0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
440 Aufrufe

Neue Mittel im Förderprogramm für präventive Zahnheilkunde der DGPZM ausgeschrieben

(c) Shutterstock.com

Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) hat mit ihrem Förderprogramm die Stärkung der Präventivzahnheilkunde zum Ziel und unterstützt dabei Forschende und Niedergelassene gleichermaßen. Die DGPZM ruft auch in diesem Jahr zur Teilnahme an ihrem Förderprogramm für Forschung und Praxis auf. Dieses umfasst den dgpzm-elmex Wissenschaftsfonds zur Unterstützung von Studien zur präventiven Zahnheilkunde sowie den DGPZM-Praktikerpreis für herausragende präventionsorientierte Handlungskonzepte. Achtung: Für einen Preis endet die Bewerbungsfrist schon in fünf Wochen!

Bewerbung für Praktikerpreis bis 31. März 2023

Neben der Forschung geht es beim Streben nach Verbesserung der Mundgesundheit auch um die Umsetzung von Konzepten in den zahnärztlichen Praxen, den Institutionen zur Betreuung bestimmter Gruppen wie Kinder, Jugendliche und Senioren oder in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Mit ihrem Praktikerpreis fördert die DGPZM dieses Engagement für die zahnärztliche Prävention. „Innovative Präventionskonzepte sind oft das Ergebnis von viel Kreativität und Leidenschaft und verdienen entsprechende Wertschätzung“, beschreibt Dr. Lutz Laurisch, Vizepräsident der DGPZM, die Intention dieses Preises. Mit Unterstützung der Firma Voco GmbH (Cuxhaven) stehen 2.500 Euro zur Verfügung. Bewerbungen sind bis Ende März 2023 möglich.

Bewerbung für DGPZM-Elmex Wissenschaftsfond bis 31. Mai 2023

An die Forschung richtet sich der dgpzm-elmex Wissenschaftsfonds, der mit einem Volumen von 15.000 Euro vielversprechende Forschungsvorhaben zur zahnärztlichen Prävention unterstützt. „Wir freuen uns, dass wir mit CP Gaba einen verlässlichen Partner an der Seite haben, der es sich wie wir ebenfalls zur Aufgabe gemacht hat, die zahnärztliche Prävention voranzubringen.“, erklärt Prof. Stefan Zimmer, Präsident der DGPZM. „Nach einer regen Beteiligung im vergangenen Jahr freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder auf hervorragende Bewerbungen von Studienvorhaben zur Präventivzahnmedizin.“ Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2023. Informationen zum Förderprogramm und zur Bewerbung gibt es auf der Homepage der DGPZM.

Quelle: DGPZM Prävention und Prophylaxe Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
24.03.2023

Mit Aminfluorid und Zinklaktat das Zahnfleisch stärken

Erdbeertest und bessere Pflege für Implantatpatienten – CP Gaba mit Weiterentwicklungen und neuen Studien zu Meridol auf der IDS
20.03.2023

Mundhöhlenkrebs die Zähne zeigen

Patienteninformation ZahnRat empfiehlt Zahnarztbesuch als wichtigen Teil der Krebsvorsorge
17.03.2023

Eklund-Stiftung 2023: Bewerbungsportal öffnet im Mai

Eklund-Stiftung für zahnmedizinische Forschung und Ausbildung vergibt auch in diesem Jahr wieder Stipendien in Höhe von 250.000 Euro
17.03.2023

„The Big Rethink“

Neue Initiative von Oral-B will Mundpflege für alle Menschen integrativer, zugänglicher und positiver gestalten
10.03.2023

GC zeigt „das Beste aus beiden Welten“ auf der 40. IDS in Köln

Analoge und digitale Workflows und die Semui-Philosophie kennenlernen
09.03.2023

Vegane Zahnpflege – aber bitte mit Fluorid

Fragen und Antworten von One Drop Only zum Thema vegane Zahnpflege
07.03.2023

„Was wir essen, kommt in den Knochen an“

Interview mit Prof. Dr. Wieland Kiess zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März
27.02.2023

Gesund beginnt im Mund – für alle!

Das Motto des Tags der Zahngesundheit 2023 nimmt vulnerable Gruppen in den Blick

Verwandte Bücher

  
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Peter Fischer

10 Rücken-Fit-Basics für das zahnärztliche Team

10 einfache Schritte für Ihre dauerhafte Rückengesundheit
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Hrsg.)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin