0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1289 Aufrufe

Deutsch-chinesische Multi-Center-Studie analysierte 1.500 Patienten mit Nasen-Rachen-Krebs

Nasenrachentumore (gelb markiert) - sind in Ländern Südostasiens eine häufige Erkrankung. Die Sorge, die Therapie könne ungünstig mit einer Covid-Impfung interferieren, ist aber wohl unbegründet.

(c) Y. J. Hua/Sun Yat-sen University Cancer Center Shanxi

Menschen mit Nasenrachenkrebs werden häufig mit Medikamenten behandelt, die ihr Immunsystem gegen den Tumor aktivieren. Bislang befürchtete man, dass eine Impfung gegen Covid-19 den Erfolg der Krebstherapie mindern oder starke Nebenwirkungen hervorrufen kann. Eine aktuelle Studie der Universitäten Bonn und Shanxi in der Volksrepublik China gibt diesbezüglich nun Entwarnung. Demnach schlugen die Krebsmedikamente nach einer Vakzinierung mit dem chinesischen Impfstoff SinoVac sogar besser an als bei Ungeimpften. Die Ergebnisse erscheinen als „Letter to the editor“ in der Fachzeitschrift Annals of Oncology, sind aber bereits online abrufbar.
Viele Krebszellen können die Immunantwort des Körpers unterlaufen. Sie betätigen dazu eine Art Knopf auf den Immunzellen, den PD-1-Rezeptor. Dadurch schalten sie diese körpereigenen Abwehrtruppen gewissermaßen ab. Mit Medikamenten lassen sich die PD-1-Rezeptoren blockieren. Das Immunsystem kann so den Tumor besser bekämpfen.

Immunantwort wird stimuliert

Bei der Impfung gegen Covid wird ebenfalls die Immunantwort stimuliert, wobei der PD-1-Rezeptor involviert ist. „Man befürchtete, dass die Impfung sich nicht mit einer Anti-PD-1-Therapie vertragen könnte“, erklärt Dr. Jian Li vom Institut für Molekulare Medizin und Experimentelle Immunologie (IMMEI) am Universitätsklinikum Bonn. „Diese Gefahr besteht insbesondere bei Nasenrachenkrebs, der genau wie das SARS-Cov-2-Virus die oberen Atemwege befällt.“
Der Bioinformatiker hat nun zusammen mit Kooperationspartnern aus der Volksrepublik China untersucht, ob diese Sorge berechtigt ist. An der Analyse nahmen mehr als 1.500 Patientinnen und Patienten teil, die in 23 Krankenhäusern aus ganz China behandelt wurden. Derartige Multi-Center-Studien gelten als besonders aussagekräftig, da die Teilnehmenden sehr unterschiedlich sind und die Ergebnisse zudem nicht durch regionale Eigenheiten verfälscht werden.

Geimpfte sprachen besser auf Krebstherapie an

Eine Teilgruppe von 373 Betroffenen war mit dem chinesischen Covid-Vakzin SinoVac geimpft worden. „Erstaunlicherweise sprachen sie deutlich besser auf die Anti-PD-1-Therapie an als die Ungeimpften“, erklärt Prof. Dr. Christan Kurts, Direktor des IMMEI und Mitglied im Transdisziplinären Forschungsbereich „Life & Health“ sowie im Exzellenzcluster ImmunoSensation. „Es kam bei ihnen zudem nicht öfter zu schweren Nebenwirkungen.“ Warum die Behandlung nach der Vakzinierung erfolgreicher war, können die Forschenden nicht sagen. „Wir nehmen an, dass durch die Impfung bestimmte Immunzellen aktiviert werden, die dann den Tumor attackieren“, sagt Prof. Dr. Qi Mei vom Universitätsklinikum Shanxi. „Wir werden dieser Hypothese nun weiter nachgehen.“

Originalpublikation:

Hua YJ, Liu YL, Wen K, Kurts C, Wu H, Mei Q, Li J, Potentially Improved Response of COVID-19 vaccinated Nasopharyngeal Cancer Patients to Combination Therapy with Anti-PD-1 Blockade and Chemotherapy, Annals of Oncology (2022), DOI: 10.1016/j.annonc.2022.10.002

Nasenrachenkrebs ist hierzulande recht selten. In Südchina und anderen Ländern Südostasiens ist die Erkrankung dagegen weit verbreitet. Als Gründe vermutet man unter anderem den häufigen Einsatz von Klimaanlagen in den feuchten und heißen Regionen. Auch Ernährungsfaktoren scheinen eine wichtige Rolle zu spielen. In Taiwan gilt Nasenrachenkrebs inzwischen bei jungen Männern als eine der häufigsten Todesursachen.

Quelle: Universität Bonn Bunte Welt Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Apr. 2024

Zellbiologie: Molekularer Code regt Pionierzellen zum Aufbau von Blutgefäßen im Körper an

Forschende des KIT entdecken Zelltyp, der Bildung und Wachstum neuer Blutgefäße steuert
18. Apr. 2024

Blutvergiftung: Das muss man über diese Diagnose wissen

Was gibt es nach einer frisch überstandenen Sepsis zu beachten?
16. Apr. 2024

Kortison wirkt – aber wie eigentlich?

Neue Erkenntnisse zu molekularen Wirkmechanismus eröffnen Suche nach neuen Alternativen
12. Apr. 2024

Wirtschaftliche Stimmung der Zahnärzte sinkt weiter

Stimmungsbarometer 1. Quartal 2024: Verbesserung vor allem bei Hausärzten – Verschlechterung bei den Zahnärzten
10. Apr. 2024

Welt-Parkinson-Tag: Neues Projekt soll Versorgung optimieren

Forschungsprojekt unter der Leitung der Universitätsmedizin Mainz erprobt innovativen Behandlungsansatz bei Morbus Parkinson
5. Apr. 2024

Sepsis-Symptome erkennen

Plakataktion mit der Kernbotschaft: „Du kannst die Menschen, die du liebst, vor Sepsis retten“
4. Apr. 2024

Mit Entspannungstechniken zu mehr Gelassenheit

Einige Übungen können situativ angewandt werden, andere erfordern etwas mehr Zeit und helfen langfristig
4. Apr. 2024

Food matters!

Neue Studie zeigt: Umstellung auf gesunde Ernährung erhöht die Chancen, 1,5-Grad-Ziel zu halten