1. Auflage 2016
Buch, Video-DVD
Hardcover, 21,9 x 27,8 cm; inkl. Video-DVD (Laufzeit: ca. 35 Min.), 240 Seiten, 400 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Allgemeinmedizin, Physiotherapie
Artikelnr.: 30189
ISBN 978-3-86867-318-0
KVM Verlag
Jean Claude Guimberteau ist ein französischer Handchirurg, der bei seinen Operationen entdeckte, dass die Sehnenscheiden nicht der klassischen Anatomie entsprechen. Auf der Suche nachdem wirklichen Funktionieren, entdecke er das MCDAS. Das Multimicrovacuolar Collagen Dynamic Absorption System – deshalb nennen wir es lieber MCDAS – bildet die Anatomie zwischen der Anatomie. Es besteht zu 70% aus Kollagen Typ I, Typ III und IV, 20% aus Elastin und 4% aus Lipiden. Es hat eine Struktur wie Seifenblasen, die sich ständig auf- und wieder abbauen.
Colin Armstrong DO is a British trained Osteopath. He spent the first five years of his career in Zimbabwe and is now based in France. He has over 30 years of clinical experience and has undertaken extensive postgraduate training in France and Britain. The study of osteopathy from different cultural perspectives has given him a unique insight into the way people experience pain and illness, and the impact this has on the therapeutic encounter. His areas of special interest include paediatric osteopathy and osteopathic care during pregnancy. He feels immensely privileged to be able to treat people of all ages, from the newborn to the elderly, and from all walks of life. He is a founder member of the French Academy of Osteopaths.
Klaas Stechmann beschäftigte sich bereits als Schüler der Physiotherapie intensiv mit „Triggerpunkten“. Nach seiner Ausbildung folgte 2010 ein Bachelorstudium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim. Während seiner wissenschaftlichen Tätigkeit veröffentlichte er in Fachzeitschriften verschiedene Artikel und Beiträge. In der Zusammenarbeit mit dem KVM-Verlag sind bis heute mehrere Bücher mit dem Schwerpunkt „Faszien“ und deren Behandlung entstanden. Nach abgeschlossener Ausbildung zum Osteopathen und Heilpraktiker ist Klaas Stechmann heute Inhaber einer Osteopathiepraxis in Stade und widmet sich täglich der Triggerpunkt-Behandlung, v.a. in Form von Dry Needling. Neben der praktischen Arbeit mit dem Patienten ist er regelmäßig als Fortbildungsdozent unterwegs.