0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Andreas Filippi / Cornelia Filippi / Klaus W. Neuhaus (Hrsg.)

Die zahnmedizinische Behandlung von Menschen mit Special Needs

Voraussichtliches Erscheinen: 09/2023
1. Auflage 2023
Buch
Hardcover; 21 x 28 cm, 416 Seiten, 430 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorie: Zahnheilkunde allgemein

Artikelnr.: 24390
ISBN 978-3-86867-626-6
QP Deutschland

Produkt in Vorbereitung.

138,00 €
1
Ein Buch – ein Baum: Für jedes verkaufte Quintessenz-Buch pflanzen wir gemeinsam mit der Organisation „One Tree Planted“ einen Baum, um damit die weltweite Wiederaufforstung zu unterstützen.

Alle Preise enthalten für inländische Bestellungen die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und sind für Bestellungen außerhalb Deutschlands Nettopreise, ggf. zzgl. Mehrwertsteuer. Jede Lieferung zzgl. Versandpauschale. Lieferungen innerhalb Deutschlands sind versandkostenfrei. Bei Periodika sind Versandkosten inklusive. Änderungen vorbehalten. Bestellungen von Verbrauchern können innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware widerrufen werden. Sofern nichts anderes vereinbart ist, laufen Abonnements zunächst für 12 aufeinander folgende Monate und verlängern sich anschließend automatisch auf unbestimmte Zeit zu den dann jeweils gültigen Preisen. Nach Ablauf der ersten Bezugszeit können Sie Ihr Abonnement mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kündigen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.

Viele Menschen haben in Bezug auf die zahnärztliche Prophylaxe, Diagnostik und Therapie begründete besondere Bedürfnisse, sogenannte „Special Needs“ – sei es aufgrund von kognitiven oder kommunikativen Einschränkungen, von funktionellen Limitationen, von medizinischen oder medikamentösen, genetischen, zwischenfall- oder unfallbedingten sowie zahlreichen weiteren Ursachen.

Viele Zahnärztinnen und Zahnärzte, die mit diesen Patientengruppen bisher keine oder nur geringe Erfahrung gemacht haben, werden den Bedürfnissen der Betroffenen zumeist unbeabsichtigt aufgrund von Unsicherheit oder auch Hilflosigkeit oft nicht gerecht, was zu Unverständnis und Verärgerung auf beiden Seiten und in der Folge zu einer erheblichen Beeinträchtigung der oralen Gesundheit führen kann.

Im Studium der Zahnmedizin, zumindest an den meisten Universitäten, spielen Patientengruppen mit Special Needs leider keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Auch Fortbildungsveranstaltungen fokussieren eher selten auf Patienten mit Special Needs.

Die Herausgeberin und Herausgeber des Buches haben auf Basis ihrer langjährigen klinischen Erfahrung und in Zusammenarbeit mit zahlreichen Autorinnen und Autoren neben übergeordneten allgemeinen Themen 55 Special Needs definiert und kompakt in ihren Besonderheiten in Bezug auf die zahnärztliche Prophylaxe, Diagnostik und Therapie zusammengestellt. Damit bildet das Buch als erstes seiner Art einen wirklich großen Teil dieser Patientinnen und Patienten ab und möchte Zahnärztinnen und Zahnärzten sowie ihr Praxispersonal unterstützen, diesen besonderen Bedürfnissen in der zahnärztlichen Betreuung gerecht zu werden.

Inhaltsverzeichnis
Teil I. Allgemeines
Kapitel 01. Die Mundhöhle am Lebensanfang
Kapitel 02. Die Mundhöhle in der Mitte des Lebens
Kapitel 03. Die Mundhöhle am Lebensende
Kapitel 04. Einfluss der Ernährung auf die Mundgesundheit
Kapitel 05. Einfluss von mechanischen Mundpflegeprodukten auf die Mundgesundheit
Kapitel 06. Einfluss von chemischen Mundpflegeprodukten auf die Mundgesundheit
Kapitel 07. Einfluss des Speichels auf die Mundgesundheit
Kapitel 08. Gesundheit/Krankheit im Mund
Kapitel 09. Definition von Special Needs aus zahnärztlicher Sicht
Kapitel 10. Orale Epidemiologie bei Patienten mit zahnärztlichen Special Needs
Kapitel 11. Kommunikation
Kapitel 12. Zahnmedizinische Betreuung und Zahnpflege in Kindergärten, Alters- und Pflegeheimen und auf Intensiv-Pflegestationen
Kapitel 13. Juristische Aspekte bei der zahnärztlichen Behandlung von Menschen mit Special Needs

Teil II. Patientinnen und Patienten mit Special Needs aus zahnärztlicher Sicht

  • Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
  • Affektive Störungen
  • Alkoholabusus
  • Amelogenesis imperfecta
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
  • Autismusspektrumsstörungen
  • Blindheit/Sehschwächen
  • Bruxismus: Kieferpressen und Zähneknirschen
  • Burning mouth syndrome
  • Cannabis
  • Chemotherapie
  • Chronische Polyarthritis
  • Demenz
  • Dentale Erosionen
  • Diabetes mellitus
  • Dialysepatienten
  • Dysphagie
  • Ektodermale Dysplasie
  • Epidermolysis bullosa    
  • Epilepsie
  • Essstörungen (Bulimie, Anorexia nervosa)
  • Gastro-ösophagealer Reflux
  • Gingivawucherungen
  • Halitosis
  • Herzerkrankungen
  • HIV / AIDS
  • Intelligenzminderung
  • Kieferorthopädische Behandlung bei Menschen mit Special Needs
  • Leistungssportler
  • Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
  • Lupus erythematodes (systemischer)
  • Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation
  • Odontodysplasie
  • Orale Aphthen
  • Oraler Lichen planus und lichenoide Reaktion
  • Organtransplantation
  • Orthopädische Einschränkungen/Funktionseinschränkungen
  • Osteogenesis imperfecta
  • Patienten mit Servicehunden    
  • Pemphigus & Pemphigoid    
  • Präkanzerosen (potenziell maligne orale Läsionen)    
  • Psychosen    
  • Querschnittlähmung
  • Radiotherapie im Kopf-Hals-Bereich
  • Religionen
  • Rollstuhlfahrer
  • Seltene Erkrankungen
  • Sjögren-Syndrom
  • Sklerodermie
  • Sondenernährung und Sondendependenz
  • Tabak & Snus
  • Trisomie 21
  • Vegane Ernährung
  • Wachkoma
  • (Ausgeprägter) Würgereflex
  • Zahnbehandlungsangst mit Krankheitswert

 

 

alt
Herausgeber

Prof. Dr. med. dent. Andreas Filippi

Schweiz, Basel

Andreas Filippi ist Leiter der Klinik für Oralchirurgie des Universitären Zentrums für Zahnmedizin Basel. Dort gründete er 2006 das Zahnunfall-Zentrum (gemeinsam mit Prof. Dr. Gabriel Krastl) und 2016 das Zentrum für Speicheldiagnostik, Mundtrockenheit und Mundgeruch (gemeinsam mit Prof. Dr. Tuomas Waltimo). Prof. Filippi ist in verschiedenen Fachgesellschaften aktiv und hat auf dem Gebiet der Oralen Medizin und Oralchirurgie vielfach publiziert und referiert.

alt
Herausgeber

Dr. med. dent. Cornelia Filippi

Schweiz, Basel

Dr. med. dent. Cornelia Filippi ist als Kinderzahnärztin in der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendzahnmedizin des Universitären Zentrums für Zahnmedizin Basel tätig. In dieser Klinik leitet sie die Prophylaxeabteilung und ist aktives Mitglied des Zentrums für Speicheldiagnostik und Mundtrockenheit. Forschungsergebnisse setzt sie in den Prophylaxekonzepten um und engagiert sich in der Fachgesellschaft Schweizerische Vereinigung für Kinderzahnmedizin als Mitglied der Fachkommission.

alt
Herausgeber

Prof. Dr. Klaus W. Neuhaus

Schweiz, Basel

Unsere Empfehlungen

  
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Hrsg.)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin

1. Auflage 2020
Buch
Hardcover, 21 x 28 cm, 336 Seiten, 309 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Allgemeinmedizin, Fachübergreifend, HNO-Heilkunde, Praxisteam, Zahnheilkunde allgemein, Literatur fürs Studium

Artikelnr.: 21860
ISBN 978-3-86867-487-3
QP Deutschland

Andreas Filippi / Virginia Ortiz / Cornelia Filippi / Fabio Saccardin

Mundtrockenheit

Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige

1. Auflage 2022
Buch
Softcover, 21 x 28 cm, 72 Seiten, 38 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Allgemeinmedizin, Zahnheilkunde allgemein

Artikelnr.: 23540
ISBN 978-3-86867-571-9
QP Deutschland

Andreas Filippi / Fabio Saccardin / Sebastian Kühl (Hrsg.)

Fit für den zahnärztlichen Notfalldienst

1. Auflage 2023
Buch
Hardcover, 21 x 28 cm; inkl. 10 Videos, 376 Seiten, 640 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Zahnheilkunde allgemein, Literatur fürs Studium

Artikelnr.: 23870
ISBN 978-3-86867-609-9
QP Deutschland

Ina Nitschke / Klaus-Peter Wefers / Julia Jockusch

Mobile Zahnmedizin

Die aufsuchende Betreuung

1. Auflage 2023
Buch
Hardcover, 21 x 28 cm, 386 Seiten, 130 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Seniorenzahnmedizin, Praxismanagement

Artikelnr.: 23690
ISBN 978-3-86867-579-5
QP Deutschland

Robert E. Marx

Bisphosphonat-induzierte Osteonekrose der Kiefer

Ätiologie, Prävention, Behandlung

1. Auflage 2013
Buch
Softcover, 184 Seiten, 261 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Oralchirurgie

Artikelnr.: 18960
ISBN 978-3-86867-107-0
QP Deutschland

Markus Tröltzsch / Philipp Kauffmann / Matthias Tröltzsch (Hrsg.)

Medizin in der täglichen zahnärztlichen Praxis

1. Auflage 2021
Buch
Hardcover, 21 x 28 cm, 496 Seiten, 378 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Allgemeinmedizin, Zahnheilkunde allgemein, Literatur fürs Studium

Artikelnr.: 20790
ISBN 978-3-86867-419-4
QP Deutschland

Søren Jepsen / Mariano Sanz / Bernd Stadlinger / Hendrik Terheyden

Kommunikation der Zellen: Orale und systemische Gesundheit

Reihe: Cell-to-Cell Communication, Band 4
1. Auflage 2016
Video-DVD
2 DVDs inkl. detailliertem Booklet im Hardcover
Sprache: Deutsch
Kategorien: Allgemeinmedizin, Fachübergreifend, Parodontologie, Zahnheilkunde allgemein

Artikelnr.: 5670
ISBN 978-3-86867-301-2
QP Deutschland

Reinhard Gruber / Bernd Stadlinger / Hendrik Terheyden (Hrsg.)

Kommunikation der Zellen: Zellatlas – Visualisierte Biologie in der Oralen Medizin

Reihe: Cell-to-Cell Communication, Band 7
1. Auflage 2022
Buch
Hardcover, 21 x 29,7 cm, kostenfreie Augmented Reality App zum Kapitel "Osteoklasten/Odontoklasten", 264 Seiten, 298 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Zahnheilkunde allgemein, Allgemeinmedizin, Fachübergreifend, Literatur fürs Studium

Artikelnr.: 15210
ISBN 978-3-86867-588-7
QP Deutschland