0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7710 Aufrufe

Mal- und Strukturpasten für hochästhetisches, individuell charakterisiertes Zahnfleisch

Das hochästhetische Ergebnis einer individuell charakterisierten Gingiva.

(c) Pritidenta GmbH

Mit dem neuen Pink Set für rote, naturnahe Ästhetik im Gingivabereich erleichtert das Unternehmen Pritidenta die Gestaltung naturnaher Gingivaanteile. Der Zirkonspezialist ermöglicht Zahntechnikern mit den gebrauchsfertigen Mal- und Strukturpasten Priti perfect pink, das natürliche Zahnfleisch mit allen Nuancen und Charakteristiken perfekt nachzubilden. Sofort einsatzfähig werden damit die in der Natur vorkommenden Farbeffekte nachempfunden. Mit Priti perfect pink können Zahntechnikerinnen und Zahntechniker vollkeramische Versorgungen zum Beispiel aus Priti multidisc ZrO2 individualisieren. Fehlendes Weichgewebe lässt sich mit dem Pasten Set perfekt imitieren und in die vorhandene Rekonstruktion einfügen.

Weichgewebe modellieren oder individualisieren

Die abgebildeten Mal- und Strukturpasten befinden sich im Pink Set.  Bild: Pritidenta GmbH
Die abgebildeten Mal- und Strukturpasten befinden sich im Pink Set. Bild: Pritidenta GmbH
Für charakteristische Farbgebungen und Nachempfinden der Gingiva stehen drei vorgemischte Farbtöne (Priti perfect color dark red, blue grey und vanilla) und fünf Strukturpasten (Priti perfect structure soft pink, neutral, pale pink, blush, red) sowie das Liquid zur Verfügung. Um eine optimale Rekonstruktion der Gingiva zu erzielen, empfiehlt pritidenta zwei bis drei Brände.
Vorher sehen, wie es hinterher aussieht: Bereits beim Schichten sind die Farben und die Strukturen erkennbar. Das bleibt auch während und nach dem Brand unverändert. Mit dem Pink Set ist das Mal- und Strukturpasten-Konzept Priti perfect komplett. Nun kann nicht nur der Zahn selbst, sondern auch die Gingiva hochästhetisch und individuell rekonstruiert werden.

Quelle: Pritidenta GmbH Zahntechnik Ästhetik Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
30. Nov. 2023

Deckelung der Preise im Zahntechnikerhandwerk muss fallen

Parlamentarischer Abend der Gesundheitshandwerke – VDZI-Präsident Dominik Kruchen stellt Forderungen für ein auskömmliches Leistungsrecht, zu „Praxislaboren“ und Flexibilisierung des Medizinprodukterechts
29. Nov. 2023

„Ein Hoch auf’s Handwerk“

Förderverein Zahntechnik Regensburg e. V. vertritt erneut das Zahntechnikerhandwerk bei bundesweitem Aktionstag
27. Nov. 2023

Bunter Mix aus Rückschauen und Anekdoten

„10 years with U” – Pro3dure Medical feierte mit langjährigen Wegbegleitern, Kunden und Freunden des Unternehmens
23. Nov. 2023

„Touch the past to create the future“

Merz Dental lädt zum 26. Prothetik Symposium nach Berlin – Editorial in der Quintessenz Zahntechnik 11/23
23. Nov. 2023

Kompaktes CAD/CAM-System weiter ausgebaut – Metallbearbeitung möglich

Imes Icore setzt mit Coritec 150i Pro und dry „Best in Class“ neue Maßstäbe
22. Nov. 2023

Eine inspirierende Reise in die Welt der Vollkeramik

Der 6. Keramik-Day bot ein buntes Programm mit renommierten Referenten und jungen Talenten
22. Nov. 2023

„Zahnärzte und Zahntechniker sind in der Zukunft mehr denn je unverzichtbare Partner“

Besuch bei den Zahntechnikermeistern German und Nikolas Bär in deren neuem Dentalstudio Sankt Augustin
15. Nov. 2023

„Ohne meine Mitarbeiter bin ich nichts!“

Erwin Klampfer zu Gast in Folge #33 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“

Verwandte Bücher

  
Marcelo A. Calamita

Esthetics in Function

Integrating Occlusal Principles into Smile Design
Stefan Wolfart

Implantatprothetik

Ein patientenorientiertes Konzept: Planung | Behandlungsabläufe | Bewährung | Ästhetik | Funktion | Digitale Technologien | Zahntechnik
Didier Dietschi / Carlo Massimo Saratti / Serge Erpen

Tooth Wear

Interceptive treatment approach with minimally invasive protocols
Axel Seeger

Monolithic Workbook

Form | Oberfläche | Ästhetik | Rentabilität
Konrad H. Meyenberg

Restorative Gap Management in the Esthetic Zone

Orthodontics | Direct Composite Bonding | Veneers | Bonded & All-Ceramic Bridges | Implants