0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
704 Aufrufe

BdZA AluFaTa: zahnmedizinische Alumni-Fachtagung im Mai in Neuss

(c) konrad100/shutterstock.com

Eine Veranstaltung, die sich speziell an Assistenzzahnärzte, frisch niedergelassene und angestellte Zahnärzte richtet, die auf der Suche nach praxisnahen Fortbildungen und einem Netzwerk von Kolleginnen und Kollegen sind, startet im Mai in Neuss. Der Bundesverband der Zahnmedizinischen Alumni (BdZA) lädt alle Absolventinnen und Absolventen der zahnmedizinischen Studiengänge herzlich zur AluFaTa ein, die vom 12. bis zum 14. Mai 2023 stattfindet.

Die AluFaTa ist laut Veranstalter an das Format der halbjährlich stattfindenden Bundesfachschaftstagung angelehnt und bietet den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops.

Kombination aus Vorträgen, Workshops und Dentalschau

Am Freitagabend startet die AluFaTa mit den ersten Vorträgen und einem Welcome-Drink. Am Samstagvormittag stehen Vorträge und Podiumsdiskussionen zur Standespolitik auf dem Programm. Am Nachmittag finden drei Workshops à 90 Minuten in kleinen Gruppen statt, die speziell auf die Interessen der Assistenzzahnärzte, frisch niedergelassenen und angestellten Zahnärzte zugeschnitten sind.

Am Samstagabend geht es mit dem Shuttlebus in die Düsseldorfer Altstadt, wo ein für Düsseldorf typisches Brauhaus besucht wird. Am Sonntagvormittag stehen erneut Vorträge auf dem Programm, gefolgt von einer Mittagspause und einer Dentalschau. Am Nachmittag finden individuell wählbare Workshops statt.

Hotel selbst buchen

Die Anmeldung zur AluFaTa ist auf der Veranstaltungsseite möglich. Bei großer Nachfrage könnten gegebenenfalls nicht alle Workshop-Wünsche berücksichtigt werden. Der Veranstaltungsort ist in Neuss-Uedesheim auf dem Gelände der Firma Hager & Meisinger, wo ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen. Das Hotel ist laut Veranstalter selbst zu buchen, jedoch ist im MotelOne Düsseldorf ein Kontingent für die Teilnehmer reserviert.

 

Quelle: BdZA med.dent.magazin Praxisführung Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
30. Mai 2023

MVZ: Neues Gutachten sieht enge Grenzen für strengere Regelungen

Bundesrat legt Vorschläge vor, Ampel uneins – BÄK-Präsident Reinhardt hält Regulierung rechtlich möglich – Praxen in Private-Equity-Besitz oft hoch verschuldet
30. Mai 2023

Nur rote Karten reichen nicht!

Wer es als Berufsstand nicht schafft, mit einer Stimme gegenüber der Politik aufzutreten, hat bereits verloren – Dr. Uwe Axel Richter zu den Erfolgschancen von Protesten
30. Mai 2023

„Wunsch und Wirklichkeit bei Übernahmepreisen liegen häufig auseinander“

ApoBank erweitert ihre Praxiswertanalyse – Wert der eigenen Praxis realistisch einschätzen und verbessern
30. Mai 2023

Digitalisierung: Gemeinsam Schritt für Schritt in die Zukunft

Ivoclar unterstützt Dental- und Praxislabore mit Informationen und Beratungen bei der Digitalisierung
26. Mai 2023

Biokeramische Wurzelkanalfüllmaterialien – Ein Update

Ihre Entwicklung, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten in der Endodontie
25. Mai 2023

Zulassungsentzug wegen verdeckter Anstellungsverhältnisse

Vorsicht bei der Gestaltung von Berufsausübungsgemeinschaften – Dr. Wieland Schinnenburg zu einem Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg
24. Mai 2023

Wie viel Medizin steckt in der Zahnmedizin?

Gemeinschafts-Kongress von DGZMK und DGMKG zum Deutschen Zahnärztetag Mitte Juni 2023 in Hamburg – Parallelprogramm der Arbeitskreise und Fachgesellschaften, Studierendentag und Zukunftskongress