0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
16168 Aufrufe

Oktober-Ausgabe der Quintessenz Zahntechnik mit Schwerpunkt Kieferorthopädie

Als fertige Bauteile einer kieferorthopädischen Apparatur wird Dehnschrauben oft nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei spielt die richtige Wahl der Dehnschraube neben dem fachgerechten Einbau eine sehr wichtige Rolle für die erfolgreiche Behandlung mit einer aktiven Platte.

Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.


In seinem Beitrag für die Oktober-Ausgabe der Quintessenz Zahntechnik gibt Thomas Braun, Ispringen, Tipps für die richtige Auswahl und die Verarbeitung kieferorthopädischer Dehnschrauben in aktive Platten [Quintessenz Zahntechnik 2018, 44(10): 2–5].

Komplexe feinmechanische Bauteile

Der Wunsch nach grazilen, platzsparenden Dehnschrauben hat Hersteller kieferorthopädischer Dehnschrauben schon vor Jahrzehnten hin zu Schrauben mit skelettiertem Design gebracht. Dehnschrauben sind heute komplexe feinmechanische Bauteile, die in der Regel aus Edelstahl oder bei wenigen Firmen auch aus Titan hergestellt werden. Braun gibt Tipps zur optimalen Größe der Dehnschraube (nicht immer ist die kleinste Größe die beste) und beschreibt anschaulich, auf was beim Einpolymerisieren der Schraube zu beachten ist. Am konkreten Beispiel mit Orthocryl empfiehlt er beispielsweise nach dem Kunststoffaufbau noch Polymer aufzutragen, wodurch überschüssiges Monomer aus dem Aufbau aufgesogen wird. Dadurch schrumpft der entstehende Kunststoff nur gering und die Basis passt umso besser. Der praxisnahe Beitrag wird abgerundet durch eine Checkliste der vorgestellten Tipps.

Weitere Themen der Quintessenz Zahntechnik 10/2018:
• Manuelle und/oder digitale Zentrikbestimmung,
• Weich-harte Trinkplatte für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten,
• Herstellung einer UK-Protrusionsschiene mit BioBiteCorrector
• der aktuelle Stand der digitalen Abformung in der KFO,
• Patientenfälle zur Schnarchschiene, zur interdisziplinären Behandlung und
• Veranstaltungsberichte zum Beispiel zum Keramik Day oder CAD/CAM-Treffen in Kronberg.


Titelbild: Dentaurum, Quintessenz Zahntechnik
Quelle: Quintessenz Zahntechnik Zahntechnik Kieferorthopädie Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
8. Dez. 2023

Jetzt mitmachen: Wettbewerb „Exzellente Dentale Ästhetik“

Reichen Sie Ihre Patientenversorgung im Jubiläumsjahr 2024 für die Rubrik in der QZ – Quintessenz Zahntechnik ein
8. Dez. 2023

Der modulare 3-D-Desktopscanner Ceramill Map FX

Neuer Laborscanner von Amann Girrbach bietet hohe Präzision bei kurzen Scanzeiten und maximale Vielseitigkeit
30. Nov. 2023

Deckelung der Preise im Zahntechnikerhandwerk muss fallen

Parlamentarischer Abend der Gesundheitshandwerke – VDZI-Präsident Dominik Kruchen stellt Forderungen für ein auskömmliches Leistungsrecht, zu „Praxislaboren“ und Flexibilisierung des Medizinprodukterechts
29. Nov. 2023

„Ein Hoch auf’s Handwerk“

Förderverein Zahntechnik Regensburg e. V. vertritt erneut das Zahntechnikerhandwerk bei bundesweitem Aktionstag
27. Nov. 2023

Bunter Mix aus Rückschauen und Anekdoten

„10 years with U” – Pro3dure Medical feierte mit langjährigen Wegbegleitern, Kunden und Freunden des Unternehmens
23. Nov. 2023

„Touch the past to create the future“

Merz Dental lädt zum 26. Prothetik Symposium nach Berlin – Editorial in der Quintessenz Zahntechnik 11/23
23. Nov. 2023

Kompaktes CAD/CAM-System weiter ausgebaut – Metallbearbeitung möglich

Imes Icore setzt mit Coritec 150i Pro und dry „Best in Class“ neue Maßstäbe
22. Nov. 2023

Eine inspirierende Reise in die Welt der Vollkeramik

Der 6. Keramik-Day bot ein buntes Programm mit renommierten Referenten und jungen Talenten