0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2660 Aufrufe

Interdisziplinäre Prävention gewinnt – BZÄK und CP GABA verleihen Präventionspreis

Zahnärzte sehen ihre Patienten in der Regel mindestens einmal im Jahr und die Prävention ist für sie und ihre Patienten ein gewohntes Thema. Wie kann es gelingen, diese hohe Kontaktfrequenz und Präventionsorientierung nicht nur für die Zahnmedizin, sondern auch für die medizinischen Probleme und Allgemeinerkrankungen der Patienten sinnvoll zu nutzen?

Diese Frage der interdisziplinären Gesundheitsförderung hatten die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und CP GABA in diesem Jahr zum Thema des Präventionspreises „Medizin und Zahnmedizin – Prävention verbindet“ gemacht. Die Auszeichnung ist Teil der gemeinsamen „Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“. Die Initiatoren ehrten am 19. Oktober 2018 in Berlin insgesamt drei Projekte, die mit zukunftsorientierten Ansätzen die interdisziplinäre Gesundheitsförderung vorantreiben. Der Preis ist mit einem Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro dotiert. „Wir sind sehr stolz, in diesem Jahr zu diesem Thema so gute Bewerbungen bekommen zu haben“, unterstrich Dr. Marianne Gräfin Schmettow,  CP Gaba, bei der Übergabe der Preise.


Dr. Marianne Gräfin Schmettow, CP Gaba (links) und BZÄK-Vizepräsident Prof. Dr. Dietmar Oesterreich (rechts) mit den Preisträgern Dr. Gerhard Schmalz, Prof. Dr. Dirk Ziebolz und Prof. Dr. Prof. Dr. Hüsamettin Günay und Dr. Boris Jablonski (von links). (Foto: Quintessenz)

„ZahnMedizin mit großem M“

Er habe bereits 1986 die ersten interdisziplinären Projekte Zahnmedizin/Medizin angestoßen und nach einer Pause 2006 das Thema Diabetes  aufgegriffen, so der Träger des ersten Preises, Prof. Dr. Hüsamettin Günay, der den Preis für seine Arbeitsgruppe von der Medizinischen Hochschule Hannover in Empfang nahm. „Leider ist die Zahnmedizin seit 2002 nicht mehr Teil der Approbationsordnung der Mediziner, sie hören dazu nichts mehr in ihrem Studium. Aber wir sind alle Mediziner, auch wenn mancher Arzt uns Zahnärzte eher als Handwerker zu betrachten scheint“, so Günay. Er jedenfalls schreibe ZahnMedizin mit einem großen M: „Ich kämpfe weiter.“

Zahnärztliche Prävention in den Diabetes-Pass und die Diabetes Schulung


Preisübergabe an Prof. Dr. Hüsamettin Günay (Foto: Quintessenz)

Die sechsköpfige Arbeitsgruppe „Zahnärztliche Gesundheitsförderung interdisziplinär“ der Medizinischen Hochschule Hannover erhielt die Auszeichnung für ihr Projekt zur Integration der zahnärztlichen Gesundheitsförderung im Diabetes-Pass und in Diabetes-Schulungen. Die Forscher erarbeiteten ein Einlegeheft für den Diabetes-Pass, das Informationen zu Zahn- und Mundgesundheit enthält und in dem zahnärztliche Befunde und Therapiemaßnahmen eingetragen werden können. Außerdem entwickelte die Arbeitsgruppe das Modul „zahnärztliche Gesundheitsförderung“ zur Integration in Diabetes-Schulungen. Dadurch sollen Diabetes-Patienten unter anderem besser über die Bedeutung der häuslichen Mundhygiene und die Wechselwirkungen zwischen Allgemein- und Mundgesundheit aufgeklärt werden.

„Seit 2009 versuche ich, diesen wichtigen zahnärztlichen Aspekt als festen Teil des Diabetespasses zu etablieren – leider auch für die aktuelle Auflage ohne Erfolg“, so Günay, und richtete dabei an die BZÄK und Vizepräsident Prof. Dr. Dietmar Oesterreich eine Bitte um Unterstützung für dieses Anliegen bei der Deutschen Gesellschaft für Diabetologie.

Diabetes in der zahnärztlichen Praxis leicht erkennen


Dr. Gerhard Schmalz stellte das Projekt vor, das den zweiten Preis erhielt. (Foto: Quintessenz)

Den zweiten Platz belegen Dr. Gerhard Schmalz, Dr. Klaus-Jürgen Fischer (beide Werdau OT Steinpleis in Sachsen) und Prof. Dr. Dirk Ziebolz (Leipzig). Sie entwickelten ein Konzept zur „Detektion von (Prä-)Diabetes im Rahmen eines präventionsorientierten parodontalen Therapiekonzeptes in der zahnärztlichen Praxis unter Verwendung eines adaptierten fragebogenbasierten Screenings“. Hintergrund ist die wissenschaftlich nachgewiesene bidirektionale Beziehung zwischen Parodontitis und Diabetes. Umgesetzt wird das Konzept im Rahmen einer Parodontitis-Spezialsprechstunde, in der Patienten mit einer schweren Parodontitis anhand eines validierten Fragebogens auf ein bestehendes Diabetesrisiko hin untersucht werden. Sind die ermittelten Werte auffällig, werden die Patienten mit einem entsprechenden Arztbrief und der Bitte um weitere Abklärung an ihren Hausarzt weitergeleitet.

„Verantwortung aktiv annehmen“

Preisträger Schmalz machte in seinen Erläuterungen zu diesem Projekt deutlich, dass das Erheben der Daten mit dem Fragebogen für die Zahnarztpraxis schnell, einfach und ohne großen Aufwand umzusetzen ist. Die Patienten bekommen den Fragebogen mit nach Hause oder füllen ihn im Wartezimmer aus – das Ergebnis wird in einem Punktwert zusammengefasst, der das Risiko anzeigt. Allerdings sei es in der Region Südwestsachsen schwierig, die ärztlichen Kollegen zu motivieren, sich auch mit zahnärztlichen Themen zu befassen. „Wir müssen als Zahnmediziner hier vorausgehen und auf unsere ärztlichen Kollegen zugehen“, erklärte er. „Wir dürfen uns unserer Verantwortung nicht entziehen, wir müssen sie vielmehr aktiv annehmen. Wir hoffen, dass wir damit sehr, sehr vielen Patienten helfen können“, so Schmalz.

Tablet und Telemedizin – neue technische Möglichkeiten nutzen


Dr. Boris Jablonski erhielt für sein Projekt den dritten Preis. (Foto: Quintessenz)

Dr. Boris Jablonski (Lollar/Hessen) belegt den dritten Platz. Sein Projekt widmet sich der „Gesundheitsförderung und Prävention von Pflegebedürftigen im eigenen Zuhause oder in Alten- und Pflegeeinrichtungen anhand von digitalen und telemedizinischen Möglichkeiten“. Kern des vorgestellten Präventionskonzeptes ist es, die Befunderhebung und Diagnoseerstellung effektiver zu gestalten, indem digitale Techniken eingesetzt werden. So können zum Beispiel digitale Unterlagen oder die Nutzung eines mobilen Touchpads, das direkt mit der Praxissoftware verbunden ist, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Zahnärzten, Ärzten sowie Alten- und Pflegeheimen vereinfachen. Ziel des prämierten Präventionskonzeptes ist es, die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen mit Pflegebedarf zu verbessern.

„Wir dürfen nicht abwarten, bis unsere Patienten mit der Pflegebedürftigkeit in einen Versorgungs- und Sanierungsstau kommen“, so Jablonski. Es komme auf die Zusammenarbeit aller und eine gute Kommunikation an, damit ein solcher Stau gar nicht erst entstehe. Dabei können moderne technische Hilfmittel eine gute Unterstützung sein, zum Beispiel die Kommunikation verbessern. „Und unser Ziel ist die Prävention, nicht die Restauration – und das unabhängig vom Alter“, so sein Appell.

Langer Atem für die Interdisziplinarität

Es brauche einen langen Atem, um von zahnärztlicher Seite interdisziplinäre Ideen und Projekte mit Ärzten in die Praxis umzusetzen – das machte Prof. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, in seinen Statements mit großer Eindrücklichkeit und Leidenschaft deutlich. Gerade beim Thema Diabetes oder Mundgesundheit in der Pflege engagierten sich Zahnärzte, Wissenschaft und BZÄK seit Jahren intensiv. „In der Pflege haben wir jetzt Verbesserungen und wichtige Grundlagen für die Prävention gesetzlich verankern können. Aber für Menschen mit Behinderungen sind wir immer noch nicht am Ziel.“

Praxisrelevante Präventionskonzepte fördern

Das Ziel der 2014 von BZÄK und CP GABA ins Leben gerufenen Initiative ist es, praxisrelevante Präventionskonzepte zu fördern, die zu einer mundgesunden Zukunft führen. Erfolgreiche Projekte und vielversprechende Ansätze sollen identifiziert, ausgezeichnet und durch Öffentlichkeitsarbeit unterstützt werden. Die bisherigen Fokusthemen der Initiative waren „Frühkindliche Karies“ (Early Childhood Caries – ECC), Mundgesundheit in der Pflege sowie interdisziplinäre Gruppenprophylaxe.


Dr. Marianne Gräfin Schmettow, CP Gaba, würdigte die Preisträger. (Foto: Quintessenz)

Das diesjährige Fokusthema der Initiative widmet sich der Notwendigkeit einer stärkeren Zusammenarbeit von medizinischen und zahnmedizinischen Fachdisziplinen. Auch wenn mittlerweile die Mundgesundheit schon häufig als wesentlicher Bestandteil der Allgemeingesundheit anerkannt wird, konzentrieren sich Präventionsansätze überwiegend auf die einzelnen Fachgebiete. Da es aber wichtige Risikofaktoren gibt, die zahlreiche Erkrankungen betreffen, sollte Gesundheitsförderung nicht aufgegliedert werden, so die Initiatoren.

Der unabhängigen Jury gehörten in diesem Jahr unter anderem Prof. Dr. Henrik Dommisch (Charité Universitätsmedizin Berlin) und Prof. Dr. Ulrich Schiffner (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) an. Die Experten legten bei ihrer Auswahl Wert darauf, dass die prämierten Projekte praxisnah, wissenschaftlich fundiert und bundesweit umsetzbar sind.

Titelbild: Preisträger und Jury des Präventionspreises 2018 (Foto: Quintessenz)
Quelle: Quintessence News mit Material von CP Gaba/BZÄK Interdisziplinär Prävention und Prophylaxe Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Apr. 2024

Zellbiologie: Molekularer Code regt Pionierzellen zum Aufbau von Blutgefäßen im Körper an

Forschende des KIT entdecken Zelltyp, der Bildung und Wachstum neuer Blutgefäße steuert
18. Apr. 2024

Blutvergiftung: Das muss man über diese Diagnose wissen

Was gibt es nach einer frisch überstandenen Sepsis zu beachten?
18. Apr. 2024

Endodontie-Workshops für mehr Effizienz im Behandlungsalltag

Weiterbildung von Henry Schein: Schwerpunkt liegt auf neuen Methoden und praktischen Übungen
16. Apr. 2024

Zahnmedizin-Studierende in Brandenburg starten ins Studium

Neuer Studiengang an der Medizinischen Hochschule Brandenburg – 48 Erstsemester angenommen
15. Apr. 2024

Eine Perle fürs Zähneputzen

VfZ-Spende: Zahnputzfuchs e.V. unterstützt chronisch kranke Kinder im Krankenhaus
12. Apr. 2024

Wirtschaftliche Stimmung der Zahnärzte sinkt weiter

Stimmungsbarometer 1. Quartal 2024: Verbesserung vor allem bei Hausärzten – Verschlechterung bei den Zahnärzten
12. Apr. 2024

Mundtrockenheit entsteht nicht nur im Alter

Dr. Christoph Schoppmeier (Uni Köln) erklärt die Hintergründe und gibt Tipps zur Linderung der Beschwerden
10. Apr. 2024

Welt-Parkinson-Tag: Neues Projekt soll Versorgung optimieren

Forschungsprojekt unter der Leitung der Universitätsmedizin Mainz erprobt innovativen Behandlungsansatz bei Morbus Parkinson