0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
560 Aufrufe

Erstmals weniger Teilnehmende beim 19. „Wettbewerb der Auszubildenden“

Preisverleihung des Gysi-Preises des VDZI im Offenbachsaal – hier im Rahmen der IDS im März 2019.

(c) Quintessence News/QTV

Die Siegerinnen und Sieger des 19. Gysi-Preises 2023, des renommierten Nachwuchswettbewerbs des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI), stehen fest. Eine unabhängige sechsköpfige Jury bewertete anonym die eingereichten Arbeiten der Teilnehmer aus den drei Gruppen des 2., 3. und 4. Ausbildungsjahres.

„In schwierigen Zeiten für die Labore und die Auszubildenden haben wir erneut einen bemerkenswerten Wettbewerb abgeschlossen. Leider müssen wir angesichts der erstmals geringeren Teilnehmerzahl feststellen, dass die Pandemiebedingungen der letzten drei Jahre auch an der Ausbildung offensichtlich nicht spurlos vorbeigegangen sind. Umso mehr sind wir begeistert von der hohen Leistungsbereitschaft der jungen Menschen und dem Willen der Meister, ihren Nachwuchs während der Ausbildung unter schwierigen Verhältnissen zu fördern und zu unterstützen. Es zeigt sich, dass das ausbildende Labor klug handelt, denn gute, junge Zahntechnikerinnen und Zahntechniker sind in Zeiten der Fachkräfteknappheit ein hohes Gut für den Unternehmenserfolg. Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern und als Jury freuen wir uns, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Ausbildern auf der IDS zur Preisverleihungsfeier begrüßen zu können“, fasst der Jury-Vorsitzende Gregor Stobbe seine Eindrücke zusammen.

Die Preisträgerinnen und Preisträger

Auf Platz 1 im 2. Ausbildungsjahr kommt Anabel Melchior aus dem Labor Dentale Manufaktur GmbH Erwin Klampfer in Saarbrücken. Lea Schauerte von der Dental-Ästhetik Jörg Blumenstein aus Arnsberg belegt den 2. Platz. Die Auszeichnung für den 3. Platz erhält Jessy Tietze von der Zahntechnik Klingner in Arnsdorf.

Im 3. Ausbildungsjahr geht die begehrte Goldmedaille in diesem Jahr an Nicolas Schramm aus der Dental-Technik Haselberger GmbH in Reutlingen. Die Silbermedaille erhält Sarina Habich, Auszubildende aus dem Dentallabor Matthias Gürtler in Schwarzheide. Mit der Bronzemedaille wird Jessica Schwefel aus der Avantgarde Dentaltechnik GmbH in Leipzig ausgezeichnet.

Eine besondere Anerkennung erhält die Preisträgerin aus dem 4. Ausbildungsjahr. Gold geht an Celina Zerfass aus der Dental-Labor Handrich GmbH in Hof. „Im 4. Lehrjahr bedeutet die Teilnahme am Gysi-Preis schon immer eine zusätzliche Belastung, denn hier findet zeitgleich die Gesellenprüfung statt. Für den Ausbildungsjahrgang der ,Generation Corona' aber, der fast die komplette Ausbildung unter Pandemiebedingungen absolvieren musste, war dies offenkundig eine außerordentliche Situation. Zum ersten Mal in der Geschichte des Gysi-Preises haben wir nur eine Teilnehmerin in dieser Gruppe. Durch ihre außerordentliche Leistung nimmt sie auch ohne Konkurrenz verdient die Goldmedaille im März in Köln entgegen“, erklärt Heinrich Wenzel, im VDZI-Vorstand für die Ausbildung im Zahntechniker-Handwerk zuständig.

Preisverleihung im Rahmen der IDS in Köln

Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 16. März 2023, statt. Dort werden im Europasaal die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sowie die Urkunden und Medaillen zum Gysi-Preis-Wettbewerb feierlich überreicht. Die Siegerarbeiten können während der gesamten Messewoche in einer Ausstellung in der Passage zwischen den Hallen 10 und 11 betrachtet werden. Die internationalen Gäste können somit auch im Jubiläumsjahr der IDS wieder einen guten Eindruck von der Qualität der zahntechnischen Ausbildung in Deutschlands Meisterlaboren gewinnen.

Der Gysi-Preis
Der VDZI hat den Gysi-Preis im Jahr 1979 zu Ehren von Prof. Dr. med. Dr. hc. Alfred Gysi, ein Pionier der dentalen Prothetik, ins Leben gerufen. Der Forscher und Lehrer Alfred Gysi (1865 bis 1957) entwickelte auf der Grundlage der zu seiner Zeit bekannten Erkenntnisse und umfangreicher eigener Forschungen seine Artikulationslehre. Weitere Informationen über den Gysi-Preis finden Interessierte auf der Homepage des VDZI, dort sind auch telefonisch unter 030/8471087-0 oder E-Mail gysipreis@vdzi.de Anfragen möglich.

Quelle: VDZI Menschen IDS Zahntechnik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
30.03.2023

„Dental Lab Inside“-Special mit Stefan Frei

Kollegialer Austausch, viel Digitales und sich treiben lassen – was Stefan Frei auf der IDS 2023 sucht
30.03.2023

Sein Spezialgebiet war die „Herbst-Apparatur“

Prof. Dr. Hans Pancherz ist Anfang März 2023 gestorben – neues Buch gerade erschienen
29.03.2023

Martin Hendges, Dr. Ute Maier und Dr. Karl-Georg Pochhammer neuer Vorstand der KZBV

Konstituierende Verteterversammlung wählt neuen Vorstand mit sehr großer Mehrheit – auch im Vorsitz der VV eine Frau
29.03.2023

„Die Gesichtsanalyse schlägt immer das Smile Design“

Otto Prandtner zu Gast in Folge #25 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
29.03.2023

Abführmittel: Möglicherweise ein Demenz-Risikofaktor – und in vielen Fällen vermeidbar

Aktuelle Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Darmflora und Hirngesundheit
27.03.2023

Deutsche Kieferorthopäden erhalten hohe Auszeichnung in Indien

Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski, Dr. Jan V. Raiman und Dr. Aladin Sabbagh erhalten Ehrendoktorwürde des indischen Coorg Institute of Dental Sciences, Virajpet
23.03.2023

Ivoclar: Diego Gabathuler geht, Markus Heinz übernimmt als CEO

2022 war bestes Geschäftsjahr in der hundertjährigen Firmengeschichte – bestehende Strategie fortsetzen, Investitionen in neue Themen
22.03.2023

„Dental Lab Inside“-Special mit Andreas Nusser

Bei der zweiten Special Edition des Zahntechnik-Podcasts von der IDS 2023 steht Digitalisierung im Fokus