0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3787 Aufrufe

Anerkennung für intensive klinische Forschung in der restaurativen Kariologie über ein Vierteljahrhundert

Prof. Dr. Roland Frankenberger mit der Urkunde zur Auszeichnung mit dem Ryge-Mahler-Award

(c) privat

Es ist eine besondere internationale Auszeichnung, die gleichzeitig unterstreicht, dass zahnmedizinische Forschung in Deutschland nicht unterschätzt werden sollte: Prof. Dr. Roland Frankenberger, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde der Philipps-Universität Marburg und DGZMK-Präsident, wurde von der International Association for Dental Research (IADR) mit dem Ryge-Mahler-Award 2022 für klinische Forschung in der restaurativen Kariologie ausgezeichnet. Frankenberger erhält diese hohe Ehrung für seine wissenschaftliche Arbeit zur Langzeitbewährung von Amalgamalternativen, die er seit 1994 betreibt.

Langzeitbewährung von Amalgamalternativen

„Ich freue mich außerordentlich über diese Auszeichnung als Wertschätzung für den langen Atem und den Einsatz meines gesamten Teams in klinischen Langzeitstudien mit Beobachtungszeiträumen von 2 bis 15 Jahren“, so Professor Roland Frankenberger, der seit 2009 die Poliklinik für Zahnerhaltung am Fachbereich Medizin der Philipps-Universität und des Universitätsklinikums Gießen und Marburg leitet.

Die IADR ehrt Professor Frankenberger für seine über 25-jährige Forschung und zahlreiche klinisch-prospektive Studien im Bereich neuer Biomaterialien wie Füllungen, Inlays und Teilkronen. Sein wissenschaftlicher Ansatz war stets „from lab to chair“, das heißt nach gründlicher präklinischer Evaluation im Labor möglichst rasch in die klinische Prüfung zu gehen. „Auch wenn wir heute klinisches Verhalten durch unsere Laborforschung schon ganz gut prognostizieren können, bleibt die klinische Forschung das ultimative Instrument nicht nur in der Zahnerhaltung. Das unterstreicht die Notwendigkeit, unter dem zahnmedizinischen Nachwuchs Interesse an der Forschung anzuregen und zu fördern“, erläutert Frankenberger.

Auszeichnung der Dental Materials Group in der IADR

Die IADR ist die weltweit größte zahnmedizinische Forschungsgesellschaft und in verschiedene Fachgruppen unterteilt, welche jährlich Preise für herausragende Forschungsarbeit beziehungsweise an herausragende Forscher vergeben, die einen signifikanten Beitrag zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung ihres Fachs geleistet haben. Professor Frankenberger wurde von der Dental Materials Group ausgezeichnet. Die mit diesem Preis ausgesprochene Anerkennung darf auch als Appell für die Unterstützung zahnmedizinischer Universitätsstandorte gelten, deren finanzielle Ausstattung aktuell unter Einspartendenzen einiger Bundesländer in diesem Bereich leidet.

Quelle: DGZMK Menschen Restaurative Zahnheilkunde Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Dez. 2023

MHH: 67 neue Zahnärztinnen und Zahnärzte

Zahnärztekammer, Förderverein und Ehemaligenverein zeichnen Jahrgangsbeste aus
29. Nov. 2023

„Ein Hoch auf’s Handwerk“

Förderverein Zahntechnik Regensburg e. V. vertritt erneut das Zahntechnikerhandwerk bei bundesweitem Aktionstag
29. Nov. 2023

Was die Zähne über Ernährung und Migration verraten

Forschende der Staatssammlung für Anthropologie München untersuchen Kindheit und Jugend in Bayern im frühen Mittelalter
27. Nov. 2023

Studie bringt mehr Evidenz für die Interdentalreinigung

Zahnseide für alle, Rezepte gegen Erosionen, soziale Zahnpflegeprojekte für Jung und Alt – Wrigley Prophylaxe Preis 2023 vergeben
21. Nov. 2023

Damit sich die Geschichte nicht wiederholt

Verleihung des Herbert-Lewin-Preises 2023 – Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der NS-Zeit
21. Nov. 2023

Präventionsprogramm kann Diabetes vorbeugen

Studie zeigt positive Effekte bei Risikopatienten – Empfehlungen zu Ernährung und Bewegung
20. Nov. 2023

„Seien Sie Influencer für die Niederlassung“

Goldene Ehrennadel für Dr. Wolfgang Eßer und Lutz Müller – Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer tagte am 17. und 18. November 2023 bei Berlin
20. Nov. 2023

„Der deutsche Markt ist und bleibt für Ivoclar einer der wichtigsten Märkte“

Norbert Wild und Martin Frontull über aktuelle Themen des deutschen Dentalmarkts, die Ausrichtung der Ivoclar und ihre Staffelstabübergabe in Ellwangen