0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5764 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe der Endodontie widmet sich anatomischen Besonderheiten, Recht und Fortbildung

Zahn 37 mit einem ungewöhnlichen C-förmigem Wurzelkanal im Kontrollbild nach der Wurzelfüllung.

(c) Dr. Lucie Reiss

Oft als gegenseitige Alternativen gehandelt, zeigen sich in der Praxis überwiegend friedliche Koexistenzen von endodontisch behandelten Zähnen und Implantaten – auch in direkter Nachbarschaft. Damit das funktioniert, müssen gewisse Grundsätze in der Therapieabfolge beachtet werden – welche das sind, identifiziert und diskutiert ein Beitrag in der aktuellen Endodontie 4/22.
Und immer wieder ein Thema sind die anatomischen Varianzen von Wurzelkanälen und andere Besonderheiten, von C-förmigen Kanalkonfigurationen bis hin zu Dens invaginatus – auch hier zeigt sich eine alte Kölsche Lebensweisheit, die wir anlässlich des Sessionsbeginns am 11.11. einmal zitieren wollen: „Jede Jeck is anders“ – und jeder Zahn auch! Das wissen Endodontologen ganz besonders.

Fast jede zahnärztliche Maßnahme tangiert das endodontische System, und jährlich ca. zehn Millionen in Deutschland durchgeführte Wurzelkanalbehandlungen belegen den Stellenwert der Endodontie in der Zahnmedizin. Die Zeitschrift „Endodontie“ hält ihre Leser dazu „up to date“. Sie erscheint vier Mal im Jahr und bietet praxisrelevante Themen in Übersichtsartikeln, klinischen Fallschilderungen und wissenschaftlichen Studien. Auch neue Techniken und Materialien werden vorgestellt. Schwerpunkthefte zu praxisrelevanten Themen informieren detailliert über aktuelle Trends und ermöglichen eine umfassende Fortbildung. Die „Endodontie“ ist offizielle Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET), des Verbandes Deutscher Zertifizierter Endodontologen (VDZE) und der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie (ÖGE). Abonnenten erhalten kostenlosen Zugang zur Online-Version (rückwirkend ab 2003 im Archiv) und zur App-Version. Mehr Informationen zur Zeitschrift, zum Abonnement und kostenlosen Probeexemplaren im Quintessenz-Shop.

Weitere Beiträge befassen sich unter anderem mit therapeutischen Aspekten und klinischer Relevanz von perizervikalem Dentin oder dem Einfluss und der Möglichkeit der Elimination von Endotoxinen bei Wurzelkanalbehandlungen.

Abgerundet werden die fachlichen Beiträge von einem Urteil aus der Rechtswissenschaft zum Extrahieren erhaltungswürdiger Zähne, das demnach als gefährliche Körperverletzung gesehen werden kann, von Fortbildungsberichten, so von der VDZE-Jahrestagung und der „DGET am Feierabend“ sowie von Auszeichnungen und der Vorstellung der Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs (M.Sc.) in Endodontologie – wir wünschen eine angenehme und erkenntnisreiche Lesezeit.

Quelle: Endodontie 4/22 Endodontie Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
27. Nov. 2023

Trauma, Wurzelamputation, Dens invaginatus und Cracked tooth

Die aktuelle Ausgabe der „Endodontie“ präsentiert Fachbeiträge aus dem endodontischen Praxisalltag
17. Nov. 2023

Präeruptive intrakoronale Resorption

Ein seltenes Krankheitsbild, das eher zufällig diagnostiziert und häufig mit einer versteckten Karies verwechselt wird – Fallbericht und Diskussion
30. Okt. 2023

Leistung endodontischer Feilensysteme optimieren

X-Smart Pro+ Endo-Motor mit integriertem Apex Locator von Dentsply Sirona sorgt für eine reibungslose und fließende Behandlung
17. Okt. 2023

Sächsischer Fortbildungstag 2023 „Endo total“

Trotz politischen Gegenwindes setzen Zahnärzte auf Fortbildung und Innovation
13. Okt. 2023

Im Mund kommt einiges zusammen

Die Quintessenz Zahnmedizin 10/23 bildet ein besonders breites zahnmedizinisches Spektrum ab
6. Okt. 2023

Die endodontische Therapie des avitalen Zahns mit nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum

Apexifikation als Therapie der Wahl, sie ist jedoch an technologische Voraussetzungen gekoppelt
19. Sept. 2023

„Endo unplugged“ – „Die 3“ reden über Wurzelkanalaufbereitung

Besondere Fortbildung mit drei Endospezialisten Anfang Oktober in Bad Kreuznach – ausgebucht, aber Warteliste
18. Sept. 2023

Das Üble der Wurzel packen

Aktuelle Ausgabe der Endodontie hat den Schwerpunkt „Apikale Pathologie I“