0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1051 Aufrufe

Patienteninformation ZahnRat startet kostenfreien Service für Zahnarztpraxen

(c) LZKTh

Alle Zahnarztpraxen profitieren künftig vom wachsenden Netzwerk der traditionsreichsten zahnärztlichen Patienteninformation in Deutschland, informiert die Landeszahnärztekammer Thüringen (LZKTh) in einer Pressemeldung. Sie erfüllen damit zugleich ihre gesetzliche Pflicht zur Bereithaltung eines Patienteninformationssystems. Mit fertig gestalteten Internetbannern können Praxen einfach und kostenfrei ihre eigene Homepage mit der Patienteninformation ZahnRat vernetzen.

ZahnRat-Banner in Praxis-Homepage einbinden

„Nicht erst die vergangenen zwei Pandemiejahre mit unzähligen Falschmeldungen und emotionaler Stimmungsmache im World Wide Web haben uns gezeigt, welchen besonderen Stellenwert seriöse Gesundheitsinformationen im Internet haben“, erklärt Dr. Christian Junge, Präsident der Landeszahnärztekammer Thüringen. Seine Kammer hat das neue Service-Angebot des ZahnRat angeregt und federführend für die fünf beteiligten Bundesländer umgesetzt.
„In den kommenden Jahren wird es deshalb eine wichtige Aufgabe unserer zahnärztlichen Standesvertretungen sein, wissenschaftlich fundierte, dennoch praxisnahe und allgemeinverständliche, vor allem aber kommerziell unabhängige Gesundheitsinformationen für unsere Praxen bereitzustellen. Damit wollen wir ein Gegenmodell zum scheinbar allwissenden Dr. Google schaffen, den viele Patienten oft für eine schnelle Selbstdiagnose konsultieren“, hofft der 56-jährige niedergelassene Zahnarzt aus dem thüringischen Friedrichroda.
Der neue Service steht nicht allein den Praxen der am ZahnRat beteiligten Bundesländer zur Verfügung, sondern kann kostenfrei von allen Zahnarztpraxen in Deutschland genutzt werden. Dazu braucht eine interessierte Praxis nur einmalig ein bereits fertig gestaltetes Banner auf ihrer Internet-Seite einfügen.

Banner aktualisieren sich automatisch

Der dafür notwendige Programm-Code kann bequem kopiert und in die gewünschte Seite der Praxis eingebunden werden. Danach wird automatisch mit jeder neu erscheinenden ZahnRat-Ausgabe ein aktualisiertes Banner angezeigt. Damit sich jedes Banner möglichst gut in die jeweilige Praxisseite einfügt, stehen Varianten in vielfältigen Farben, Formen, Größen und Gestaltungen zur Auswahl.

Weitere Informationen unter 
www.banner.zahnrat.de
www.lzkth.de


Der ZahnRat ist die gemeinsame Patienteninformation der Zahnärztekammern in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Seit mehr als 30 Jahren informiert die Zeitschrift laienverständlich über Themen der Zahn- und Mundgesundheit. Ein umfangreiches Heftarchiv auf zahnrat.de hilft bei der Recherche in mittlerweile mehr als 100 Ausgaben. Ergänzt werden die Hefte zunehmend durch moderne Filme, Grafiken und Animationen. Diese sind kostenfrei per Handy oder Tablet abrufbar und können auch in der Zahnarztpraxis zur Patientenberatung genutzt werden.

„Das wachsende ZahnRat-Netzwerk weist unseren Patientinnen und Patienten den Weg zu einem zahnärztlichen Patienteninformationssystem, ohne sich im Wirrwar bei Dr. Google zu verlieren. Unsere Praxen haben dabei immer die Sicherheit, von ihrer Homepage auf von zahnärztlichen Praktikern geprüfte Gesundheitsinformationen zu verweisen – und das alles ohne dauerhaften Aufwand oder laufende Kosten“, hebt Junge hervor.

 

Quelle: LZKTh Patientenkommunikation Zahnmedizin Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Nov. 2023

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert jeden Montag eine neue Lesson – # 51 Getting a Dental Bridge
28. Nov. 2023

Nehmen Sie jeden Menschen in seinen Bedürfnissen ernst

„Randnotiz“: Sybille David-Hebgen mit Beobachtungen und Tipps aus dem Alltag
24. Nov. 2023

Gebrochene Tentakel, Schlappohrentzündungen und Löwen-Zahnschmerz

Mehr als 150 Kinder haben ihre kranken Kuscheltiere in die Uni Witten/Herdecke gebracht
24. Nov. 2023

Elektrische Zahnbürsten – beste Reinigungsleistung für 20 Euro

Stiftung Warentest: Sechs Elektrische bekamen ein gutes Qualitätsurteil, davon drei preiswerte Drogeriemarken
23. Nov. 2023

Einstieg in die Nikotinabhängigkeit verhindern

Ärztekammer Nordrhein fordert ein Verbot oder zumindest eine deutliche Beschränkung von Einweg-E-Zigaretten
21. Nov. 2023

Präventionsprogramm kann Diabetes vorbeugen

Studie zeigt positive Effekte bei Risikopatienten – Empfehlungen zu Ernährung und Bewegung
17. Nov. 2023

Die meisten Zahnunfälle passieren im Haushalt

Aktuelle Umfrage belegt Wissensrückstand der Deutschen – Fachgesellschaft DGET informiert Betroffene
16. Nov. 2023

„Weiter kämpfen“: großes Interesse an Webinar zur PAR-Richtlinie

DG Paro, DGZMK, KZBV und BZÄK informieren gemeinsam zum Stand der Parodontitisbehandlung und zu den Perspektiven unter der Budgetierung