0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
240 Aufrufe

Candulor Artikulator mit 126 Millimeter Bauhöhe besticht durch Einfachheit

Links: Mit dem Artikulator CA 3.0 Large bietet Candulor eine um 10 mm höhere Variante des CA 3.0. Rechts: mit dem Candulor „Plattensystem für Splitex“ und dem „Zentrierschlüssel kompatibel mit Splitex“ lässt sich der CA 3.0 Large mit den Artex Artikulatoren der Carbon Baureihe von Amann Girrbach gleichschalten.

(c) Candulor AG

Der Artikulator CA 3.0 Large von Candulor ist eine um 10 Millimeter höhere Variante des CA 3.0. Gemeinsam mit dem Candulor „Plattensystem für Splitex“ und „Zentrierschlüssel kompatibel mit Splitex“ lässt sich der CA 3.0 Large aufgrund seiner angepassten Bauhöhe von 126 mm mit den Artex Artikulatoren der Carbon Baureihe von Amann Girrbach gleichschalten (Splitex und Artex sind eingetragene Marken der Amann Girrbach GmbH).
Die Artikulatorserie CA 3.0 zeichnet sich durch ihre Einfachheit aus und orientiert sich an der Camperschen Ebene. Sie ist durch das handliche Design geprägt und gleichzeitig leicht und robust. Die Artikulatoren sind gleichermaßen für die abnehmbare wie auch für die festsitzende Prothetik geeignet.

Doppelkonus simuliert Kiefergelenkkopf

Das Besondere an den Artikulatoren CA 3.0 und CA 3.0 Large ist der Doppelkonus, der die Form des Kiefergelenkkopfes simuliert. Dadurch werden unphysiologische, geradlinige Bewegungsmuster bei lateralen und transversalen Bewegungsabläufen vermieden. Aufgrund der Fähigkeit, die dreidimensionalen Bewegungen wie die Lateral- und Bennett-Bewegung durchführen zu können, werden die natürlichen Kaubewegung des Patienten kopiert. So werden übermäßige Einschleifmaßnahmen beziehungsweise Nacharbeiten der in den CA 3.0 und CA 3.0 Large Artikulatoren gefertigten Versorgungen vermieden. Es können funktionelle, ästhetische Arbeiten eindeutiger angefertigt werden. 
Ein weiteres Merkmal der Artikulatorserie CA 3.0 ist die saubere und korrosionsfreie Split-Cast-Oberfläche mit eingearbeitetem Magnet. Weitere Informationen gibt es auf der Website von Candulor.

Quelle: Candulor AG Zahntechnik Unternehmen Dentallabor Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
24. Mai 2023

„Mein Ding ist Keramik – in sämtlichen Formen“

Alexander Conzmann zu Gast in Folge #27 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
22. Mai 2023

Masterlehrgang „Digitale Dentaltechnik“ der FH Kärnten geht in die zweite Runde

Fortbildung will der digitalen Transformation des zahntechnischen Berufs Rechnung tragen
17. Mai 2023

Auf Erfolgskurs mit den Experten

Stadiontour von Amann Girrbach wird 2023 fortgesetzt – Auftakt am 28. Juni 2023 in Leipzig
16. Mai 2023

AG Keramik: Überblick gewinnen – Perspektiven entwickeln

Keramiksymposium ist Pre-Congress der ADT am 7. Juni 2023 in Nürtingen
5. Mai 2023

Das Kiefergelenk – Entstehung und Wachstum

Wie die Veränderungen der Okklusionsbeziehungen über Jahrzehnte hinweg kieferorthopädisch begleitet werden können
28. Apr. 2023

Digitale Testprothesen

Fortschritte durch digitale Verfahren in Praxis und Labor – ein Erfahrungsbericht
27. Apr. 2023

„Du musst Klinken putzen!“

Uwe Bußmeier zu Gast in Folge #26 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
27. Apr. 2023

Herausnehmbare Brücke für alle Lebenssituationen

RevoCone ist ein individuelles Abutment mit Angulation und standardisiertem Konussystem