0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
483 Aufrufe

2. Ulmer Science Camp Zahnmedizin am Universitätsklinikum Ulm – Bewerbung bis 15. Mai möglich

Simulationsräume der Klinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Ulm.

(c) Universität Ulm

Wie sieht der Weg von einer Forschungsidee bis zur erfolgreichen Antragstellung aus? Was muss beim wissenschaftlichen Schreiben beachtet werden und welche ethischen Aspekte sind bei einem Studienvorhaben relevant? Antworten auf diese Fragen sowie Tipps und Tricks für ihren individuellen Karriereweg erhalten junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner vom 19. bis 23. Juni beim 2. Ulmer Science Camp Zahnmedizin. Organisiert wird das Camp von der Klinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums Ulm – eine Bewerbung ist noch bis Montag, 15. Mai 2023 möglich.

Für junge Zahnmedizinerinnen und -mediziner

Das Science Camp richtet sich an junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner mit abgeschlossenem Zahnmedizinstudium und Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten. Die Veranstaltung umfasst eine Vielzahl von Vorträgen und Diskussionsrunden, die von renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Fachbereichen der Zahnmedizin gehalten werden. Teilnehmende erhalten so Einblicke in Best-Practice-Beispiele und lernen wichtige Themen wie wissenschaftliches Schreiben, biometrische Grundlagen, Ethik, verschiedene Studienarten und interdisziplinäre Forschung kennen. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) und der Vereinigung der Hochschullehrer für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (VHZMK) unterstützt.

Chance für Karriere in der Forschung

„Die Teilnahme ist eine hervorragende Chance für unsere jungen Kolleginnen und Kollegen, ihre Karriere in der Forschung entweder zu beginnen oder fortzusetzen“, betont Prof. Dr. Ralph G. Luthardt, Ärztlicher Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik, der die Veranstaltung leitet. „Was das Ulmer Science Camp besonders auszeichnet, ist die Tatsache, dass die Habilitierten jeweils von einer Promovendin oder einem Promovenden begleitet werden. Dadurch erlangen sie Einblicke in den wissenschaftlichen Werdegang – von dessen Anfang bis hin zu einer erfolgreichen Karriere.“

Das Science Camp kann auch als Vorbereitung auf die themenoffene 4. Nachwuchsakademie „Zahnmedizin“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft, geplant vom 22. bis 26. April 2024, genutzt werden. Bewerber*innen sollten in diesem Fall eine abgeschlossene Promotion vorweisen, da dies eine Voraussetzung für die Antragstellung bei der DFG ist.

Bewerben bis 15. Mai!

Interessierte können sich bis Montag, 15. Mai per E-Mail an sekretariat.prothetik@uniklinik-ulm.de mit dem Betreff „2. Ulmer Science Camp Zahnmedizin - Anmeldeunterlagen" bewerben und erhalten so weitere Informationen zum Programm sowie einen Steckbrief zum Ausfüllen und Zurücksenden.

Veranstaltungsübersicht „2. Ulmer Science Camp Zahnmedizin”
Termin: Montag, 19. Juni bis Freitag, 23. Juni 2023
Ort: RiKu Hotel, Neu-Ulm
Zielgruppe: junge Zahnmediziner*innen mit abgeschlossenem Zahnmedizinstudium und Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
Anmeldung: per E-Mail an sekretariat.prothetik@uniklinik-ulm.de
mit dem Betreff „2. Ulmer Science Camp Zahnmedizin - Anmeldeunterlagen“
Informationen und die Bewerbungsunterlagen zum Download

Quelle: Universität Ulm Zahnmedizin Fortbildung aktuell med.dent.magazin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
30. Mai 2023

Vulnerable Gruppen jeden Alters im Fokus

DGPZM-Präventionskongress 2023 spannte Bogen über alle Altersgruppen
30. Mai 2023

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2023
26. Mai 2023

Biokeramische Wurzelkanalfüllmaterialien – Ein Update

Ihre Entwicklung, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten in der Endodontie
24. Mai 2023

Madagaskar – Insel der Gegensätze

Auf der ersten Post-Corona-Reise des HDZ standen Kindergarten, Schule, Tuberkulosezentrum und Leprastation auf dem Programm
24. Mai 2023

Wie viel Medizin steckt in der Zahnmedizin?

Gemeinschafts-Kongress von DGZMK und DGMKG zum Deutschen Zahnärztetag Mitte Juni 2023 in Hamburg – Parallelprogramm der Arbeitskreise und Fachgesellschaften, Studierendentag und Zukunftskongress
24. Mai 2023

Scan-Strategie für unbezahnte Kiefer

Lo Russo Retractors von Permadental erleichtern die digitalen Abdrucknahme
23. Mai 2023

Premiere der ersten BdZA Alumni Fachtagung

Exklusive Veranstaltung für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte begeisterte Teilnehmer
23. Mai 2023

Alles rund um den Intraoralscanner

8. Jahrestagung der DGDOA im September in Düsseldorf gibt einen Überblick über Systeme und Anwendungen