0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
505 Aufrufe

AG Keramik veröffentlicht neues Keramikhandbuch – Klassiker komplett überarbeitet und erweitert

(c) AG Keramik

2006 in Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch und Koreanisch international verbreitet, wurde das legendäre „Keramikhandbuch“ im März 2023 unter dem zeitgemäßen Titel „Vollkeramische Therapiekonzepte“ als komplett überarbeitete Ausgabe mit erweitertem Inhalt neu herausgegeben.

Unter dem altbekannten Titel „Vollkeramik auf einen Blick“ hat sich das Keramikhandbuch der Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V. seit der Erstausgabe im Jahr 2006 zu einem Standardwerk etabliert und ist bis heute mit insgesamt mehr als 80.000 Exemplaren eine der meist verbreiteten Publikationen zur vollkeramischen Restauration. Nach sechs überarbeiteten Ausgaben und diversen internationalen Editionen wurde es im März 2023 unter dem zeitgemäßen Titel „Vollkeramische Therapiekonzepte“ als komplett überarbeitetes und erweitertes Kompendium neu herausgegeben.

Unter Federführung von Prof. Dr. Matthias Kern, Universität Kiel, hat ein Team namhafter Autoren in Zusammenarbeit mit den Redakteuren der AG Keramik ein neues Handbuch mit topaktuellen Inhalten verfasst. Folgende Autoren waren an der Ausgabe beteiligt: Prof. Dr. Matthias Kern, PD. Dr. M. Oliver Ahlers, Prof. Dr. Florian Beuer, Prof. Dr. Daniel Edelhoff, Prof. Dr. Roland Frankenberger, Prof. Dr. Petra C. Gierthmühlen, Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, Prof. Dr. Ralph-Joachim Kohal, Dr. Bernd Reiss, Prof. Dr.-Ing. Martin Rosentritt sowie weitere Experten.

Das neue Keramikhandbuch – aktualisiert und deutlich erweitert

Für die Neuausgabe wurden die Themenbereiche auf aktuelle Therapiekonzepte zugeschnitten und deutlich erweitert. Hinzugekommen sind Kapitel zu state-of-the-art Behandlungskonzepten und deren Vorbereitung, zur Funktionsdiagnostik, Digitalisierung der Behandlung, zu Bruxismus und Keramik, Adhäsivbrücken im Front- und Seitenzahnbereich, monolithischen Restaurationen, Bisslageänderungen, zur Implantatprothetik und Keramikimplantaten. Aufgenommen wurde auch die aktuelle S3-Leitlinie zur klinischen Bewährung von Kronen und Brücken. In weiteren Kapiteln werden neue Werkstoffe ausführlich vorgestellt und deren klinischer Einsatz detailliert erläutert, darunter Zirkonoxide und deren Derivate (Multilayer), Lithiumdisilikate, Hybridkeramik und CAM-Komposite.

„Vollkeramische Therapiekonzepte“ seit März 2023 im Handel

Die im März 2023 erschienene erste komplett überarbeitete und ergänzte Neuausgabe des Keramikhandbuchs ist unter dem Titel „Vollkeramische Therapiekonzepte“ sowohl direkt beim Herausgeber AG Keramik als auch im Fachbuchhandel erhältlich (ISBN 978-3-9817012-4-1).

AG Keramik Vorsitzender und Mitautor Dr. Bernd Reiss freut sich über das neue Handbuch: „Nach einer intensiven Vorbereitungszeit können wir ,Vollkeramische Therapiekonzepte‘ endlich mit allen Praktikern, Wissenschaftlern, Lehrenden und Lernenden aus Zahnmedizin, Zahntechnik und Werkstoffkunde teilen. Über die hervorragende Arbeit unseres Autorenteams sind wir dankbar und stolz, denn alle Beteiligten repräsentieren die Spitze der Forschung und Praxis in der restaurativen Zahnmedizin und Prothetik mit einem immensen Wissen zu dentalen Werkstoffen und Ihrer Verarbeitung. Das Ergebnis dieser hervorragenden Zusammenarbeit ist ein hochaktuelles Kompendium, das von Forschung, Lehre und Praxis bereits ausgiebig genutzt und geschätzt wird.“

Erste Expertenstimmen zum Buch

Prof. Christoph Hämmerle, Zürich, schreibt in seiner Rezension, das Kompendium werde „in der Breite der Information, der klinischen Relevanz und ganz allgemein der Qualität des Inhaltes dem Anspruch eines Standardwerkes für alle in der restaurativen Zahnmedizin tätigen Berufsgruppen vollumfänglich gerecht“.

Prof. Jörg Rudolf Strub, Freiburg, spricht eine Empfehlung aus: „Das Keramikhandbuch kann vorbehaltlos Studenten, Zahnärzten und Zahntechnikern empfohlen werden. Es beinhaltet den Stand der Forschung und Klinik von Keramik in der modernen Zahnmedizin – ergänzt durch die wichtigsten Literaturzitate.“

Prof. Anja Liebermann, Universität Köln, nutzt ,Vollkeramische Therapiekonzepte‘ bereits zu Lehrzwecken und findet, das Buch biete „durch die klare Strukturierung der Inhalte und die anschauliche Ergänzung mit zahlreichen Bildern zu verschiedenen Behandlungsabläufen eine hervorragende Übersicht über die klinischen Anwendungsbereiche der dentalen Keramiken“.

Dr. Maria Di Gregorio-Schininà, Universität Köln, lobt die inhaltliche Breite und Tiefe des Handbuchs: „Das Expertenteam hat alle Facetten und neuesten werkstoffkundlichen Aspekte der dentalen Keramiken zusammengefasst und setzt mit der Neuausgabe eine wissenschaftlich fundierte Buchreihe mit praxisnahem Bezug fort.“ Mehr Informationen zur Arbeit der AG Keramik finden Sie unter www.ag-keramik.de.

Quelle: AG Keramik Ästhetische Zahnheilkunde Zahntechnik Ästhetik Fortbildung aktuell Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
16. Mai 2023

AG Keramik: Überblick gewinnen – Perspektiven entwickeln

Keramiksymposium ist Pre-Congress der ADT am 7. Juni 2023 in Nürtingen
3. Mai 2023

Smarte Farbbestimmung für individuell verblendete Zirkonkronen

Permadental: OptiShade und OptiCrown – das perfekte Match
24. Apr. 2023

Update „Prothetik und Ästhetik“ – Blog zum Berliner Zahnärztetag 2023

Sehen Sie im Live-Blog bei Quintessence News die Highlights des Kongresses am 21. und 22. April 2023
9. Feb. 2023

Weil das Patientenlächeln zählt

Hochwertige Vollkeramikrestaurationen mit IPS e.max ZirCAD von Ivoclar
7. Feb. 2023

Digitalisierung als treibende Innovationskraft in kieferorthopädischen Praxen

Align Technology lädt kieferorthopädisch Tätige zum Align DACH Summit 2023 Ende April nach München ein
6. Dez. 2022

Gleich drei Gewinnerteams erhielten AG Keramik Preise

Preisverleihung fand im Rahmen des AG Keramik Symposiums in Hamburg statt
28. Nov. 2022

Bücherspende für die Zahnheilkunde in Albanien

AG Keramik spendet 150 Exemplare ihres englischsprachigen Keramikhandbuchs der Uni Tirana
17. Nov. 2022

„Flowable Injection Technique" in Theorie und Praxis

Interview mit Dr. David Geštakovski und Dr. Jan Hajtó über die Technik und die Fortbildungsveranstaltungen