0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1249 Aufrufe

Medizin- und Wissenschaftsbündnis DANK kritisiert Rewe Prospekt mit „leckeren Begleitern für den Schulalltag“ – 32 von 34 dieser Produkte laut WHO unausgewogen

(c) romrodphoto/shutterstock.com

Zuckergetränke, salzige Snacks, Süßwaren: Das Medizin- und Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) hat den Lebensmittelhändler Rewe für ein Werbeprospekt zum Schulstart kritisiert. Rewe bewerbe Lebensmittel für Kinder als „leckere Begleiter für den Schulalltag“ mit Aktionspreisen, obwohl diese zum allergrößten Teil nicht den Nährwertempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entsprechen.

Fehlernährung Vorschub leisten

Damit leiste Rewe der Fehlernährung von Kindern Vorschub. Das Prospekt sei ein weiterer Beleg dafür, dass verbindliche Werbebeschränkungen überfällig sind, so das Bündnis. Von den 34 beworbenen Nahrungsmitteln erfüllen lediglich zwei die Empfehlungen der WHO, wie eine Recherche von DANK zeigt. Die Verbraucherzentrale hatte am Sonntag, 7. August auf das Rewe-Werbeprospekt via Twitter aufmerksam gemacht.

Zuckerbomben und fettig-salzige Würstchen

„Kinder essen mehr als doppelt so viel Süßwaren aber nur halb so viel Obst und Gemüse wie empfohlen. Ein Grund ist die ausgeklügelte Werbung für sogenannte Kinderlebensmittel. Und während Obst und Gemüse immer teurer werden, werden Süßkram und Zuckergetränke zu Schleuderpreisen vermarktet“, sagt Barbara Bitzer, Sprecherin der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) und Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). „Dass Rewe ausgerechnet Zuckerbomben und fettig-salzige Würstchen für den Schulstart bewirbt, ist exemplarisch. Bundesernährungsminister Cem Özdemir darf dem Treiben nicht länger zusehen. Wir brauchen verbindliche Werbebeschränkungen. Nur gesunde Lebensmittel, die die WHO-Empfehlungen erfüllen, sollten für Kinder beworben werden dürfen!“

Ungesundes zu Aktionspreisen

Die Verbraucherzentrale Bayern hatte am Sonntag auf Twitter ein Rewe-Werbeprospekt geteilt, der mit dem Spruch „Leckere Begleiter für den Schulalltag“ überschrieben ist. In dem Ausschnitt werden 34 Lebensmittel, viele davon mit Kinderoptik, mit „Aktionspreisen“ beworben. DANK hat die Inhaltsstoffe und Nährwerte der beworbenen Produkte recherchiert und anhand des Nährwertprofilmodells der WHO Europa bewertet. 32 der 34 Produkte sind nach den WHO-Kriterien unausgewogen und sollten nicht für Kinder beworben werden.
In Deutschland sind etwa 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland übergewichtig, Tendenz steigend. SPD, Grüne und FDP hatten sich im Koalitionsvertrag darauf geeinigt, die an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit einem hohen Zucker-, Fett- und Salzgehalt einzuschränken – ein Entwurf für die Regelung steht noch aus. Der AOK Bundesverband, der Verbraucherzentrale Bundesverband und DANK hatten im Februar dieses Jahres konkrete Empfehlungen vorgelegt, wie die Werbebeschränkungen ausgestaltet werden sollten.

Weitere Informationen:

Quelle: DANK Nachrichten Bunte Welt Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
30. Nov. 2023

Deckelung der Preise im Zahntechnikerhandwerk muss fallen

Parlamentarischer Abend der Gesundheitshandwerke – VDZI-Präsident Dominik Kruchen stellt Forderungen für ein auskömmliches Leistungsrecht, zu „Praxislaboren“ und Flexibilisierung des Medizinprodukterechts
30. Nov. 2023

Schwerpunktthemen GOZ und Fachkräftemangel

Vollversammlung der BLZK: Große Geschlossenheit und klare Botschaften an die Bundespolitik
30. Nov. 2023

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – November 2023
29. Nov. 2023

Zahnärztliche Versorgung leidet unter der Politik

KZV und Kammer Westfalen-Lippe: Fehlende finanzielle Mittel, enorme Bürokratielasten und Sanktionen per Gesetz bringen ambulante patientennahe zahnärztliche Versorgung in Gefahr
27. Nov. 2023

KBV setzt auf Informationsangebot zur Freiberuflichkeit

Vertragsärzte: Freie Berufsausübung zunehmend gefährdet – Web-Angebot #WieGehts zeigt Wert der Freiberuflichkeit für politische Entscheidungsträger
27. Nov. 2023

Zuckersteuer könnte bis zu 16 Milliarden Euro einsparen

TUM-Studie zu Abgabe auf Softdrinks zeigt effektive Prävention von Erkrankungen wie Diabetes
24. Nov. 2023

„Zero Pay Day“ war schon am 15. November

KBV: Bei Einhaltung von Budgetgrenzen müssten bis Jahresende 125 Millionen Arzt-Patienten-Kontakte entfallen – „Arztpraxen lassen ihre Patienten nicht im Stich“
23. Nov. 2023

Stipendienprogramm für Zahnmedizin-Studium in Pécs geht in dritte Runde

Zahnärztenachwuchs für Sachsen-Anhalt gesucht – Landesregierung prüft Landzahnarztquote