0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1543 Aufrufe

Teil 5 des Werkstoffkunde-Kompendiums – Moderne dentale Materialien im praktischen Arbeitsalltag ist online

Seit einigen Tagen steht der fünfte Teil der E-Book-Reihe „Werkstoffkunde-Kompendium – Moderne dentale Materialien im praktischen Arbeitsalltag“ zum Download bereit. Im neuen Buch gehen die Autoren auf PAEK-Werkstoffe ein. Die Publikation ist als interaktives iBook für Apple-Endgeräte (Apple iBooks-Store) sowie als PDF (eingeschränkte Inhalte) verfügbar.

Fachliche Grundlagen für Zahnmedizin und Zahntechnik

Das digitale „Werkstoffkunde-Kompendium – Moderne dentale Materialien im praktischen Arbeitsalltag“ vermittelt als Fachbuch die Grundlagen der dentalen Werkstoffkunde in Zahnmedizin und Zahntechnik. Aufgeteilt in verschiedene Bücher werden in der prothetischen Zahnmedizin gängige Werkstoffe vorgestellt. Das „jüngste“ Buch der Reihe beschäftigt sich mit den „PAEK-Werkstoffen“. Das Autorenteam – Bogna Stawarczyk, Annett Kieschnick und Martin Rosentritt – vermittelt komprimiert und übersichtlich Grundlagen für Labor und Praxis sowie weiterführende Informationen. Bildmaterial von ZTM Philipp von Osten und seinem Team (Dentaldesign Erlangen) komplettieren das digitale Buch.

Aufbau des interaktiven Buchs

Dem Leser werden „spielerisch“ fundierte Aspekte rund um PAEK-Werkstoffe nahegebracht. Ein kurzer Text führt durch die Schritte beim Herstellen des Zahnersatzes. Dargestellt wird der gesamte Herstellungsprozess – von der Materialwahl bis zur Politur und Reinigung. Um den Haupttext so einfach wie möglich zu halten, wurde auf detaillierte Erläuterungen verzichtet. Bei Bedarf können diese über Icons abgerufen werden. Ein ausführliches Glossar begleitet den Leser durch das Buch und beantwortet viele Fragen. Lernende können über die Lernfunktion (ähnlich Karteikarten) ihren Wissensstand jederzeit prüfen. Eine Vielzahl von Abbildungen, Tabellen und Videos veranschaulicht einzelne Aspekte. Individuelle Tipps und Verarbeitungshinweise helfen in verzwickten Situationen weiter. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, findet Grundlagen-Informationen. Zudem stehen wissenswerte Informationen verschiedener Hersteller und entsprechende Verlinkungen bereit.

Inhalt „PAEK-Werkstoffe“

Seit 2006 findet die Werkstoffgruppe der Polyaryletherketone (PAEK) Verbreitung in der prothetischen Zahnmedizin. Zu unterscheiden sind drei Untergruppen von PAEK:
• PEEK (Polyetheretherketon),
• PEKK (Polyetherketonketon) und
• AKP (Arylketonpolymer).

PAEK-Werkstoffe werden für die dentale Anwendung gefräst, gepresst, gedruckt oder tiefgezogen. In der Zahnmedizin geeignet ist PAEK je nach Materialmodifikation für festsitzende oder herausnehmbare Restaurationen und für provisorische Versorgungen. Die Herstellung der Restaurationen erfordert zusätzlich zu entsprechenden Fertigungstechnologien ein breites Fachwissen in der Werkstoffkunde. Sowohl Zahnarzt als auch Zahntechniker müssen sich mit den Werkstoffeigenschaften auseinandersetzen. Das Buch widmet sich den PAEK-Werkstoffen in vollem Umfang. Zehn Kapitel führen den Leser durch die verschiedenen Thematiken. Wo liegen die Unterschiede zwischen den PAEK-Varianten? Wie erfolgt die Verblendung von PAEK-Gerüsten und was ist beim Einschleifen und bei der Politur zu beachten? All dies wird im Buch ausführlich und praxisgerecht beschrieben. In einem eigenen Kapitel des Buches geben die Autoren wichtige Hinweise für die intraorale Befestigung. Zudem erfährt der Leser mehr über die Reinigungsmöglichkeiten von PAEK-Restaurationen und die Optionen für eine etwaige Reparatur. Im Produkt-Supplement erhält der Leser mehr Informationen über interessante Produkte und deren Anwendung. Industriepartner sind die Unternehmen Amann Girrbach, bredent, Cendres + Métaux, Gehr, NTI und Zirkonzahn.

Fazit

Mit dem digitalen Werkstoffkunde-Kompendium gehen die Autoren neue Wege in der dentalen Fachliteratur. In einzelnen Büchern werden verschiedene Werkstoffe für die prothetische Zahnmedizin vorgestellt. Nicht nur der Inhalt ist auf aktuellstem Stand, auch die Aufmachung ist modern und zeitgemäß. Die Komplexität der Informationen ist dank der durchdachten Struktur einfach zu erfassen. Nach dem Kauf des digitalen Buches im Apple iBooks-Store kann das iBook auf jedem MacOS-Endgerät (iPad, iPhone, MacBook, iMac et al.) gelesen werden. Zudem können die einzelnen Bücher als PDF (eingeschränkte Funktion) gekauft werden. Das neue Buch „PAEK-Werkstoffe“ steht seit März 2021 zum Download für 6,99 EUR bereit – unter werkstoffkunde-kompendium.de/ oder direkt hier im Shop bei Quintessenz.

Quelle: Werkstoffkunde-Kompendium Zahntechnik Fortbildung aktuell Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
29. Nov. 2023

„Ein Hoch auf’s Handwerk“

Förderverein Zahntechnik Regensburg e. V. vertritt erneut das Zahntechnikerhandwerk bei bundesweitem Aktionstag
27. Nov. 2023

Bunter Mix aus Rückschauen und Anekdoten

„10 years with U” – Pro3dure Medical feierte mit langjährigen Wegbegleitern, Kunden und Freunden des Unternehmens
23. Nov. 2023

„Touch the past to create the future“

Merz Dental lädt zum 26. Prothetik Symposium nach Berlin – Editorial in der Quintessenz Zahntechnik 11/23
23. Nov. 2023

Kompaktes CAD/CAM-System weiter ausgebaut – Metallbearbeitung möglich

Imes Icore setzt mit Coritec 150i Pro und dry „Best in Class“ neue Maßstäbe
22. Nov. 2023

Eine inspirierende Reise in die Welt der Vollkeramik

Der 6. Keramik-Day bot ein buntes Programm mit renommierten Referenten und jungen Talenten
22. Nov. 2023

„Zahnärzte und Zahntechniker sind in der Zukunft mehr denn je unverzichtbare Partner“

Besuch bei den Zahntechnikermeistern German und Nikolas Bär in deren neuem Dentalstudio Sankt Augustin
15. Nov. 2023

„Ohne meine Mitarbeiter bin ich nichts!“

Erwin Klampfer zu Gast in Folge #33 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
13. Nov. 2023

Sandra Binsteiner ist Deutsche Meisterin im Zahntechniker-Handwerk

Siegerin im Vergleich der Gesellenstücke der Landesmeisterinnen und -meister kommt aus Waldkraiburg