategorie: Parodontologie

Schriftleitung / Chefredaktion: Prof. Dr. Peter Eickholz, Prof. Dr. Jörg Meyle D.D.S.
Koordinierende Redaktion: Claudia Urban
QP Deutschland

Implantologie

Erscheinungsweise: vierteljährlich
Sprache: Deutsch
Impact Faktor: 0,1 (2022)

Kategorie: Implantologie

Redaktion (verantwortlich): Prof. Dr. Matthias Kern
Redaktion: Prof. Dr. Dr. Karl Andreas Schlegel, Prof. Dr. Frank Schwarz, PD Dr. Dietmar Weng
Koordinierende Redaktion: Claudia Urban
QP Deutschland

Weitere Veranstaltungen