0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
14297 Aufrufe

Praxisknigge-Erfinderin Sybille David stellt neue Knigge-Reihe vor

Sybille David weiß, worauf es ankommt, um gut anzukommen – in der Praxis, im Team, an der Rezeption. Schließlich ist die Kommunikationsexpertin seit mehr als 20 Jahren auf die Beratung von Zahnarztpraxen spezialisiert. Ihre neue Praxisknigge-Reihe geht detailliert auf die einzelnen Arbeitsbereiche ein.

Die handlichen Titel bieten zahlreiche praxiserprobte Tipps aus ihrer langjährigen Berater-Erfahrung. Ziel ist es, die positive Außenwirkung der Praxis und die Patientenbindung zu stärken.

Der Azubiknigge

Mit dem „Azubiknigge“ will David, Berufsanfängern Freude an der Arbeit vermitteln, sie aber auch auf die Anforderungen in einer Zahnarztpraxis vorbereiten. Soft Skills wie Aufmerksamkeit, Rücksicht und Umgangsformen werden ebenso behandelt wie Gesprächsführung, Teambildung und Datenschutz.

Der Rezeptionsknigge

Der „Rezeptionsknigge“ richtet sich an alle, die in diesem wichtigen Bereich einer Zahnarztpraxis tätig sind, und umfasst Themen wie Patientenempfang, Terminmanagement und professionelle Telefonkultur.

Die Bände richten sich an Zahnmediziner aller Fachgebiete sowie an das gesamte Praxisteam. Quintessenz-Abonnenten erhalten die Titel zum Sonderpreis; mehr Informationen und Bestellmöglichkeit im Quintessenz-Shop. Dort ist auch noch Davids erster Titel „Der Praxisknigge“ von 2012 erhältlich.

Quelle: Quintessence News Aus dem Verlag Patientenkommunikation Videos

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Sept. 2023

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert jeden Montag eine neue Lesson – #42 Instrumente und Materialien für die Kieferorthopädie
21. Sept. 2023

Dental Minds #6: Mitarbeiter führen und binden – aber wie?

Der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor mit Gast Dr. Susanne Woitzik
20. Sept. 2023

„Halbherzigkeit ist nicht mein Ding“

Arnold Drachenberg zu Gast in Folge #31 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
18. Sept. 2023

Das Üble der Wurzel packen

Aktuelle Ausgabe der Endodontie hat den Schwerpunkt „Apikale Pathologie I“
13. Sept. 2023

Additive Multimaterialfertigung von Metallen

Beitrag für innovative Doppelkronentechnik in der Quintessenz Zahntechnik 9/23
8. Sept. 2023

„Für Team & Praxis“

Der neue Quintessenz-Newsletter für das gesamte Praxisteam – vom Auszubildenden bis zur Dentalhygienikerin
23. Aug. 2023

„Ich war nie von Angst getrieben“

Hans-Jürgen Joit zu Gast in Folge #30 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
23. Aug. 2023

Parodontologie: Was alles möglich ist, wenn die Patientin mitmacht

Aktuelle Ausgabe der Parodontologie zeigt beeindruckende Patientenfälle und eine Vorschau auf die DG-Paro-Jahrestagung

Verwandte Bücher

  
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Schulterschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Sprunggelenksschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Knieschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Jan Stöhlmacher

Damit Vertrauen im Sprechzimmer gelingt

Ein persönlicher Wegweiser für Patienten und ihre Angehörigen