0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
541 Aufrufe

PMI Science stellt Mundgesundheit in den Fokus – möglicher Beitrag der Tobacco Harm Reduction zur Risikoreduktion

Mehr als 9 Milliarden Euro investierte der Konzern bisher in die Forschung zu verbrennungsfreien Alternativen zur Zigarette. Auch die Mundgesundheit spielt in den wissenschaftlichen Studien eine exponierte Rolle.

(c) PMI

Bei einem Besuch im „Cube“ Forschungs- und Entwicklungszentrum in Neuchâtel stellte PMI Science, die Forschungsabteilung von Philip Morris International, einem Fachpublikum aus Vertreterinnen und Vertretern von Dentalmedien kürzlich aktuelle Forschungsergebnisse vor. Im Fokus dabei: Der Beitrag von Tobacco Harm Reduction in Bezug auf die Mundgesundheit.

Das „Cube“ Forschungs- und Entwicklungszentrum von Philip Morris International in Neuchâtel, Schweiz.
Das „Cube“ Forschungs- und Entwicklungszentrum von Philip Morris International in Neuchâtel, Schweiz.
Foto: PMI
Darüber hinaus erhielten die Teilnehmenden einen tieferen Einblick in die Produktentwicklung und die weitreichende Unternehmenstransformation. Tobacco Harm Reduction (Deutsch: Schadensminderung beim Rauchen) basiert auf dem Prinzip, Menschen, die mit dem Rauchen nicht aufhören können oder wollen und ansonsten weiterrauchen würden, weniger schädliche Alternativen zur Verfügung zu stellen. Basierend auf dem Wissen, dass gesundheitliche Risiken des Rauchens in erster Linie auf das Verbrennen des Tabaks zurückzuführen sind, habe PMI Science in jahrelanger Forschung verbrennungsfreie Alternativen zur Zigarette entwickelt, wurde berichtet.

Studien zeigten, dass die Abgabe von schädlichen Substanzen bei diesen wissenschaftlich-fundierten, verbrennungsfreien Alternativen zur Zigarette rund 90 bis 95 Prozent niedriger ist. Auch staatliche Gesundheitsinstitutionen wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) und die britische Gesundheitsbehörde Office for Health Improvements and Disparities bestätigen diese Erkenntnis.

Zahl der Raucherinnen und Raucher stagniert auf hohem Niveau

Immer wieder betont PMI, dass der beste Weg, die Schäden des Rauchens zu mindern, der vollständige Rauchstopp ist. Jedoch stagniert die Zahl der Raucherinnen und Raucher in Deutschland trotz Regulierung seit einigen Jahren auf hohem Niveau. Tobacco Harm Reduction könne eine ergänzende Rolle zur Senkung der Prävalenz des Rauchens spielen, so die Forschenden. Diejenigen Raucherinnen und Raucher, die nicht mit dem Rauchen aufhören können oder wollen, sollen durch ein wissenschaftlich fundiertes Informationsangebot über Möglichkeiten der Tobacco Harm Reduction aufgeklärt werden.

Mundgesundheit spielt für PMI exponierte Rolle

Im Forschungszentrum „Cube“ zeigt sich das Commitment des Unternehmens zur Transformation. Mehr als neun Milliarden Euro investierte der Konzern bisher in die Forschung zu verbrennungsfreien Alternativen zur Zigarette. Auch die Mundgesundheit spielt in den wissenschaftlichen Studien eine exponierte Rolle. So zeigen Science Studien des PMI, dass bei der Erhitzung von Tabak signifikant weniger Toxine gebildet werden, die die Mundgesundheit beeinträchtigen, als bei seiner Verbrennung. In-Vitro-Studien zeigen im Vergleich zur Referenz Zigarette unter anderem eine wesentlich geringere Zelltoxität und deutlich verringerte Entzündungseffekte im Mund- und Zahnfleischepithel.

Die Ergebnisse der Studien bei PMI Science können für die Zahnmedizin von erheblicher Bedeutung sein. Zahnärztinnen und Zahnärzte gehören für viele Menschen beim Thema Rauchen zu den ersten Ansprechpartnerinnen und -partnern und können umfassend zum Rauchstopp beraten. Bei denjenigen, die einen Rauchstopp ausschließen, könnte Tobacco Harm Reduction eine Empfehlungsoption für Zahnärztinnen und Zahnärzte sein, um ihren Patienten zu helfen, die Risiken für die Mundgesundheit im Vergleich zum fortgesetzten Zigarettenkonsum zu reduzieren.

(pip-Redaktion)

Quelle: pip-Redaktion Patientenkommunikation Bunte Welt Team Interdisziplinär Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
27.03.2023

Unbehandelte, schwere PA: Gravierende Folgen für Gefäße und Herz

Veränderungen der Arterien, Entzündung der Herzinnenhaut, thromboembolische Ereignisse – Kardiologen und Zahnärzte informieren
22.03.2023

Vier Stunden Unterhaltung rund um Zähne

Journalistenpreis Abdruck 2023 auf der IDS verliehen – Themen von CMD und Bruxismus bis NS-Vergangenheit der Zahnmedizin
21.03.2023

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec bringt jeden Montag eine neue Lesson – Dritte Staffel startet mit dem Thema Röntgen
20.03.2023

Mundhöhlenkrebs die Zähne zeigen

Patienteninformation ZahnRat empfiehlt Zahnarztbesuch als wichtigen Teil der Krebsvorsorge
09.03.2023

Vegane Zahnpflege – aber bitte mit Fluorid

Fragen und Antworten von One Drop Only zum Thema vegane Zahnpflege
24.02.2023

Elmex Sensitive Professional Zahnpasta mit neuer Formel

Pro-Argin-Formel gegen schmerzempfindliche Zähne enthält nun auch Zinkphosphat
23.02.2023

Stabilisierung der gesunden Mundflora schon beim Zähneputzen

OraLactin verfolgt neuen Ansatz in der zahnärztlichen Gesundheitsförderung
22.02.2023

Sprühen, verbinden und tracken – statt rauchen

Rauchstopp mit der smarten Generation des Nicorette Sprays