0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3328 Aufrufe

Nach Praxistests und Patenterteilung beginnt die Suche nach Herstellern und Vertrieb

RootEX informiert: Der minimalinvasive RootEX Wurzelrest-Entferner, der einen meist schwierigen chirurgischen Eingriff überflüssig macht, ist vom europäischen Patentamt patentiert worden. Das ist für Patienten genauso wie für Zahnärzte eine gute Nachricht.

Die aktuellen Verfahren der Zahnwurzelrest-Entfernung sind sehr zeitaufwendig und dadurch kostspielig. Der Patient wird oft durch die langwierige Operation über einen langen Zeitraum starken Schmerzen ausgesetzt und eine Antibiotika-Substitution ist unumgänglich. Obwohl der chirurgische Eingriff erfolgreich war, sind der Wundheilungsprozess und die Gefahr von Infektionen und Nachblutungen signifikant. Deshalb ist ein minimalinvasiver Eingriff in jedem Fall zu bevorzugen. Der inzwischen patentierte rootEX Wurzelrest-Entferner wurde bereits von mehreren hundert Zahnarztpraxen getestet und positiv beurteilt. Effizienz und einfache Handhabung zeichnen den rootEX Wurzelrest-Entferner aus. Eine schnellere und kostengünstigere Extraktion von Zahnfragmenten wie Zahnwurzeln oder Wurzelresten ist nun möglich. Wie der rootEX-Wurzelrest-Entferner funktioniert, zeigt ein Video unter www.root-ex.com.

„Viele Anfragen haben uns nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Österreich und der Schweiz erreicht“, freut sich RootEX-Geschäftsführer und Erfinder Rainer Ganß. Deshalb kann davon ausgegangen werden, dass auch außerhalb von Europa großes Interesse besteht. Durch das nunmehr erteilte Patent und die Sicherung des internationalen Patentschutzes steht einer weltweiten Vermarktung nichts im Wege. „Hauptaugenmerk richten wir derzeit auf die Suche nach international gut vernetzten Herstellern für die Fertigung, um mit dem Vertrieb zu beginnen. Wir sind mit einigen Unternehmen in Kontakt, hoffen jedoch auf weitere Firmen“, so Ganß. Interessierte Zahnärzte können zum Testen Prototypen kostenlos bei www.root-ex.com anfordern.

Quelle: RootEX Endodontie Chirurgie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
27. Nov. 2023

Trauma, Wurzelamputation, Dens invaginatus und Cracked tooth

Die aktuelle Ausgabe der „Endodontie“ präsentiert Fachbeiträge aus dem endodontischen Praxisalltag
17. Nov. 2023

Präeruptive intrakoronale Resorption

Ein seltenes Krankheitsbild, das eher zufällig diagnostiziert und häufig mit einer versteckten Karies verwechselt wird – Fallbericht und Diskussion
30. Okt. 2023

Leistung endodontischer Feilensysteme optimieren

X-Smart Pro+ Endo-Motor mit integriertem Apex Locator von Dentsply Sirona sorgt für eine reibungslose und fließende Behandlung
17. Okt. 2023

Sächsischer Fortbildungstag 2023 „Endo total“

Trotz politischen Gegenwindes setzen Zahnärzte auf Fortbildung und Innovation
13. Okt. 2023

Im Mund kommt einiges zusammen

Die Quintessenz Zahnmedizin 10/23 bildet ein besonders breites zahnmedizinisches Spektrum ab
6. Okt. 2023

Die endodontische Therapie des avitalen Zahns mit nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum

Apexifikation als Therapie der Wahl, sie ist jedoch an technologische Voraussetzungen gekoppelt
19. Sept. 2023

„Endo unplugged“ – „Die 3“ reden über Wurzelkanalaufbereitung

Besondere Fortbildung mit drei Endospezialisten Anfang Oktober in Bad Kreuznach – ausgebucht, aber Warteliste
18. Sept. 2023

Das Üble der Wurzel packen

Aktuelle Ausgabe der Endodontie hat den Schwerpunkt „Apikale Pathologie I“