0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter

Die drei W’s der Befestigung: Was wird womit und wie befestigt? Wie befestige ich Silikatkeramik-Veneers, eine Zirkonoxid-Brücke, eine VMK-Restauration? Und nehm ich dafür besser selbstadhäsives Befestigungskomposit, konventionelles Befestigungskomposit oder traditionellen Befestigungszement?

Was im ersten Moment verworren und unübersichtlich scheint, folgt einer klaren Struktur: Das Befestigen prothetischer Restaurationen basiert auf definierten Kriterien, die wiederum auf werkstoffkundlichen Eigenschaften beruhen. Und weil komplex nicht kompliziert sein sollte, gibt es als Wegweiser das neue Curriculum Befestigung.

Lassen Sie sich für die Werkstoffkunde begeistern! Curriculum Befestigung – vier Module für mehr Sicherheit im Praxisalltag.

In den vier Modulen des Curriculums Befestigung werden die unterschiedlichen Faktoren von verschiedenen Perspektiven beleuchtet – Werkstoffkunde, Praxis und Labor; unabhängig und neutral. Anhand der wissenschaftlichen Datenlage wird das korrekte Vorgehen indikationsbezogen und materialspezifisch aufgezeigt. Die Teilnehmer erlangen die Sicherheit, indirekte Restaurationen langlebig und entsprechend den ästhetischen Erfordernissen einzugliedern.

Diese besondere Fortbildung richtet sich sowohl an Zahnärzte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahntechniker und werkstoffkundlich Interessierte, mit demgemeinsamen Ziel: der zufriedene Patient. Bilden Sie sich doch einmal gemeinsam fort, bauen Sie auf den Kompetenzen des anderen auf und ergänzen Sie sich gegenseitig.

Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer des Curriculums „Befestigung“ in München zu begrüßen.
Bogna Stawarczyk, Rebecca Jungbauer, Anja Liebermann, Marcel Reymus

Das Curriculum Befestigung hat zum Ziel, dem Teilnehmer einen objektiven Überblick zu dentalen Befestigungsmaterialien sowie deren indikationsgerechter Anwendung und korrekter Handhabung zu geben. Der Teilnehmer erarbeitet sich anhand von theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen die Fähigkeit, Befestigungsmaterialien zu unterscheiden und im klinischen Alltag korrekt anzuwenden. Befestigungsmaterialien, Restaurationsmaterialien, Präparationsgeometrien, Gerüst- und Bracketkonditionierung, Vorbereitung des Zahnes, Verkleben im Laboralltag etc. – in den Räumen der Universität München werden zu diesem Zweck die speziellen Laborarbeitsplätze genutzt und anhand von Arbeitsmodellen das Vorgehen praktisch geübt.

Das Curriculum ist in vier Module – jeweils Zwei-Tages-Kurse – untergliedert. Es begleitet Sie das Team der Ludwig-Maximilians-Universität München mit Bogna Stawarczyk, Anja Liebermann, Rebecca Jungbauer und Marcel Reymus.

alt

Dr. Rebecca Jungbauer

Germany, Regensburg
alt

Prof. Dr. Anja Liebermann M.Sc.

Germany, Köln
Product
AmountPrice

Die drei W’s der Befestigung: Was wird womit und wie befestigt? Wie befestige ich Silikatkeramik-Veneers, eine Zirkonoxid-Brücke, eine VMK-Restauration? Und nehm ich dafür besser selbstadhäsives Befestigungskomposit, konventionelles Befestigungskomposit oder traditionellen Befestigungszement?

Was im ersten Moment verworren und unübersichtlich scheint, folgt einer klaren Struktur: Das Befestigen prothetischer Restaurationen basiert auf definierten Kriterien, die wiederum auf werkstoffkundlichen Eigenschaften beruhen. Und weil komplex nicht kompliziert sein sollte, gibt es als Wegweiser das neue Curriculum Befestigung.

Lassen Sie sich für die Werkstoffkunde begeistern! Curriculum Befestigung – vier Module für mehr Sicherheit im Praxisalltag.

In den vier Modulen des Curriculums Befestigung werden die unterschiedlichen Faktoren von verschiedenen Perspektiven beleuchtet – Werkstoffkunde, Praxis und Labor; unabhängig und neutral. Anhand der wissenschaftlichen Datenlage wird das korrekte Vorgehen indikationsbezogen und materialspezifisch aufgezeigt. Die Teilnehmer erlangen die Sicherheit, indirekte Restaurationen langlebig und entsprechend den ästhetischen Erfordernissen einzugliedern.

Diese besondere Fortbildung richtet sich sowohl an Zahnärzte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahntechniker und werkstoffkundlich Interessierte, mit demgemeinsamen Ziel: der zufriedene Patient. Bilden Sie sich doch einmal gemeinsam fort, bauen Sie auf den Kompetenzen des anderen auf und ergänzen Sie sich gegenseitig.

Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer des Curriculums „Befestigung“ in München zu begrüßen.
Bogna Stawarczyk, Rebecca Jungbauer, Anja Liebermann, Marcel Reymus

Das Curriculum Befestigung hat zum Ziel, dem Teilnehmer einen objektiven Überblick zu dentalen Befestigungsmaterialien sowie deren indikationsgerechter Anwendung und korrekter Handhabung zu geben. Der Teilnehmer erarbeitet sich anhand von theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen die Fähigkeit, Befestigungsmaterialien zu unterscheiden und im klinischen Alltag korrekt anzuwenden. Befestigungsmaterialien, Restaurationsmaterialien, Präparationsgeometrien, Gerüst- und Bracketkonditionierung, Vorbereitung des Zahnes, Verkleben im Laboralltag etc. – in den Räumen der Universität München werden zu diesem Zweck die speziellen Laborarbeitsplätze genutzt und anhand von Arbeitsmodellen das Vorgehen praktisch geübt.

Das Curriculum ist in vier Module – jeweils Zwei-Tages-Kurse – untergliedert. Es begleitet Sie das Team der Ludwig-Maximilians-Universität München mit Bogna Stawarczyk, Anja Liebermann, Rebecca Jungbauer und Marcel Reymus.

0
 €

Die drei W’s der Befestigung: Was wird womit und wie befestigt? Wie befestige ich Silikatkeramik-Veneers, eine Zirkonoxid-Brücke, eine VMK-Restauration? Und nehm ich dafür besser selbstadhäsives Befestigungskomposit, konventionelles Befestigungskomposit oder traditionellen Befestigungszement?

Was im ersten Moment verworren und unübersichtlich scheint, folgt einer klaren Struktur: Das Befestigen prothetischer Restaurationen basiert auf definierten Kriterien, die wiederum auf werkstoffkundlichen Eigenschaften beruhen. Und weil komplex nicht kompliziert sein sollte, gibt es als Wegweiser das neue Curriculum Befestigung.

Lassen Sie sich für die Werkstoffkunde begeistern! Curriculum Befestigung – vier Module für mehr Sicherheit im Praxisalltag.

In den vier Modulen des Curriculums Befestigung werden die unterschiedlichen Faktoren von verschiedenen Perspektiven beleuchtet – Werkstoffkunde, Praxis und Labor; unabhängig und neutral. Anhand der wissenschaftlichen Datenlage wird das korrekte Vorgehen indikationsbezogen und materialspezifisch aufgezeigt. Die Teilnehmer erlangen die Sicherheit, indirekte Restaurationen langlebig und entsprechend den ästhetischen Erfordernissen einzugliedern.

Diese besondere Fortbildung richtet sich sowohl an Zahnärzte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahntechniker und werkstoffkundlich Interessierte, mit demgemeinsamen Ziel: der zufriedene Patient. Bilden Sie sich doch einmal gemeinsam fort, bauen Sie auf den Kompetenzen des anderen auf und ergänzen Sie sich gegenseitig.

Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer des Curriculums „Befestigung“ in München zu begrüßen.
Bogna Stawarczyk, Rebecca Jungbauer, Anja Liebermann, Marcel Reymus

Das Curriculum Befestigung hat zum Ziel, dem Teilnehmer einen objektiven Überblick zu dentalen Befestigungsmaterialien sowie deren indikationsgerechter Anwendung und korrekter Handhabung zu geben. Der Teilnehmer erarbeitet sich anhand von theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen die Fähigkeit, Befestigungsmaterialien zu unterscheiden und im klinischen Alltag korrekt anzuwenden. Befestigungsmaterialien, Restaurationsmaterialien, Präparationsgeometrien, Gerüst- und Bracketkonditionierung, Vorbereitung des Zahnes, Verkleben im Laboralltag etc. – in den Räumen der Universität München werden zu diesem Zweck die speziellen Laborarbeitsplätze genutzt und anhand von Arbeitsmodellen das Vorgehen praktisch geübt.

Das Curriculum ist in vier Module – jeweils Zwei-Tages-Kurse – untergliedert. Es begleitet Sie das Team der Ludwig-Maximilians-Universität München mit Bogna Stawarczyk, Anja Liebermann, Rebecca Jungbauer und Marcel Reymus.

0
 €

Die drei W’s der Befestigung: Was wird womit und wie befestigt? Wie befestige ich Silikatkeramik-Veneers, eine Zirkonoxid-Brücke, eine VMK-Restauration? Und nehm ich dafür besser selbstadhäsives Befestigungskomposit, konventionelles Befestigungskomposit oder traditionellen Befestigungszement?

Was im ersten Moment verworren und unübersichtlich scheint, folgt einer klaren Struktur: Das Befestigen prothetischer Restaurationen basiert auf definierten Kriterien, die wiederum auf werkstoffkundlichen Eigenschaften beruhen. Und weil komplex nicht kompliziert sein sollte, gibt es als Wegweiser das neue Curriculum Befestigung.

Lassen Sie sich für die Werkstoffkunde begeistern! Curriculum Befestigung – vier Module für mehr Sicherheit im Praxisalltag.

In den vier Modulen des Curriculums Befestigung werden die unterschiedlichen Faktoren von verschiedenen Perspektiven beleuchtet – Werkstoffkunde, Praxis und Labor; unabhängig und neutral. Anhand der wissenschaftlichen Datenlage wird das korrekte Vorgehen indikationsbezogen und materialspezifisch aufgezeigt. Die Teilnehmer erlangen die Sicherheit, indirekte Restaurationen langlebig und entsprechend den ästhetischen Erfordernissen einzugliedern.

Diese besondere Fortbildung richtet sich sowohl an Zahnärzte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahntechniker und werkstoffkundlich Interessierte, mit demgemeinsamen Ziel: der zufriedene Patient. Bilden Sie sich doch einmal gemeinsam fort, bauen Sie auf den Kompetenzen des anderen auf und ergänzen Sie sich gegenseitig.

Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer des Curriculums „Befestigung“ in München zu begrüßen.
Bogna Stawarczyk, Rebecca Jungbauer, Anja Liebermann, Marcel Reymus

Das Curriculum Befestigung hat zum Ziel, dem Teilnehmer einen objektiven Überblick zu dentalen Befestigungsmaterialien sowie deren indikationsgerechter Anwendung und korrekter Handhabung zu geben. Der Teilnehmer erarbeitet sich anhand von theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen die Fähigkeit, Befestigungsmaterialien zu unterscheiden und im klinischen Alltag korrekt anzuwenden. Befestigungsmaterialien, Restaurationsmaterialien, Präparationsgeometrien, Gerüst- und Bracketkonditionierung, Vorbereitung des Zahnes, Verkleben im Laboralltag etc. – in den Räumen der Universität München werden zu diesem Zweck die speziellen Laborarbeitsplätze genutzt und anhand von Arbeitsmodellen das Vorgehen praktisch geübt.

Das Curriculum ist in vier Module – jeweils Zwei-Tages-Kurse – untergliedert. Es begleitet Sie das Team der Ludwig-Maximilians-Universität München mit Bogna Stawarczyk, Anja Liebermann, Rebecca Jungbauer und Marcel Reymus.

0
 €

Die drei W’s der Befestigung: Was wird womit und wie befestigt? Wie befestige ich Silikatkeramik-Veneers, eine Zirkonoxid-Brücke, eine VMK-Restauration? Und nehm ich dafür besser selbstadhäsives Befestigungskomposit, konventionelles Befestigungskomposit oder traditionellen Befestigungszement?

Was im ersten Moment verworren und unübersichtlich scheint, folgt einer klaren Struktur: Das Befestigen prothetischer Restaurationen basiert auf definierten Kriterien, die wiederum auf werkstoffkundlichen Eigenschaften beruhen. Und weil komplex nicht kompliziert sein sollte, gibt es als Wegweiser das neue Curriculum Befestigung.

Lassen Sie sich für die Werkstoffkunde begeistern! Curriculum Befestigung – vier Module für mehr Sicherheit im Praxisalltag.

In den vier Modulen des Curriculums Befestigung werden die unterschiedlichen Faktoren von verschiedenen Perspektiven beleuchtet – Werkstoffkunde, Praxis und Labor; unabhängig und neutral. Anhand der wissenschaftlichen Datenlage wird das korrekte Vorgehen indikationsbezogen und materialspezifisch aufgezeigt. Die Teilnehmer erlangen die Sicherheit, indirekte Restaurationen langlebig und entsprechend den ästhetischen Erfordernissen einzugliedern.

Diese besondere Fortbildung richtet sich sowohl an Zahnärzte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahntechniker und werkstoffkundlich Interessierte, mit demgemeinsamen Ziel: der zufriedene Patient. Bilden Sie sich doch einmal gemeinsam fort, bauen Sie auf den Kompetenzen des anderen auf und ergänzen Sie sich gegenseitig.

Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer des Curriculums „Befestigung“ in München zu begrüßen.
Bogna Stawarczyk, Rebecca Jungbauer, Anja Liebermann, Marcel Reymus

Das Curriculum Befestigung hat zum Ziel, dem Teilnehmer einen objektiven Überblick zu dentalen Befestigungsmaterialien sowie deren indikationsgerechter Anwendung und korrekter Handhabung zu geben. Der Teilnehmer erarbeitet sich anhand von theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen die Fähigkeit, Befestigungsmaterialien zu unterscheiden und im klinischen Alltag korrekt anzuwenden. Befestigungsmaterialien, Restaurationsmaterialien, Präparationsgeometrien, Gerüst- und Bracketkonditionierung, Vorbereitung des Zahnes, Verkleben im Laboralltag etc. – in den Räumen der Universität München werden zu diesem Zweck die speziellen Laborarbeitsplätze genutzt und anhand von Arbeitsmodellen das Vorgehen praktisch geübt.

Das Curriculum ist in vier Module – jeweils Zwei-Tages-Kurse – untergliedert. Es begleitet Sie das Team der Ludwig-Maximilians-Universität München mit Bogna Stawarczyk, Anja Liebermann, Rebecca Jungbauer und Marcel Reymus.

0
 €
Sum €

All prices include VAT. Please note the event terms and conditions and the cancellation policy of Quintessence Publishing.

Organizer/Event registration

Quintessenz Verlags-GmbH
Ifenpfad 2-4
12107 Berlin
Germany
Phone: ++49 (0)30 / 76180-624, -628
Fax: ++49 (0)30 / 76180-621
Email: kongress@quintessenz.de
Web: https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/

21./22. April 2023

(Freitag 14:00 - 18:00 Uhr, Samstag 9:00 - 17:00 Uhr)

Überblick Befestigungsmaterialen, Zementieren und Kleben

Im Modul A wird der Überblick zu den Befestigungsmaterialien präsentiert. Der Anwender hat die Möglichkeit zahlreiche Befestigungsprodukte (Adhäsive, Kleber, Zemente) miteinander zu vergleichen und zu testen. Es werden klinische Voraussetzungen für Zementieren und Kleben erarbeitet und besprochen. Diverse Präparationstechniken für unterschiedliche zahnfarbene Werkstoffklassen werden vorgestellt und praktisch geübt. Die Zahntechniker haben die Möglichkeit im Labor zahntechnische Teile zusammenzukleben und das Vorgehen aus der werkstoffkundlichen Sicht zu diskutieren. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Moduls ist die Vorbehandlung und Konditionierung der Zahnhartsubstanz und somit die Haftung zwischen Befestigungsmaterial und Zahnhartsubstanz.

  • Präsentation und Demonstrationen
  • Teamarbeit
  • Hands-On: Präparationsübungen/ Verkleben von zahntechnischen Teilen

23./24. Juni 2023

(Freitag 14:00 - 18:00 Uhr, Samstag 9:00 - 17:00 Uhr)

Befestigung dentaler Keramiken

Modul B gibt im ersten Schritt eine Übersicht zu der Einteilung der dentale Keramiken sowie deren Indikationsbereiche. Die Vielfalt ist groß und reicht von Silikatkeramiken (Feldspat-/Leuzitkeramik, Lithium-Silikatkeramiken) bis zu Zirkonoxid in verschiedenen Generationen. Wann kleben und wann zementieren? Wann und wie lange Ätzen? Welche Aufgabe hat die Reinigung mit der Phosphorsäure und ist das bei jeder Keramik vom Vorteil? Was ein Universaladhäsiv - ist das ein Zaubermittel? Diese Fragen werden uns in den 2 Kurstagen stets begleiten. Wir werden im Team die restaurationsentsprechende Vorbehandlung, Konditionierung und Befestigung erarbeiten und im Forschungslabor auf die Haftung prüfen und vergleichen.

Step by Step: klinisches Vorgehen, Tipps und Tricks, Übungen an Phantomköpfen (Trockenlegen, Befestigen)

  • Präsentation und Demonstrationen
  • Teamarbeit
  • Klebeversuche im Forschungslabor

13./14. Oktober 2023

(Freitag 14:00 - 18:00 Uhr, Samstag 9:00 - 17:00 Uhr)

Befestigung von Polymeren

Modul C gibt im ersten Schritt eine Übersicht zur Einteilung der dentalen Polymere sowie deren Indikationsbereiche. Hier wird der Schwerpunkt auf CAD/CAM Kunststoff (Komposite/PMMA), Thermoplaste (PAEK) und 3D Druck-Polymere (Harze/Thermoplaste) gelegt. Welche der Werkstoffe sind für eine definitive Restauration freigegeben? Wann kleben und wann zementieren? Wird die Oberfläche vor dem Befestigen korundgestrahlt? Gibt es hier Unterschiede beim Korundstrahlen? Wie muss und soll die Oberfläche gereinigt werden? Diese Fragen werden uns in den 2 Kurstagen stets begleiten. Wir werden im Team die restaurationsentsprechende Vorbehandlung, Konditionierung und Befestigung erarbeiten und im Forschungslabor auf die Haftung prüfen und vergleichen.

Step by Step: klinisches Vorgehen, Tipps und Tricks, Übungen an Phantomköpfen (Trockenlegen, Befestigen)

  • Präsentation und Demonstrationen
  • Teamarbeit
  • Klebeversuche im Forschungslabor

Schwanthalerstraße 44

80336 München

Fon +49 89 5999250

Fax +49 89 59992588

info@eurostarsbookhotel.com

www.eurostarsbookhotel.com

Entfernung zur Poliklinik: 0,75 km

Lindwurmstraße 70 a
80337 München

Fon +49 89 20001592244

Fax +49 89 20001592290

booking@bold-hotels.com
www.bold-hotels.com/hotel-muenchen-zentrum

Entfernung zur Poliklinik: 0,8 km

Goethestraße 7
80336 München

Fon +49 89 552350
Fax +49 89 55235900

info.mun@maritim.de
www.maritim.de

Paul-Heyse-Strasse 24

80336 München

Tel(49) 8 95 1490 0

Fax(49) 8 95 1490 701

reservations.tryp.muenchen@melia.com

www.melia.com

Our recommendations

  
Martin Rosentritt / Annett Kieschnick / Sebastian Hahnel / Bogna Stawarczyk

Zirkonoxid

Moderne dentale Materialen im praktischen Arbeitsalltag

Series: Werkstoffkunde-Kompendium
1. Auflage 2017
E-book
Apple iBook oder PDF, 58 pages
Language: German
Categories: Restorative Dentistry, Dental Technology

Sillas Duarte jr. (Editor)

Quintessence of Dental Technology 2021/2022

Series: QDT Yearbook, Volume 44
1st Edition 2022
Book
Hardcover, 21 x 28 cm, 256 pages, 1080 illus
Language: English
Categories: Dental Technology, Prosthodontics

Stock No.: 23741
ISBN 978-1-64724-069-1
QP USA

Matthias Kern / Stefan Wolfart / Guido Heydecke / Siegbert Witkowski / Jens Christoph Türp / Jörg R. Strub

Curriculum Prothetik

Series: Curriculum
5th revised and expanded Edition 2022
Book
3 Bände jeweils im Softcover, 16,5 x 24 cm, 1264 pages, 1079 illus
Language: German
Categories: Student literature, Prosthodontics, Dental Technology

Stock No.: 22760
ISBN 978-3-86867-572-6
QP Deutschland

Our recommendations

  

QZ - Quintessenz Zahntechnik

Issue cycle: Monthly
Language: German

Categories: Dental Technology, Prosthodontics

Editor-in-chief: ZTM Siegbert Witkowski
Coordinating editor: Saphir Robert
QP Deutschland

The International Journal of Prosthodontics

Bridging the Gap Between Science and Clinical Practice

Issue cycle: Bimonthly
Language: English
Impact factor: 2,3 (2022)

Category: Prosthodontics

Editor-in-chief: Prof. Dr. Irena Sailer
Coordinating editor: Julia Harrison
QP USA

Further events