0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5423 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe der „Parodontologie“ stellt Fälle in der neuen Paro-Klassifikation vor

Vor gut einem Jahr wurde sie in Amsterdam auf der EuroPerio 9 vorgestellt: die neue Klassifikation der parodontalen und periimplantären Erkrankungen und Zustände. Aber wie lässt sich diese neue Klassifikation in der Praxis umsetzen und nutzbringend anwenden? Das ist das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe 2/19 der Zeitschrift „Parodontologie“.

Das Redaktionsteam der Fachzeitschrift, die auch Mitgliederzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) ist, will die neue Klassifikation anhand von Beispielen für die Praxis greifbar und verständlich machen – und startet in der aktuellen Ausgabe mit drei Fallbeispielen.

„Wir müssen die neue Klassifikation üben“

Prof. Dr. Peter Eickholz, gemeinsam mit Prof Dr. Jörg Meyle Chefredakteur der Zeitschrift, schreibt im Editorial: „Die Neue Klassifikation ist sehr gründlich durchdacht und hat viele Vorteile wie zum Beispiel, dass die Beschreibung der Ausdehnung in lokalisiert oder generalisiert sich nicht mehr auf Stellen, sondern Zähne bezieht, was einfacher zu berechnen ist. Auch diese Klassifikation wird Kritiker finden. Es wäre aber töricht das Ergebnis eines World Workshops abzulehnen oder national modifizieren zu wollen. Wir müssen uns an die neue Klassifikation gewöhnen, sie üben und unsere Erfahrungen mit ihr machen. Es ist Zeit, mit diesem Prozess zu beginnen. Um dies zu unterstützen, werden in der „Parodontologie“ in loser Folge anhand bereits publizierter Fälle die Diagnosen der neuen Klassifikation denen der alten gegenüber gestellt und dabei Unterschiede und Gemeinsamkeiten erklärt. In diesem Heft starten wir mit dem Beitrag Eickholz und Strauß (Seite 115). Die zwei folgenden Fallberichte verwenden bereits die aktuelle Klassifikation (Hamad et al. Seite 125, Kross et al. Seite 145). Viel Spaß beim Lesen und Kennenlernen.“

Orale Infektionen und Karzinome

Das aktuelle Heft bietet neben den drei Fallbeispielen zur neuen Klassifikation und Informationen aus der DG Paro zwei weitere spannende Beiträge. So befassen sich Dr. Julia Schmidt und Prof. Clemens Walter, Basel, mit der Frage „Putzen ohne zu putzen?“ und liefern ein Update zu den hydrodynamischen Effekten von Schallzahnbürsten (Seite 171ff).

Die Zeitschrift „Parodontologie“ vermittelt dem interessierten Zahnarzt in Praxis und Klinik die neuesten Erkenntnisse, Entwicklungen und Tendenzen auf dem Gebiet der Parodontologie. Die hochwertige Ausstattung mit vielen, meist farbigen Abbildungen und der ausgeprägte Fortbildungscharakter sprechen für diese Fachzeitschrift. Die Zeitschrift ist auch Mitgliedszeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie  (DG Paro) und kann von diesen auch digital als ePaper gelesen werden. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.


Einen hochinteressanten Diskussionsbeitrag liefern Studierende des Masterkurses „Parodontologie und Implantattherapie“ der DG PARO und Dresden International University (DIU) zum Thema „Zusammenhang von oralen Infektionen und Karzinomen“. Für den Zahnarzt habe die Kenntnis des karzinogenen Potenzials oraler Infektionserreger präventive, diagnostische und therapeutische Relevanz, so die Autoren um Betko et al. (Seite 183ff.) zu ihren Forschungsergebnissen. „Infektionen stehen im Zusammenhang mit oralen Kanzerosen, eine Assoziation von chronischer Parodontitis mit oralen Plattenepithelkarzinomen wurde gezeigt. Die Infektion von humanen oralen Epithelzellen mit Porphyromonas gingivalis beziehungsweise dessen Membrankomponenten in vitro induzierte eine Hochregulation tumorassoziierter Biomarker, unter anderem programmed death ligand 1 (PD-L1 bzw. B7-H1-Rezeptor).“

Titelbild: Fallbeispiel Eickholz/Strauß Neue Klassifikation – Parodontitis, generalisiert Stadium III, Grad C, Parodontologie 2019;30(2):115–123  (Original aus: Strauß B, Püllen F, Eickholz P. Systematische Parodontitistherapie vom 72. bis zum 82. Lebensjahr. Parodontologie 2018;29:37–49)
Quelle: Quintessence News Parodontologie Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
24. Apr. 2024

Erstmalige Ausschreibung: „PraxisAward Prävention“

BZÄK und CP Gaba setzen ihre Initiative fort – Schwerpunktthema 2024: „Mundgesundheit in der häuslichen Pflege“
24. Apr. 2024

Kombi-Laser für die PDT und Weichgewebschirurgie

Neuer Blaulicht-Hochleistungslaser beinhaltet auch einen Rotlichtlaser – Laserschutzbeauftragten-Zertifikat durch Online-Schulung
23. Apr. 2024

Drogenkonsum bei Jugendlichen – Risiken für die Allgemein- und Mundgesundheit

Neben der Aufklärung während der Prophylaxe-Sitzungen kann dentale Schadensbegrenzung betrieben werden
17. Apr. 2024

Deutsche Dentalhygiene-Awards für DH

DGDH, DG Paro und Philips zeichnen eindrucksvolle Erfolge und Arbeiten von Dentalhygienikerinnen und Dentalhygienikern aus
15. Apr. 2024

Prof. Moritz Kebschull ist neuer Präsident der EFP

Leitlinien, mehr Aus- und Weiterbildung für die Zahnärztinnen und Zahnärzte und Förderung junger Wissenschaftler auf der Agenda
11. Apr. 2024

Gingivitis kontrollieren ist besser, als auf die Parodontitis zu warten

Zeit für einen Paradigmenwechsel – Experten der Initiative „Prinzipien für Mundgesundheit“ der spanischen Fachgesellschaft Sepa sehen Vorteile durch den gezielten Einsatz oraler Antiseptika
9. Apr. 2024

Klinische Studien mit DG Paro/Meridol-Preis ausgezeichnet

Preise gingen auf der Frühjahrstagung der DG Paro an Dr. Leander Benz und Dr. Antonio Ciardo
27. März 2024

Cannabis-Konsum kann das Risiko für die Entstehung von Parodontitis erhöhen

DG Paro nimmt Stellung zum Gesetz zum „kontrollierten Umgang mit Cannabis“