0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7. Feb 2020

Die Zunge: Normvarianten und pathologische Veränderungen

Glossar der Grundbegriffe für die Praxis – Teil 2
14. Dec 2018

Wundverschluss und Wundheilung

Praktische Überlegungen zur Nahttechnik in der modernen Parodontal- und Implantatchirurgie

Dr. med. dent. Otto Zuhr, München In der rekonstruktiven Parodontal- und Implantatchirurgie gelten heute komplikationslose Wundheilungs­abläufe während der frühen postoperativen Heilungsphase...

15. Mar 2018

Parodontale Gesundheit und Ernährung – Tipps von PD Dr. Johan Wölber

Ernährungsberatung ist wichtiger Teil der präventiven Parodontaltherapie

Gute Mundhygiene allein ist nicht alles. Wie die Ernährung die parodontale Gesundheit beeinflusst, hat PD Dr. Johan Wölber von der Uni Freiburg in Berlin beim 47. Fortbildungskongress für...

12. Feb 2018

Für den Kloß im Hals gibt es meist einen Grund

Dänische Studie zum Globussyndrom zeigt überwiegend harmlose Ursachen

Bei den meisten Patienten, die mit einem Globusgefühl in die HNO-Praxis kommen, lassen sich klinische Befunde erheben. Oft sind sie harmlos. Das heißt aber nicht, dass der Globus in jedem Fall...

10. Jul 2019

Zahntechnik der Zukunft: Interdisziplinär arbeiten, auf einen Hersteller spezialisieren

Video-Interview mit ZTM Christian Lang bei der ADT-Jahrestagung 2019

Bei der ADT-Jahrestagung 2019 hat ZTM Christian Lang, Dental-Business-Coach aus Hürth, den Teilnehmern von seinen Erfahrungen berichtet, sich auf die Materialien eines Herstellers zu...

18. Aug 2020

Live-Interview mit RA Dr. Karl-Heinz Schnieder

Mit Strategie und Perspektive aus der Krise – die Weichen für die Praxis jetzt stellen

Wie geht es mit meiner Praxis weiter? Und wie geht es für mich weiter? Das fragen sich viele Zahnärztinnen und Zahnärzte in der aktuellen Situation. Im Live-Interview mit Quintessence News hat...

2. Mar 2020

Moderne Endo richtig abrechnen

ZÄK Berlin bietet neuen Flyer zur Abrechnung endodontischer Leistungen

Vieles, was heute in der modernen Endodontie möglich ist und sie erfolgreich macht, lässt sich nicht einfach „auf Kasse“ oder in der GOZ abrechnen. Zahnärztin Dr. Jana Lo Scalzo ist Leiterin...

27. Jan 2023

Systemische Erkrankungen anhand oraler Frühsymptome erkennen

Zahnärztinnen und Zahnärzte spielen eine wesentliche Rolle bei der Frühdiagnose hämatologischer Erkrankungen

Die Mundhöhle ist der erste Teil des Verdauungstrakts und zeichnet sich durch die Präsenz unterschiedlicher funktioneller Oberflächen aus. Hierzu zählen zum Beispiel die Zungenschleimhaut sowie...

19. Feb 2020

Mehr als Feilensysteme: Aktuelle Themen der Endodontie

19. ENDODONTIE-Symposium und 17. VDZE-Jahrestagung – Rückblick und Ausblick

Von Diagnostik und Pathologie über Pulpa und Traumatologie bis zu Desinfektion und Restauration: beim 19. ENDODONTIE-Symposium, zugleich 17. VDZE-Jahrestagung, im Januar 2019 in Berlin...

26. Jun 2018

Verkalkte Zähne retten

Gereizte Nerven lösen Kalzifikation des Wurzelkanals aus, dies erschwert endodontische Maßnahmen

Ein neues technologisches Verfahren macht es möglich, Zähne mit verkalkten Nerven zu erhalten. Das Verfahren wurde am Zahnunfallzentrum des UKW in enger Zusammenarbeit mit dem Zahnunfallzentrum...

3. Apr 2019

Initiative proDente verleiht „Abdruck“ 2019 an Journalisten

Video-Interview mit proDente-Geschäftsführer Dirk Kropp auf der IDS 2019

Bakterien im Radio, Zähneknirschen im Printmagazin, MIH und Pflege im Fernsehen: zum 14. Mal hat die Initiative proDente auf der IDS 2019 Journalisten ausgezeichnet, die zahnmedizinische oder...

31. Jul 2020

Wie aus einem Wadenbein ein Unterkiefer wird

Besonderer Fall aus Frankreich mit ZT Uli Hauschild – Exocad präsentiert neue Videoserie „Masters of Digital Dentistry“

Ein ganz besonderer Fall, ein erfahrener Zahntechniker, moderne digitale Technologie – das ist der Stoff eines spannenden Videos. „Masters of Digital Dentistry“ heißt die neue Videoserie, die...

23. Jan 2019

Erklärvideo für Patienten: Was ist ein Zahnimplantat?

Neues Video von BEGO Implant Systems beantwortet viele Patientenfragen zum Thema Zahnimplantate

Bego informiert: Der neue Clip von BEGO Implant Systems wurde speziell für die Zielgruppe Patient produziert. Er führt in leicht verständlicher Sprache an das Thema Zahnimplantate heran. Schritt...

10. Feb 2020

Keine Angst vor Heuschrecken!

„Die Konzepte der investorengesteuerten Z-MVZ sind erschreckend eindimensional!“ – Reinhard Bröker mit einem nüchternen Blick auf einen Hype

Vor gut einem Jahr schlugen die Wellen hoch: Die Heuschrecken sind im Dentalbereich angekommen! Investoren bedrohen die Zukunft der freien Zahnärzteschaft und das Wohl der Patienten, hieß es. Ein...

5. Aug 2019

Keramikimplantate – evidenzbasiert oder ganzheitlich riskant?

1. Innovationssymposium der Neuen Gruppe am 6. und 7. September 2019 in Köln

Was leisten Keramikimplantate – und was nicht? Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse und Studien gibt es, und was bedeuten sie für die zahnärztliche Praxis? Sind Keramikimplantate (schon) eine...

8. Apr 2019

Up to date in dentaler Fotografie: Trends, Methoden und Tools

Internationale Experten laden zur 1. Dental Photography Conference am 14./15. Juni 2019 nach Sevilla

Dentalfotografie ist nicht nur ein wichtiger Teil bei Diagnose, Behandlung, Dokumentation und Kommunikation in modernen Zahnarztpraxen. Um zu erfahren, was neu ist, was funktioniert und wie man es...

6. Nov 2017

Neue Perspektiven mit bewährtem Aligner-System

Ortho Organizers GmbH übernimmt den Vertrieb der suissealign group

Ortho Organizers informiert: Die suissealign group ist ein unabhängiges Netzwerk von Spezialisten aus Zahnmedizin, Zahntechnik, Produktion und Software. Die Experten verfügen alle über eine...

7. Feb 2020

20 Jahre Forschungspreis der AG Keramik

Seit 2000 Vorreiter in der Vollkeramik – Ausschreibung für das Jubiläumsjahr 2020 läuft

Der seit 2000 jährlich ausgeschriebene, renommierte „Forschungspreis der AG Keramik“ steht für die fruchtbare Verbindung von Wissenschaft, Klinik und Praxis. Ab sofort können bis zum 30. Juni...

8. Jul 2019

Primär-Zahntechnik – mehr als Handwerk

Video-Interview mit ZTM Jürg Stuck bei der ADT-Jahrestagung 2019

Damit der Zahnersatz im Mund des Patienten den Erwartungen gerecht wird, kommt es nicht nur auf eine gute handwerkliche Herstellung an. Grundlegend sei vielmehr, dass der Zahnersatz zum Patienten...

24. Jul 2020

Aufklärung zur zahngesunden Ernährung bei Kindern

Verein für Zahnhygiene e.V. demonstriert die kariogene Plaque mit „Zahnmonstern“ – neue Produkte zum Tag der Zahngesundheit

Der diesjährige Tag der Zahngesundheit am 25. September klärt rund um die zahngesunde Ernährung auf. Zur Verbesserung der zahngesunden Ernährung bei Kindern sind die zuckerhaltigen...

11. Jun 2020

Hilfswerke sind auch in Pandemiezeiten vielfach aktiv

Keine Langeweile angesichts vieler Aufgaben und neuer Herausforderungen – Praxisauflösungen sind wichtige Hilfe

Ein Merkmal unserer Hilfswerke der Zahnmediziner ist es, auf der ganzen Welt im Einsatz und damit das ganze Jahr über vollauf beschäftigt zu sein. Viele Freiwillige haben die Reiselust im Blut,...

8. Apr 2020

KI in der Zahnmedizin – neue Technologie oder neues Zeitalter?

Video-Statement von Dianne Rekow

Dianne Rekow, DDS, PhD, eine der Pioniere auf dem Gebiet der computergestützten Zahnmedizin und Herausgeberin des Buchs „Digital Dentistry“, gibt ihre Einschätzung zur Bedeutung der...

5. Mar 2018

CMD-Screening vor der Anfertigung von Zahnersatz ein Muss

Höchstrichterliches Urteil des OLG München rechtskräftig - PD Dr. Oliver Ahlers über das CMD-Screening in der Praxis (1)

Nach einem jetzt erst breiter bekannt gewordenen Urteil des Oberlandesgerichts München (Urteil vom 18. Januar 2017, Az.: 3 U 5039/13) sind Zahnärzte verpflichtet, vor der Behandlung mit Zahnersatz...

12. Feb 2020

Praxisgründung – was geht?

Tipps für die Berufsplanung

Der Traum von der eigenen Praxis oder lieber im größeren Team sein und flexiblere Arbeitszeiten haben: nach dem Studium bieten sich Zahnmedizinern heute verschiedene Optionen für den weiteren...

1. Apr 2021

Radiologische Diagnostik

Multiple apikale Aufhellungen und Verschattungen: die periapikale zemento-ossäre Dysplasie

Jegliche radiologische Bildgebung basiert primär auf der Darstellung von Aufhellungen und Verschattungen, die sorgfältig zu interpretieren sind. Autor Prof.  Sebastian Bürklein stellt in...

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.