0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6605 Aufrufe

Hochwertige Vollkeramikrestaurationen mit IPS e.max ZirCAD von Ivoclar

(c) Ivoclar

Ivoclar informiert: Die Produktfamilie IPS e.max ZirCAD ist ein innovatives und vielseitiges Zirkonoxid, das sich durch höchste Qualität und Ästhetik auszeichnet, um Patienten optimal zu versorgen. Zirkonoxid ist für den Zahnarzt das Material der Wahl, wenn hohe Festigkeit und Stabilität, geringere Wandstärken und eine natürliche Ästhetik Priorität haben. Zur IPS e.max-Produktfamilie der Zirkonoxide gehören neben dem etablierten IPS e.max ZirCAD-Produktportfolio auch IPS e.max ZirCAD Prime und das 2021 eingeführte IPS e.max ZirCAD Prime Esthetic.

Ästhetik trifft auf Qualität

IPS e.max ZirCAD kann im Frontzahn- und im Seitenzahnbereich, sowohl für Kronen als auch für vollanatomische (weitspannige) Brücken und als zweiteilige Implantatabutments verwendet werden. Bild: Ivoclar
IPS e.max ZirCAD kann im Frontzahn- und im Seitenzahnbereich, sowohl für Kronen als auch für vollanatomische (weitspannige) Brücken und als zweiteilige Implantatabutments verwendet werden. Bild: Ivoclar
Zirkonoxid-Keramik ist ein Material mit Zukunft und eine Errungenschaft, die sich hinsichtlich ihrer Eigenschaften für nachhaltige Restaurationen bewährt hat. IPS e.max ZirCAD ist ein hochästhetisches und hochfestes Vollkeramikmaterial, das in Funktion und Ästhetik der natürlichen Zahnsubstanz sehr nah kommt – und das völlig metallfrei. Das besondere an Zirkonoxid-Restaurationen ist die patientenindividuelle Ästhetik. So kann durch Glasieren, Bemalen oder Verblenden der Restauration die Zahnfarbe sowie der Übergang zwischen Zahn und Zahnfleisch den spezifischen Anforderungen des Patienten angepasst werden. Die Zirkonoxidkeramik ist zuverlässig, seit Jahren klinisch bewährt und basiert auf dem starken materialwissenschaftlichen Know-how von Ivoclar im Bereich Keramik. IPS e.max ZirCAD ist so konzipiert, dass es auch bei weitspannigen Versorgungen hochfest und sehr stabil ist – und dazu beeindruckende ästhetische Ergebnisse liefert.

Fortlaufend wachsende Datenbank

Allerdings ist Zirkonoxid nicht gleich Zirkonoxid, und die qualitativen Unterschiede sind nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Die hohe Stabilität von IPS e.max ZirCAD von bis zu 1.200 MPa Biegefestigkeit bietet eine lange Lebensdauer. Die fortlaufend wachsende Datenbank an klinischen Studien belegt eine ausgezeichnete Überlebensrate von 96 Prozent nach fünf Jahren für IPS e.max ZirCAD. Zudem sind die Restaurationen farbbeständig, lichtdurchlässig, abrieb- sowie bruchfest und bieten eine sehr gute Gewebeverträglichkeit.

Vielseitig in jeder Beziehung

IPS e.max ZirCAD steht darüber hinaus für eine große Anwendungsvielfalt. Es kann im Frontzahn- und im Seitenzahnbereich, sowohl für Kronen, als auch für vollanatomische (weitspannige) Brücken und als zweiteilige Implantatabutments verwendet werden. Dank der hohen Stabilität des Zirkonoxids können die Wandstärken bei den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten deutlich reduziert und so substanzschonende, natürlich wirkende Restaurationen hergestellt werden. Die Befestigung der jeweiligen Restauration kann adhäsiv, selbstadhäsiv oder auch konventionell erfolgen.

Effizienz, Ästhetik und Zufriedenheit

Die Anforderungen an die Zahnarztpraxis hat in den vergangenen Jahren deutlich an Komplexität und Patientenerwartung zugenommen. Auf der einen Seite sollen die Dentalprodukte nachhaltiger, langlebiger und vielseitiger werden, auf der anderen Seite ist der Druck, dass der Praxisalltag produktiver, effizienter und zuverlässiger gestaltet wird, höher denn je. Das IPS e.max-Portfolio von Ivoclar vereint all dies, zum einen für die bewährten Lithium-Disilikat-Glaskeramiken und ebenso im Bereich von Zirkonoxidkeramiken: Die Materialien sind auf Langlebigkeit ausgerichtet, was sich im klinischen Alltag bestätigt hat, und bieten volle Flexibilität beim Anwendungsspektrum. Minimale Wandstärken sorgen für größtmögliche Erhaltung der Zahnhartsubstanz und natürliche Ästhetik. IPS e.max-Restaurationen sind metallfrei, gut verträglich und sichern langzeitstabile Versorgungen, ganz nach dem Motto: Making People Smile. Weitere Informationen zu IPS e.max ZirCAD gibt es auf der Homepage von Ivoclar.

Quelle: Ivoclar Ästhetische Zahnheilkunde Digitale Zahntechnik Ästhetik Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
13. Nov. 2023

TrioClear-Expertenteam ist auf dem 3. TPAO-Kongress in Hamburg mit dabei

Effizienz und Qualität der Behandlungsplanung mit Alignersystemen steigern
16. Okt. 2023

Praxisorientierte Wissensvermittlung: Fünf Konzepte für die Füllungstherapie

Workshop Brain Boost von 3M vermittelte Erfolgskonzepte von StyleItaliano
10. Okt. 2023

„Wir behandeln Menschen, nicht Zähne“

Digitalisierung, Funktion, Ästhetik – International Esthetic Days von Straumann in Baden-Baden
2. Okt. 2023

Zirkonoxidkeramik in der Implantologie

Indikationen von prothetischen Versorgungen bis zum Implantat in der Implantologie 3/23
22. Sept. 2023

Align bietet Integration von Zahnbewegungen in eine umfassende zahnmedizinische Versorgung

Bessere Abstimmung verschiedener Disziplinen ermöglicht minimalinvasivere Behandlung
7. Sept. 2023

Keramik indikationsspezifisch auswählen

Online-Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Bogna Stawarczyk am 12. Oktober 2023 im Rahmen des Cerec Tags 2023
6. Sept. 2023

Der Cerec Tag 2023: Vier Abende und ein Vormittag

Fünf Online-Seminare vom 10. bis 14. Oktober mit prominenten Referenten
30. Aug. 2023

Zahnbegradigung trifft auf professionelle Zahnaufhellung

Align Technology stellt sein erstes professionelles Whitening System in Deutschland vor

Verwandte Bücher

  
Marcelo A. Calamita

Esthetics in Function

Integrating Occlusal Principles into Smile Design
Stefan Wolfart

Implantatprothetik

Ein patientenorientiertes Konzept: Planung | Behandlungsabläufe | Bewährung | Ästhetik | Funktion | Digitale Technologien | Zahntechnik
Didier Dietschi / Carlo Massimo Saratti / Serge Erpen

Tooth Wear

Interceptive treatment approach with minimally invasive protocols
Axel Seeger

Monolithic Workbook

Form | Oberfläche | Ästhetik | Rentabilität
Konrad H. Meyenberg

Restorative Gap Management in the Esthetic Zone

Orthodontics | Direct Composite Bonding | Veneers | Bonded & All-Ceramic Bridges | Implants