0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
411 Aufrufe

26. April ist Tag gegen den Lärm: IFA empfiehlt individuelle Erholung vom Alltagslärm

Jeder muss für sich entscheiden, wie und wo er entspannen und loslassen kann – dabei bedeutet Ruhe nicht zwangsläufig Stille.

Das moderne Leben schafft eine Geräuschkulisse, die uns vom Aufstehen bis in den Schlaf hinein begleitet. Damit das auf Dauer für Körper und Geist verkraftbar bleibt, braucht jeder Mensch Phasen der Ruhe, die aber durchaus nicht still sein müssen. Darauf weist das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hin und empfiehlt individuelle Ruhepausen anlässlich des Tages gegen den Lärm am 26.4.2023.

Entscheidend ist die Einstellung zum Geräusch

Nach dem Aufstehen Radioprogramm und Messengertöne, im Job Maschinengeräusche, Stimmengewirr oder Telefonklingeln, unterwegs Verkehrslärm, beim Einkaufen Hintergrundgedudel und Kassenpiepsen, abends erschöpft und angespannt.
„Die Geräusche, die uns durch den Tag begleiten, müssen gar nicht so laut sein, dass sie unser Gehör schädigen“, erklärt Jan Selzer, Lärmexperte im IFA. „Der Körper reagiert bereits viel früher.“ Studien belegen, dass schon sehr niedrige Geräuschpegel, zum Beispiel das leise Hintergrundbrummen des Kühlschranks, eine Wirkung auf die menschliche Psyche haben können. Anspannung, Unruhe oder Stressempfinden sind mögliche Folgen. Ob ein Geräusch stresst, hängt allerdings nicht allein von seiner Lautstärke ab, sondern ebenso von der eigenen Einstellung dazu.

Musik und Vogelzwitschern kann entspannen

Von dieser Beobachtung leitet sich auch die Grundidee für Erholung vom Dauertrigger Lärm ab. Selzer: „Regelmäßige Ruhezeiten sind wichtig und stellen sicher, dass wir auch bei nicht gehörgefährdender Lärmeinwirkung gesund bleiben. Allerdings muss jeder Mensch für sich entscheiden, wie und wo er entspannen und loslassen kann. Dabei bedeutet Ruhe nicht zwangsläufig Stille. Denn wenn das Abschalten am besten klappt, während im Kopfhörer oder über die Anlage die eigene Lieblingsmusik erklingt, dann kann das ebenso beruhigend wirken wie ein Spaziergang im Wald – vorausgesetzt wir fahren den Lautstärkeregler nicht bis zum Anschlag!“ Denn ist das Gehör einmal geschädigt, gibt es keinen Weg zurück. Deshalb: Lautstärke runter oder Gehörschutz auf!

Quelle: DGUV Bunte Welt Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
26. Mai 2023

Gesunde Zähne dank der „Waschmaschine“

Forschungsteam klärt geringeren Zahnabrieb bei Wiederkäuern – Erkenntnisse für Funktion und Evolution der Zähne
24. Mai 2023

Madagaskar – Insel der Gegensätze

Auf der ersten Post-Corona-Reise des HDZ standen Kindergarten, Schule, Tuberkulosezentrum und Leprastation auf dem Programm
23. Mai 2023

Ärztetag fordert Gesundheitsbildung an Schulen

Gesundheitliche Folgen von Bewegungsmangel, Übergewicht oder Drogenkonsum erreichen bedenkliche Ausmaße – Selbstverantwortung stärken
15. Mai 2023

Verringerte Krebssterblichkeit bei täglicher Vitamin D-Einnahme

Studienauswertung des DKFZ: Tägliche niedrig dosierte Einnahme effektiver als seltene hohe Einzeldosis
11. Mai 2023

„Demokratie lebt von der gepflegten politischen Auseinandersetzung!“

Ladies dental talk Düsseldorf am 31. Mai 2023 mit Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses
28. Apr. 2023

Operativo Munoz – Hilfseinsatz im haitianischen Flüchtlingsdorf

Zwei junge Zahnärztinnen über ihre Erfahrungen beim Hilfseinsatz in der Dominikanischen Republik
26. Apr. 2023

Neuorientierung der Agrar- und Ernährungswissenschaften gefordert

Die Weltbevölkerung ernähren, ohne die natürlichen Ressourcen zu erschöpfen, erfordert neue Ansätze
25. Apr. 2023

Aktuelle Langzeitstudie weist positiven Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf Aorta nach

Die grüne mediterrane Kost punktet mit Polyphenolen aus Gemüse, Walnüssen und grünem Tee

Verwandte Bücher

  
Axel Seeger

Monolithic Workbook

Form | Oberfläche | Ästhetik | Rentabilität
Cora Dittkrist

Mach mal Esspause!

Der Ratgeber mit Anleitungen und Tipps zum Intervallfasten, zu Yoga, Entspannung sowie natürlicher Ernährung!
Anna Carolina Freiheit

Veggie Power

Das Starterbuch für deine vegane Ernährungsreise
Konrad H. Meyenberg

Restorative Gap Management in the Esthetic Zone

Orthodontics | Direct Composite Bonding | Veneers | Bonded & All-Ceramic Bridges | Implants