0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2507 Aufrufe

Exocad Tipps und Tricks: DentalCAD mit Library Manager für einfaches Nutzererlebnis

Abb. 1: Mit dem aktuellen 3.0 Galway Release stellt Exocad seinen Anwenderinnen und Anwendern eine zusätzliche Möglichkeit zum Download von Bibliotheken zur Verfügung: Über den Library Manager kann die gewünschte Bibliothek direkt aus der Software heruntergeladen werden. In DentalCAD von Exocad stellen aktuell mehr als 170 Partnerunternehmen ihre Komponenten zur Verfügung. Aktuell sind in DentalCAD rund 4.600 Bibliotheken mit mehr als 76.000 Komponenten vertreten.

(c) Exocad

Exocad hat mit dem DentalCAD 3.0 Galway Release den neuen Library Manager gelauncht. Dieser bietet Anwendern ein einfacheres Nutzererlebnis, wenn sie eine Zahn- oder Implantat-Bibliothek in der Exocad-Software herunterladen wollen. Denn mit dem Library Manager können Bibliotheken direkt aus der Software angesteuert, heruntergeladen und sofort installiert werden. Akira Schüttler, System Integration Manager bei Exocad, stellt die Vorteile des neuen Tools vor.


Mit dem DentalCAD 3.0 Galway Release hat Exocad den Library Manager gelauncht. Was kann dieses neue Tool?

Akira Schüttler: Der Library Manager ist mein Lieblingstool im 3.0 Galway Release, weil es ein einfaches und intuitives Nutzererlebnis fördert. Das Tool agiert unabhängig von unseren Software-Produkten und ist dafür verantwortlich, dass immer die neusten Bibliotheken in der Software verfügbar sind. (Abb. 1) Das funktioniert ähnlich wie in einem Web-Shop.


Welche Vorteile bringt der Library Manager den Anwendern?

Schüttler: Man kann den Library Manager sofort in der Exocad-Software aufrufen, die gewünschte Bibliothek auswählen, herunterladen und danach direkt installieren. (Abb. 2 und 3) Die Bibliotheken sind sofort verfügbar und Anwender haben die Gewissheit, dass immer die aktuellen und offiziell geprüften prothetischen Komponenten verwendet werden.

Der Weg über den Library Manager ist deutlich schneller als der Download über die Exocad-Webseite. Doch bleibt auch dieser Weg erhalten. Nutzer haben nun die Flexibilität, mit dem Library Manager direkt auf die gewünschte Bibliothek zuzugreifen und/oder wie bisher über die Downloadportale auf der Webseite.


Wie umfangreich sind die DentalCAD-Bibliotheken?

Schüttler: In DentalCAD haben wir mehr als 170 Partnerunternehmen, die ihre Komponenten zur Verfügung stellen. In Zahlen heißt das: Es gibt zurzeit mehr als 4.600 Bibliotheken mit Unterstützung für mehr als 76.000 Komponenten. Damit sind wir führend hinsichtlich der Auswahl an Komponenten für die prothetische Versorgung. Und die Anzahl wächst nahezu täglich!


Wie oft erhalten die Bibliotheken ein Update?

Schüttler: Exocad-Bibliotheken werden regelmäßig aktualisiert. Vor ca. zwei Jahren haben wir die Komponenten-Bibliotheken als eigene Produkte definiert, damit sie unabhängig von den Software-Releases aktualisiert werden können. Die online verfügbaren Bibliotheken werden täglich aktualisiert und neue Bibliotheken hinzugefügt. Online-Bibliotheken stehen zum Beispiel für 3-D-Drucker, Implantatsysteme mit den dazugehörigen Komponenten für exoplan und GuideCreator, Prothetikkomponenten für DentalCAD und Zahnbibliotheken für die Totalprothetik zur Verfügung. (Abb. 4 und 5)


Wie werden die Anwender über neue Komponenten informiert?

Schüttler: Exocad informiert die Anwender auf unterschiedlichen Kanälen, zum Beispiel auf der Exocad-Webseite. Dort findet man in den Downloadportalen das letzte Aktualisierungsdatum, sodass man sich die neuen Komponenten dann über die Webseite oder auch mit dem Library Manager herunterladen kann. Brandneu ist der „news bites Newsletter“, der monatlich darüber informiert, welche Aktualisierungen es in Exocad-Bibliotheken gibt.

Weitere Informationen
• mehr zu den Bibliotheken.
• zu den Webtutorials zum Library Manager.
Anmeldung zum „news bites Newsletter“

Akira Schüttler
Akira Schüttler
Foto: Exocad
Seit 2015 verantwortet Akira Schüttler als System Integration Manager die technische Systemintegration bei Exocad. Hierbei geht es um die Integration von Hardware-Komponenten der Exocad-Technologiepartner in den Bereichen zahntechnische Materialien, Prothetikkomponenten, Implantate, implantologische Instrumente, Zahnmodelle, 3-D-Drucker, Scanner und Fräsmaschinen. Damit bildet sein Team die Schnittstelle zwischen den Technologiepartnern, die Hardware, Produktionssysteme und Komponenten liefern, und den weiteren Exocad-Abteilungen wie der Softwareentwicklung. Was ihm dabei besonders Spaß macht: „Ich bin im regelmäßigen Kontakt mit unseren Partnern, Resellern und Anwendern. Sie haben ganz unterschiedliche Anfragen hinsichtlich unserer Software und viele innovative Ideen – und das ist sehr spannend.“

 

 

Digitale Zahntechnik Digitale Zahnmedizin Unternehmen Dentallabor Zahntechnik Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Dez. 2023

„Sie können die digitale Evolution selbst mitgestalten“

Max Milz spricht als Gast in Folge #9 von „Dental Minds“ über Cloud-Plattformen und wie sie den Alltag von Praxis und Labor verändern werden
6. Dez. 2023

Cloud und Künstliche Intelligenz sind die Infrastruktur im Hintergrund

Oliver Schmid und Max Milz im Gespräch zu DS Core – Besuch bei Zetta 25, der Cloud- und Digitalschmiede von Dentsply Sirona in Zürich
5. Dez. 2023

V-Print-Druckmaterialien allesamt für MiiCraft-Drucker validiert

Nutzerinnen und Nutzer von MiiCraft-Druckern profitieren jetzt von noch mehr Auswahl und Flexibilität
23. Nov. 2023

„Touch the past to create the future“

Merz Dental lädt zum 26. Prothetik Symposium nach Berlin – Editorial in der Quintessenz Zahntechnik 11/23
23. Nov. 2023

Kompaktes CAD/CAM-System weiter ausgebaut – Metallbearbeitung möglich

Imes Icore setzt mit Coritec 150i Pro und dry „Best in Class“ neue Maßstäbe
22. Nov. 2023

Intuitiv wie ein Smartphone zu bedienen

DS Core: Smart gesteuerte Workflows, optimale Patientenkommunikation und erweiterte Zusammenarbeit mit Partnern
8. Nov. 2023

Die patientenzentrierte Zahnmedizin

Aktuelle Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin zeigt, wie die individuelle Behandlung jeder Altersgruppe gelingt
25. Okt. 2023

Kitzbühel ruft: Das KISS-Symposium 2024

Ein Interview mit den Veranstaltern über Innovation, Inspiration und Kooperation mit der DGÄZ im Herzen Tirols