0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5576 Aufrufe

Model-Creator Software „Biss“ von Promadent wird um Applikationen erweitert und heißt nun „Print“

Darstellung in der BISS-Software im Jahr 2018 (oben) und heute (unten)

In Nienhagen, in der Nähe von Hannover, sitzen die kreativen Köpfe von Promadent. Bereits mit der Gründung 2018 wusste das agile Start-up mit der innovativen Software Model-Creator Biss zu begeistern. Mit Biss lassen sich, basierend auf Intraoralscandaten, Modelle herstellen. Seither wird die Erfolgsgeschichte stetig weitergeschrieben.

Aktuell wurde im Headquarter von Promadent entschieden, den Software-Produkten ein Facelift zu verpassen. Zudem ergänzen neue Strukturen die Applikationsmatrix und es wird ein internationaler Vertrieb erfolgen, so das Unternehmen in einer Pressemeldung.

Die Biss-Erfolgsstory

Als die Software erstmals erfolgreich zum Einsatz kam, war das Software-Logo zwar noch ein Alien, doch die Akteure von Promadent begannen bereits zu träumen. „Eines Tages werden wir ein Programmangebot haben wie Adobe mit Creative Suite“, erinnert sich Hindrik Dehnbostel, der als CADSpeed CEO zum Gründungsteam der BISS-Entwicklungsmannschaft geört. Aus dem Traum wurde Realität: Im Januar 2019 launchte Promadent den ersten Release Candidate (Vorab-Version) von Biss Dental-Model-Creator. Gut drei Jahre später ist – auch dank des hilfreichen Feedbacks zahlreicher Anwender – ein Instrument geschaffen, das viele Labore in ihrem Alltag nicht mehr missen möchten. „Ohne die Biss-Software wären wir mit unseren 12 CAD-Arbeitsplätzen aufgeschmissen“, berichtet Ricardo Bell (CEO, CADSpeed Fräszentrum).

Biss Dental Software Suite

„Wir haben während des Lockdowns im Jahr 2020 fleißig an der Software gearbeitet, Funktionen weiterentwickelt sowie immer mehr optimiert. In den kommenden Monaten werden nun drei neue Applikationen veröffentlicht“, erklärt Kimberly Krüger, Geschäftsführerin bei Promadent. Zudem wird das Unternehmen seine Aktivitäten international ausbauen. „Daher benötigen wir für einige deutschsprachige Programme (zum Beispiel Fräsmodelle, Bissschablonen) ein englisches Wording“. Das ist ein Grund dafür, dass die gesamte Softwarelösung unter neuem Namen die bewährt guten Leistungen bietet. Für die einzelnen Programme wurde eine Dachstruktur entworfen.

Für die einzelnen Programme der Biss Dental Software Suite wurde eine Dachstruktur entworfen. Grafik: Promadent
Für die einzelnen Programme der Biss Dental Software Suite wurde eine Dachstruktur entworfen. Grafik: Promadent
Die Biss Dental Software Suite vereint als starke Marke alle Anwendungen. Aus dem Model-Creator wird „Print“, inklusive Implantatmodelle. Fräsmodelle werden ab sofort unter dem Namen „Milling“ konstruiert. Aus dem Tray-Generator ist kurz „TRrays“ geworden und Bissschablone inklusive Stützstiftregistrat ist zu „Locate“ verschmolzen.

Die Biss Dental Software Suite von Promadent ist ab sofort verfügbar und bietet Dentallaboren die gewohnt funktionalen Applikationen, mit denen der Arbeitsalltag in Laboren und Praxen schrittweise digitalisiert werden kann. Da viele der Anwendungen auf dem Feedback aus dem Labor- und Praxisalltag basieren, bildet die Biss Dental Software Suite auch die Ansprüche von Dentallaboren und Zahnarztpraxen ab. Genau diese agile Softwareentwicklung ist seit Beginn das Erfolgsgeheimnis des Unternehmens Promadent.

Die nächste Revolution aus der Softwarewerkstatt soll das Label iAW hinzugefügt bekommen und steht für Integrated Auto-Assistence Workflow – so viel wurde verraten. Noch hält sich die Startup-Company bedeckt, was hinter dem Begriff wirklich steckt und was es mit den drei kommenden neuen Softwareanwendungen auf sich hat. Da in den vergangenen Monaten augenscheinlich wenig passierte, darf die Dentalwelt gespannt sein, was nun „angerollt“ kommt. Als Veröffentlichungszeitpunkt wurde der Herbst 2022 genannt.

Quelle: Promadent Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor Prothetik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Dez. 2023

„Sie können die digitale Evolution selbst mitgestalten“

Max Milz spricht als Gast in Folge #9 von „Dental Minds“ über Cloud-Plattformen und wie sie den Alltag von Praxis und Labor verändern werden
6. Dez. 2023

Cloud und Künstliche Intelligenz sind die Infrastruktur im Hintergrund

Oliver Schmid und Max Milz im Gespräch zu DS Core – Besuch bei Zetta 25, der Cloud- und Digitalschmiede von Dentsply Sirona in Zürich
5. Dez. 2023

V-Print-Druckmaterialien allesamt für MiiCraft-Drucker validiert

Nutzerinnen und Nutzer von MiiCraft-Druckern profitieren jetzt von noch mehr Auswahl und Flexibilität
23. Nov. 2023

„Touch the past to create the future“

Merz Dental lädt zum 26. Prothetik Symposium nach Berlin – Editorial in der Quintessenz Zahntechnik 11/23
23. Nov. 2023

Kompaktes CAD/CAM-System weiter ausgebaut – Metallbearbeitung möglich

Imes Icore setzt mit Coritec 150i Pro und dry „Best in Class“ neue Maßstäbe
22. Nov. 2023

Intuitiv wie ein Smartphone zu bedienen

DS Core: Smart gesteuerte Workflows, optimale Patientenkommunikation und erweiterte Zusammenarbeit mit Partnern
8. Nov. 2023

Die patientenzentrierte Zahnmedizin

Aktuelle Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin zeigt, wie die individuelle Behandlung jeder Altersgruppe gelingt
25. Okt. 2023

Kitzbühel ruft: Das KISS-Symposium 2024

Ein Interview mit den Veranstaltern über Innovation, Inspiration und Kooperation mit der DGÄZ im Herzen Tirols

Verwandte Bücher

  
Marcelo A. Calamita

Esthetics in Function

Integrating Occlusal Principles into Smile Design
Stefan Wolfart

Implantatprothetik

Ein patientenorientiertes Konzept: Planung | Behandlungsabläufe | Bewährung | Ästhetik | Funktion | Digitale Technologien | Zahntechnik
Didier Dietschi / Carlo Massimo Saratti / Serge Erpen

Tooth Wear

Interceptive treatment approach with minimally invasive protocols
Axel Seeger

Monolithic Workbook

Form | Oberfläche | Ästhetik | Rentabilität
Konrad H. Meyenberg

Restorative Gap Management in the Esthetic Zone

Orthodontics | Direct Composite Bonding | Veneers | Bonded & All-Ceramic Bridges | Implants