0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
516 Aufrufe

Fallberichte, Studien, Blick in die Geschichte und Nachrichten aus der DGZMK – die DZZ-Ausgabe 2/2023 ist online

(c) Chikena/Shutterstock.com/Quintessenz

Die Leitlinie zum dentalen Trauma bleibender Zähne war Thema in der Ausgabe 1/23 der Deutschen Zahnärztlichen Zeitschrift (DZZ) – die Ausgabe 2 von April, die jetzt „online only“ zur Verfügung steht, führt das Thema weiter. Was wissen eigentlich Rettungs- und Notfallsanitäter über Zahnverletzungen? Prof. Dr. Sebastian Bürklein lenkt in seinem Editorial den Blick auf die schwierige Situation des Rettungsdienstes.
 
Im Heft selbst gibt es eine wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas von Susanne Wolfer et al. „Kenntnisse und Fähigkeiten von nichtärztlichem Personal im Rettungsdienst in der Behandlung von Patienten mit traumatischen Zahnverletzungen“ – eine Fragestellung, die für die weitere zahnärztliche Behandlung und die mögliche Zahnerhaltung traumatisierter Zähne entscheidend sein kann.

Restproteine auf Instrumenten

Weitere Beiträge befassen sich mit der extraoralen endodontischen Behandlung eines avulsierten Zahns bei einem Patienten mit Behinderungen, der Frage, wie das Riechen eigentlich funktioniert, und in einer Übersichtsarbeit mit den Folgen von Restproteinen auf Medizinprodukten. Letzteres ist ein Thema, das über die Corona-Pandemie noch mehr in Vergessenheit geraten ist, aber die Creutzfeld-Jakob-Krankheit und mögliche Infektionen über zahnärztliche Instrumente durch Restproteine haben vor gut 20 Jahren viele Menschen beschäftigt. Benedict Struß et al. haben die Literatur dazu gesichtet und kommen in ihrer systematischen Übersichtsarbeit zu dem Ergebniss, dass die bisherigen Studien vielfach nicht aussagekräftig seien und daher adäquate Studien zu diesem Thema dringend erforderlich sind.

Kritischer Blick auf Ewald Harndt und Konrad Morgenroth

Ewald Harndt und Konrad Morgenroth – die Namen kennen viele aus dem Studium und der Geschichte der Zahnmedizin. Zwei Beiträge von Prof. Dr. mult. Dominik Große nehmen ihre Biographie im Nationalsozialismus und danach kritisch in den Blick.

Vielseitige Informationen und Nachrichten aus der DGZMK sind wie immer Teil der DZZ – von der neuen Leitlinie zu Diabetes mellitus und Implantaten über die ambulante Behandlung von Kindern und Jugendlichen in Allgemeinanästhesie bis zu Fortbildungsangeboten, Fachnachrichten und Personalien aus den Arbeitskreisen, Fachgesellschaften und Arbeitsgruppen. Der diesjährige Deutsche Zahnärztetag findet vom 14. bis 17. Juni 2023 gemeinsam mit der DGMKG in Hamburg statt – auch dazu gibt es eine Ankündigung in der DZZ.

Kostenfreier Zugang für DGZMK-Mitglieder

DGZMK-Mitglieder erhalten über die DGZMK-Homepage kostenfrei Zugang zur DZZ als Mitgliedszeitschrift der DGZMK, die seit 2023 nur noch in digitaler Form beim Quintessenz Verlag erscheint. Die DZZ ist als Gesamt-PDF oder in Einzelbeiträgen (nur die Fachbeiträge) zugänglich. Die Zugangsdaten haben DGZMK-Mitglieder von der DGZMK erhalten. Nichtmitglieder und Interessierte können die Zeitschrift beim Quintessenz Verlag abonnieren. Zur aktuellen Ausgabe geht es hier.

 

Quelle: Quintessence News Zahnmedizin med.dent.magazin Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
30. Mai 2023

Vulnerable Gruppen jeden Alters im Fokus

DGPZM-Präventionskongress 2023 spannte Bogen über alle Altersgruppen
30. Mai 2023

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2023
26. Mai 2023

Biokeramische Wurzelkanalfüllmaterialien – Ein Update

Ihre Entwicklung, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten in der Endodontie
24. Mai 2023

Madagaskar – Insel der Gegensätze

Auf der ersten Post-Corona-Reise des HDZ standen Kindergarten, Schule, Tuberkulosezentrum und Leprastation auf dem Programm
24. Mai 2023

Wie viel Medizin steckt in der Zahnmedizin?

Gemeinschafts-Kongress von DGZMK und DGMKG zum Deutschen Zahnärztetag Mitte Juni 2023 in Hamburg – Parallelprogramm der Arbeitskreise und Fachgesellschaften, Studierendentag und Zukunftskongress
24. Mai 2023

Scan-Strategie für unbezahnte Kiefer

Lo Russo Retractors von Permadental erleichtern die digitalen Abdrucknahme
23. Mai 2023

Premiere der ersten BdZA Alumni Fachtagung

Exklusive Veranstaltung für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte begeisterte Teilnehmer
23. Mai 2023

Alles rund um den Intraoralscanner

8. Jahrestagung der DGDOA im September in Düsseldorf gibt einen Überblick über Systeme und Anwendungen