0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1455 Aufrufe

Initiative proDente zeichnet zum 15. Mal zahnmedizinische oder zahntechnische Beiträge aus

Zum 15. Mal in Folge vergibt die Initiative proDente e.V. aus Köln den Preis an Journalisten und Redaktionsteams, die in ihren Beiträgen zahnmedizinische und zahntechnische Inhalte für eine breite Öffentlichkeit anschaulich und fachlich korrekt darstellen. Die vier Kategorien Print, TV, Hörfunk und Online sind jeweils mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro dotiert. Voraussetzung zur Teilnahme: Die Beiträge müssen 2019 erstmalig veröffentlicht worden sein. Die Preisverleihung findet im Juni 2020 in Leipzig statt.

Einsendeschluss ist der 15. Januar 2020

Gesucht werden zahnmedizinische oder zahntechnische Beiträge in vier Kategorien: Print, Online, TV, Hörfunk. Insgesamt werden 10.000 Euro Preisgeld vergeben. Die Ausschreibung zum Journalistenpreis „Abdruck“ 2020 läuft noch bis zum 15. Januar 2020. Mit dem Preis würdigt die Initiative proDente e.V. Journalisten für ihr besonderes Engagement in den Themen Zahnmedizin und Zahntechnik. Die fünfköpfige Jury setzt sich zusammen aus:

• Professor Dr. Dr. Søren Jepsen, MS, Direktor der Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde des Universitätsklinikums Bonn

• Dr. Uwe A. Richter, Chefredakteur der Zeitschrift zm – Zahnärztliche Mitteilungen

• Sina Horsthemke, Freie Journalistin unter anderem für Focus Gesundheit und Preisträgerin „Abdruck“ 2018

• Klaus Bartsch, Zahntechnikermeister und Vizepräsident des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)

• Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente.

Mehr Informationen finden interessierte Journalisten im Pressezentrum unter www.prodente.de sowie unter www.facebook.com/abdruck.journalistenpreis.

Titelbild: proDente e.V./Kierzkowski
Quelle: proDente e.V. Bunte Welt Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Dez. 2023

Bakterien in Seifenspendern

Studie zeigt Kontaminationsrisiken – vor allem bei Pumpspendern
30. Nov. 2023

Fehlerhafte Selbsteinschätzung – Dunning-Kruger-Effekt beachten

Wichtig für Patientengespräche und Gesundheitskampagnen: Wer am wenigsten weiß, hält sich für hoch kompetent
29. Nov. 2023

Was die Zähne über Ernährung und Migration verraten

Forschende der Staatssammlung für Anthropologie München untersuchen Kindheit und Jugend in Bayern im frühen Mittelalter
27. Nov. 2023

Zuckersteuer könnte bis zu 16 Milliarden Euro einsparen

TUM-Studie zu Abgabe auf Softdrinks zeigt effektive Prävention von Erkrankungen wie Diabetes
24. Nov. 2023

Als zukunftsfähig bewertete Betriebe haben gesündere Beschäftigte

Fehlzeiten-Report 2023: Anhaltend hohe arbeitsbezogene Beschwerden und stetig steigende Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen
23. Nov. 2023

Einstieg in die Nikotinabhängigkeit verhindern

Ärztekammer Nordrhein fordert ein Verbot oder zumindest eine deutliche Beschränkung von Einweg-E-Zigaretten
23. Nov. 2023

„Europa soll der erste klimaneutrale Kontinent werden“

BVMed veröffentlicht neue Infoblätter für die Medizintechnik, die bei der Umsetzung des Umweltrechts helfen sollen
22. Nov. 2023

Nur aus aktiven Kindern werden rege Erwachsene

Kinder brauchen mehr Bewegung – Folgen reichen von Haltungsschäden bis zur Beeinträchtigung geistiger Leistungsfähigkeit