0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1004 Aufrufe

Henry R. J. Rauter im Alter von 76 Jahren gestorben – Vita Zahnfabrik trauert um ihren geschäftsführenden Gesellschafter

(c) Vita Zahnfabrik

Der langjährige Geschäftsführer der Vita Zahnfabrik, Henry R. J. Rauter, ist „am 8. Januar 2022 im Alter von 76 Jahren unerwartet im Kreis seiner Familie gestorben“, so das Unternehmen. Henry Rauter führte und prägte Vita „über 40 Jahre lang mit großer Leidenschaft, Pioniergeist und unternehmerischer Weitsicht“, heißt es im am 19. Januar veröffentlichten Nachruf des Unternehmens.

„Nach Abschluss seines Jurastudiums trat Henry Rauter im Jahr 1973 in dritter Generation in das Familienunternehmen mit Sitz in Bad Säckingen ein. Erfolgreich baute er die Vita zu einem führenden Unternehmen der Dentalbranche aus und setzte sich für den Fortschritt in der Zahnheilkunde ein.

Immer bessere Lösungen für perfekte Prothetik zu entwickeln – sowohl in funktioneller als auch ästhetischer Hinsicht – sah er als seine persönliche Lebensaufgabe. Er war sich sicher, dass man die besten Lösungen nur gemeinsam entwickeln kann. Die Nähe zu Anwendern und deren Bedürfnissen sowie der Austausch mit Experten standen daher für ihn stets im Mittelpunkt.

Farbkompetenz lag ihm am Herzen

Dank seines fortschrittlichen Denkens und seiner Überzeugung, mit nachhaltiger Anwenderorientierung den Fortschritt voranzutreiben, beschritt Henry Rauter mit der Vita innovative Wege und setzte neue Maßstäbe. Insbesondere die Farbkompetenz lag ihm am Herzen. So hob er die Bestimmung der Zahnfarbe sowie deren Reproduktion mit Einführung des VITA SYSTEM 3D-MASTER auf ein neues Niveau. Unter seiner Führung wurde die Vorreiterrolle für ästhetischen Zahnersatz mit Prothesenzähnen weiter ausgebaut, die Expertise im Bereich der Verblendkeramik erweitert und das weltweit erste CAD/CAM-Material auf den Markt gebracht.

Henry Rauter hat durch sein unternehmerisches Wirken und seine Gestaltungskraft die Dentalbranche maßgeblich mitentwickelt und internationale Anerkennung erfahren. Nicht nur in der Dentalbranche genoss er höchstes Ansehen, auch seine über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ihn sehr geschätzt. Mit seinem Wissen und Können, seinen Werten und seiner Loyalität war er in jeglicher Hinsicht ein Vorbild. Henry Rauter und sein Lebenswerk bleiben unvergessen.“

Auch im VDDI aktiv

Bereits vor einigen Jahren hatte er seine beiden Söhne Dr. Emmanuel und Dr. Robert Rauter in die Unternehmensführung aufgenommen. Rauter war über viele Jahre zudem im Vorstand/Beirat im Verband der Deutschen Dental-Industrie (VDDI) aktiv. 2017 löste ihn sein Sohn Dr. Emmanuel Rauter als Beiratsmitglied ab.

Quelle: Vita Zahnfabrik/Quintessence News Menschen Wirtschaft Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Dez. 2023

Mythen und Fakten über das Mikrobiom

Die Mikrobengemeinschaft im Darm ist nicht nur für die Verdauung zuständig
7. Dez. 2023

Das Elmex Zahnmobil sucht Freiwillige

CP Gaba: Aufklärungs- und Präventionsarbeit sind nötig, ebenso wie die unkomplizierte Hilfe für Bedürftige
6. Dez. 2023

NAgP und Dentaid vergeben erste Publikations- und Praktikerpreise

Die besten Publikationen und Fallpräsentationen in der Parodontologie 2023
4. Dez. 2023

„Wir legen unseren ersten Fokus auf Service und Kundenzufriedenheit“

Karsten Wulf, Investor und neuer Inhaber von Blue Safety, über den aktuelle Stand beim Münsteraner Wasserhygiene-Unternehmen
4. Dez. 2023

„Die Zahnpflege bedarf eines besonderen Vertrauensverhältnisses“

Interview mit Prof. Dr. Andreas Schulte anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen
1. Dez. 2023

Diego Gabathuler wird neuer CEO von Geistlich

Unternehmen will verstärkt in neue Produkte, Lösungen und Technologien in der regenerativen Medizin investieren
1. Dez. 2023

Bakterien in Seifenspendern

Studie zeigt Kontaminationsrisiken – vor allem bei Pumpspendern
1. Dez. 2023

MHH: 67 neue Zahnärztinnen und Zahnärzte

Zahnärztekammer, Förderverein und Ehemaligenverein zeichnen Jahrgangsbeste aus