0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Pascal Magne / Urs C. Belser

Biomimetic Restorative Dentistry

2. Auflage 2022
Buch
Hardcover; Two-volumes book with slipcase; 21 x 28 cm, 888 Seiten, 2500 Abbildungen
Sprache: Englisch
Kategorien: Restaurative Zahnheilkunde, Ästhetische Zahnheilkunde

Artikelnr.: 23491
ISBN 978-0-86715-572-3
QP USA

380,00 €
1
Ein Buch – ein Baum: Für jedes verkaufte Quintessenz-Buch pflanzen wir gemeinsam mit der Organisation „One Tree Planted“ einen Baum, um damit die weltweite Wiederaufforstung zu unterstützen.

Alle Preise enthalten für inländische Bestellungen die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und sind für Bestellungen außerhalb Deutschlands Nettopreise, ggf. zzgl. Mehrwertsteuer. Jede Lieferung zzgl. Versandpauschale. Lieferungen innerhalb Deutschlands sind versandkostenfrei. Bei Periodika sind Versandkosten inklusive. Änderungen vorbehalten. Bestellungen von Verbrauchern können innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware widerrufen werden. Sofern nichts anderes vereinbart ist, laufen Abonnements zunächst für 12 aufeinander folgende Monate und verlängern sich anschließend automatisch auf unbestimmte Zeit zu den dann jeweils gültigen Preisen. Nach Ablauf der ersten Bezugszeit können Sie Ihr Abonnement mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kündigen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.

The first edition of this book took the dental world by storm in 2002 and became one of the bestselling Quintessence books of all time, and this edition will no doubt do the same. The book takes the science of esthetic dental reconstruction to a new level, both clinically and academically, and offers all that a clinician could wish for in terms of indications and the classic clinical steps for tooth preparation, laboratory and CAD/CAM procedures, adhesive luting procedures, and maintenance. But above all, what makes this book so unique is the underlying principle by which Pascal Magne lives: respect the natural structure and use that nature as your guide in restoration. The central philosophy of the book is the biomimetic principle—that is, the idea that the intact tooth in its ideal hues and shades, and perhaps more importantly in its intracoronal anatomy and location in the arch, is the guide to reconstruction and the determinant for success. Restoring or mimicking the biomechanical, structural, and esthetic integrity of teeth is paramount. Therefore, the objective of the book is to propose new criteria for esthetic restorative dentistry based on biomimetics. The driving forces of restorative dentistry are maintenance of tooth vitality and maximum conservation of intact hard tissues, and as such the book offers ultraconservative treatment options that can precede a more sophisticated treatment. The core of the book centers on the application of the biomimetic principle in the form of bonded restorations using composite resins and ceramics. The broad spectrum of indications of bonded restorations is described, followed by detailed instruction on the treatment planning and diagnostic approach, which is the first step for every case. The treatment is then described step by step, including tooth preparation and impression, laboratory and CAD/CAM procedures related to the fabrication of composite resin and ceramic workpieces, and their final insertion through adhesive luting procedures. Volume 1 covers the fundamentals and basic procedures, and Volume 2 focuses on advanced clinical techniques, maintenance, and repair of bonded restorations. QR codes throughout link to demonstrations of the techniques and dramatic videos highlighting the artistry of biomimetics. Written by a true master and true artist, this book will undoubtedly inspire excellence in anyone who picks it up.

 

Contents
Volume 1
Chapter 1. Understanding the Intact Tooth and the Biomimetic Principle
Chapter 2. Natural Oral Design
Chapter 3. Ultraconservative Treatment Options
Chapter 4. Semi-(In)Direct Approaches in Posterior and Anterior Teeth

Volume 2
Chapter 5. Esthetic Treatment Planning and Diagnostic Approach
Chapter 6. Anterior Indirect Bonded Porcelain Restorations
Chapter 7. Maintenance and Advanced Repair Techniques
αΩ. The Whole Story: From La Chaux-de-Fonds to Los Angeles

What is new in this edition?
The existing content has been significantly updated, with over 500 pages of new content added together with almost 100 video clips accessible via QR code. Major additions include detailed aspects of morphology tooth by tooth (including didactic drawing exercises), significant updates in the famous Magne/Belser esthetic checklist, diagnostic approaches and full-mouth cases with enhanced mock-up techniques, immediate dentin sealing and margin elevation, semi-(in)direct techniques in both anterior and posterior teeth (including CAD/CAM approaches), a new classification of anterior bonded porcelain restorations, and of course updated protocols, especially for tooth preparation and provisionalization. Tables and step-by-step procedures are presented throughout the book for all the essential procedures, both clinical and laboratory. A bonus chapter chronicling the life and motivation of Pascal Magne brings it all together.

alt
Autor

PD Dr. med. dent. Pascal Magne DMD, MSc, PhD

Vereinigte Staaten von Amerika, Los Angeles

Dr. Pascal Magne ist außerordentlicher Professor mit Festanstellung und Professor der Don and Sybil Harrington Foundation für ästhetische Zahnmedizin in der Abteilung für restaurative Zahnmedizin an der University of Southern California Herman Ostrow School of Dentistry in Los Angeles. Er schloss 1989 sein Studium der Zahnmedizin an der Universität Genf in der Schweiz mit dem Titel Med Dent ab, promovierte 1992 und erhielt 2002 den Titel Privat Dozent. Dr. Magne absolvierte eine postgraduale Ausbildung in festsitzender Prothetik und Okklusion, operativer Zahnheilkunde und Endodontie und war von 1989 bis 1997 als Dozent an der gleichen Universität tätig. Von 1997 bis 1999 war er Gastdozent am Minnesota Dental Research Center for Biomaterials and Biomechanics an der University of Minnesota School of Dentistry. Nach Abschluss seiner zweijährigen Forschungstätigkeit kehrte Dr. Magne an die zahnmedizinische Fakultät der Universität Genf zurück und übernahm die Position eines leitenden Dozenten in der Abteilung für festsitzende Prothetik und Okklusion, bis er im Februar 2004 an die University of Southern California berufen wurde. Er ist mehrfacher Preisträger des Schweizerischen Wissenschaftsrats und der Schweizerischen Stiftung für medizinisch-biologische Stipendien und wurde 2002 mit dem Young Investigator Award der International Association for Dental Research sowie 2007, 2009 und 2018 mit dem Judson C. Hickey Scientific Writing Award (für den besten im Journal of Prosthetic Dentistry veröffentlichten Forschungs-/Klinikbericht des Jahres) ausgezeichnet. Außerdem wurde er 2016 mit dem Distinguished Lecturer Award der Greater New York Academy of Prosthodontics ausgezeichnet. Dr. Magne ist Autor zahlreicher klinischer und wissenschaftlicher Artikel über Ästhetik und adhäsive Zahnheilkunde und ist ein international bekannter Mentor und Dozent zu diesen Themen. Die erste Auflage seines Lehrbuchs wurde in 12 Sprachen übersetzt und gilt als eines der herausragendsten Bücher auf dem Gebiet der adhäsiven und ästhetischen Zahnheilkunde. Dr. Magne ist Gründungsmitglied der Academy of Biomimetic Dentistry und Mentor der Bio-Emulation-Think-Tank-Gruppe. Im Jahr 2012 führte er einen revolutionären Ansatz für die Lehre von Zahnmorphologie, -funktion und -ästhetik (den 2-D/3-D/4-D-Ansatz) für Studienanfänger an der Herman Ostrow School of Dentistry der USC ein.

alt
Autor

Prof. Dr. med. dent. Urs C. Belser DMD

Schweiz, Bern

Prof. Urs Belser schloss sein Studium am Zahnmedizinischen Institut der Universität Zürich in der Schweiz ab. Er absolvierte eine postgraduale Spezialausbildung in rekonstruktiver Zahnmedizin (Fachzahnarzt) an der Universität Zürich und war dort von 1976 bis 1980 Assistenzprofessor und später Oberassistent in der Abteilung für festsitzende Prothetik und zahnärztliche Materialien (Prof. Dr. Peter Schärer, MS). Von 1980 bis 1982 war er zudem Gastassistenzprofessor in den Abteilungen für orale Biologie (Prof. Dr. A. G. Hannam) und klinische Zahnmedizin (Prof. Dr. W. A. Richter) an der zahnmedizinischen Fakultät der University of British Columbia in Kanada. Von 1983 bis 2012 war Prof. Belser Professor und Leiter der Abteilung für festsitzende Prothetik und Okklusion an der zahnmedizinischen Fakultät der Universität Genf. Von 1984 bis 1988 war er Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für rekonstruktive Zahnmedizin. Er erhielt 2002 den Scientific Research Award der Greater New York Academy of Prosthodontics, war von 2002 bis 2003 Präsident der European Association of Prosthodontics (EPA) und 2006 Gastprofessor an der Harvard University im Department of Restorative Dentistry and Biomaterials Sciences (Prof. Dr. H. P. Weber). Seit 2012 ist er Gastprofessor am Zentrum für Orale Chirurgie (Prof. Dr. D. Buser) und am Zentrum für Rekonstruktive Zahnmedizin (Prof. Dr. Urs Braegger) an der Fakultät für Zahnmedizin der Universität Bern. Im Jahr 2013 wurde er zum Honorary Fellow des International Team of Implantology (ITI) ernannt. Zwischen 2013 und 2017 war er Chefredakteur des Forum Implantologicum (ITI), und 2014 wurde er Ehrenmitglied auf Lebenszeit des American College of Prosthodontists (ACP) und erhielt den Lecturer of the Year Award. Im Jahr 2018 wurde ihm der Morton Amsterdam Interdisciplinary Teaching Award (zusammen mit Prof. Dr. D. Buser) verliehen. Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Belser liegen in der Implantologie mit besonderem Augenmerk auf der Ästhetik und den neuesten Entwicklungen im Bereich der CAD/CAM-Technologie und der Hochleistungs-Dental-Keramik sowie in der adhäsiven rekonstruktiven Zahnmedizin.

Vorschau Beschreibung Dateiformat Download
Cover Slipcase, Magne/Belser: Biomimetic Restorative Dentistry
Cover Volume 1, Magne/Belser: Biomimetic Restorative Dentistry
Cover Volume 2, Magne/Belser: Biomimetic Restorative Dentistry
Cover Volume 1 and 2 in a Slipcase, Magne/Belser: Biomimetic Restorative Dentistry

Unsere Empfehlungen

  
Pascal Magne / Urs C. Belser

Biomimetische Restaurationen

Voraussichtliches Erscheinen: 06/2023
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2023
Buch
2 Bände im Hardcover im Schuber; 21 x 28 cm, 888 Seiten, 2500 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Restaurative Zahnheilkunde, Ästhetische Zahnheilkunde, Zahnheilkunde allgemein, Zahntechnik, Literatur fürs Studium

Artikelnr.: 23490
ISBN 978-3-86867-598-6
QP Deutschland

Produkt in Vorbereitung.

Irena Sailer / Vincent Fehmer / Bjarni E. Pjetursson

Fixed Restorations

A Clinical Guide to the Selection of Materials and Fabrication Technology

1. Auflage 2021
Buch
Hardcover, 23,5 x 30,5 cm + 5 doublesided inserted cards, 744 Seiten, 2750 Abbildungen
Sprache: Englisch
Kategorien: Restaurative Zahnheilkunde, Prothetik, Zahntechnik

Artikelnr.: 21321
ISBN 978-1-78698-027-4
QP Deutschland

Newton Fahl Jr. / André V. Ritter

Composite Veneers

The Direct-Indirect Technique

1st Edition 2020
Buch
Hardcover, 21,6 x 27,9 cm, 296 Seiten, 1077 Abbildungen
Sprache: Englisch
Kategorien: Ästhetische Zahnheilkunde, Restaurative Zahnheilkunde

Artikelnr.: 22921
ISBN 978-0-86715-959-2
QP USA