0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
570 Aufrufe

Nachruf auf Makoto Yamamoto, den Meister der Keramik

Makoto Yamamoto (✝︎)

(c) Foto: Shofu

Er war ein großer Zahntechniker, Wissenschaftler, Forscher, Autor, Lehrer, Berater – und eine Legende auf dem Gebiet der Zahntechnik. Makoto Yamamoto, kreativer Geist zahlreicher, die Dentalwelt prägender Werke und Ideen und Senior Technical Advisor von Shofu, ist am 2. Februar 2023 im Alter von 73 Jahren gestorben.

Yamamoto hat die Zahntechnik und die prothetische Zahnmedizin nachhaltig beeinflusst – nicht nur in Japan, sondern auch weltweit. Mit der Entwicklung innovativer Produkte, die die Eigenschaften von Dentalkeramiken verbesserten, leistete er einen großen Beitrag zum Fortschritt in der Zahntechnik. Von der Harvard University wurde er für seinen Beitrag auf dem Gebiet der prothetischen Zahnmedizin geehrt.

Standardwerk zur Metallkeramik

Yamamoto war Autor zahlreicher Bücher, darunter der 1985 erschienene Quintessenz-Klassiker „Metal-Ceramics: Principle and Methods of Makoto Yamamoto“. Das Buch galt schnell – und gilt noch immer – als ein Muss für Keramiker auf der ganzen Welt. Angesichts seiner vielfältigen und wichtigen Impulse für die Zahnmedizin und Zahntechnik wurde er als erster Zahntechniker der Welt auf dem 4. internationalen japanischen Zahnärztekongress mit dem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Makoto Yamamoto war maßgeblich an der Entwicklung einer breiten Palette von Laborprodukten beteiligt, darunter einige für die Firma Shofu, zum Beispiel die weltweit erste opaleszierende Keramik sowie andere, innovative Materialien rund um den Dentalkeramik. Er war auch an der Entwicklung des weltweit ersten dentalen Kolorimeters beteiligt und weltweit in der zahntechnischen Ausbildung aktiv.

Der Quintessenz-Verlag trauert um einen international geschätzten Autor und Experten. Wir sprechen seiner Familie unser herzliches Beileid und unsere tiefe Anteilnahme aus.

Christian W. Haase
Verleger und Geschäftsführer
Quintessenz Verlags-GmbH, Berlin

Quelle: Quintessence News Menschen Aus dem Verlag Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
30.03.2023

„Dental Lab Inside“-Special mit Stefan Frei

Kollegialer Austausch, viel Digitales und sich treiben lassen – was Stefan Frei auf der IDS 2023 sucht
30.03.2023

Sein Spezialgebiet war die „Herbst-Apparatur“

Prof. Dr. Hans Pancherz ist Anfang März 2023 gestorben – neues Buch gerade erschienen
29.03.2023

Martin Hendges, Dr. Ute Maier und Dr. Karl-Georg Pochhammer neuer Vorstand der KZBV

Konstituierende Verteterversammlung wählt neuen Vorstand mit sehr großer Mehrheit – auch im Vorsitz der VV eine Frau
29.03.2023

„Die Gesichtsanalyse schlägt immer das Smile Design“

Otto Prandtner zu Gast in Folge #25 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
29.03.2023

Abführmittel: Möglicherweise ein Demenz-Risikofaktor – und in vielen Fällen vermeidbar

Aktuelle Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Darmflora und Hirngesundheit
27.03.2023

Deutsche Kieferorthopäden erhalten hohe Auszeichnung in Indien

Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski, Dr. Jan V. Raiman und Dr. Aladin Sabbagh erhalten Ehrendoktorwürde des indischen Coorg Institute of Dental Sciences, Virajpet
23.03.2023

Ivoclar: Diego Gabathuler geht, Markus Heinz übernimmt als CEO

2022 war bestes Geschäftsjahr in der hundertjährigen Firmengeschichte – bestehende Strategie fortsetzen, Investitionen in neue Themen
22.03.2023

„Dental Lab Inside“-Special mit Andreas Nusser

Bei der zweiten Special Edition des Zahntechnik-Podcasts von der IDS 2023 steht Digitalisierung im Fokus