We use cookies to enable the functions required for this website, such as login or a shopping cart. You can find more information in our privacy policy.
49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V.
Patientenorientierte Diagnostik und Therapie im Team – von analoger Kompetenz bis künstliche Intelligenz03.06.2021 — 05.06.2021Nürtingen, Germany
Speakers: Roman Beniashvili, Christian Born, Oliver Brix, Jürgen Dettinger, Daniel H.-J. Edelhoff, Tim Eisenmann, Iman Esmail, Carsten Fischer, Peter Gehrke, Alexander Gutowski, Christian Hannker, Joachim Hoffmann, Sabine Hopmann, Frank Hornung, Meik Hornung, York Hovest, Oilver Hugo, Hans-Jürgen Joit, Reinhard Karger, Rüdiger Neugebauer, Jochen Peters, Moritz Pohlig, Otto Prandtner, Bernd Reiss, Hubert Schenk, Benjamin Schick, Tassilo-Maria Schimmelpfennig, Karl-Heinz Schnieder, Sebastian Schuldes, Josef Schweiger, Uta Steubesand, Juliane Tandetzki, Wolfgang Weisser
Individuelle Abutments sind wichtig für eine anatomisch korrekte Ausformung des Weichgewebes und ästhetische Versorgung gerade im Frontzahnbereich. Der Beitrag stellt verschiedene Einsatzgebiete individueller Abutments vor.
Keywords: CAD/CAM, Implantatprothetik, Abutments, Gingivaausformung, Titanklebebasis
In diesem Beitrag beschreibt der Autor die drei wichtigsten additiven Druckverfahren Polyjet, DLP (Digital Light Processing) und SLA (Stereolithografie). Er zeigt die Unterschiede in der Geschwindigkeit, der Nachbearbeitung, der Genauigkeit, bei den Materialien und den Anschaffungskosten und benennt verschiedene Indikationen. Vorteile, aber auch der noch vorhandene Entwicklungsbedarf werden aufgezeigt.
Keywords: Polyjet, DLP-Druck, SLA-Druck, additive Fertigung, CAD