0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7. Feb 2020

Die Zunge: Normvarianten und pathologische Veränderungen

Glossar der Grundbegriffe für die Praxis – Teil 2
1. Aug 2019

Mehr Geld für Schüler und Studenten

Mehr junge Menschen sollen vom BAföG profitieren – Reform wird ab dem 1. August wirksam

Es sollen wieder mehr junge Menschen BAföG erhalten, um eine bessere Schulausbildung oder ein Studium finanzieren zu können. Dazu tritt am 1. August eine umfangreiche Reform des...

3. Jul 2019

Was monolithische Implantat-Rekonstruktionen leisten können

Video-Interview mit ZTM Vincent Fehmer von der ADT-Jahrestagung 2019

Bei der ADT-Jahrestagung 2019 gab ZTM Vincent Fehmer von der Universität Genf praktische Tipps für den Einsatz monolithischer Implantat-Rekonstruktionen. Welche Materialien bei welcher Indikation...

22. Mar 2020

„Zahntechniker waren und sind Meister in der Krisenbewältigung“

„Die Corona-Krise gemeinsam meistern“ – VDZI-Präsident ZTM Dominik Kruchen richtet offenen Brief an die Dentallabore

„Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter. Sprechen Sie mit Ihren Kunden und Lieferanten. Koordinieren Sie sich mit Ihren Zahnärzten, damit alle erforderlichen Maßnahmen und Verfügbarkeiten...

15. Aug 2019

Dentale Technologie – welche Rolle spielt der Mensch?

Video-Interview mit Prof. Dr. Heiner Weber bei der ADT-Jahrestagung 2019

Neue Technologien und Verfahren bringen neue, bessere Möglichkeiten der Versorgung für den Patienten. Welchen Anteil das Handwerkliche in der Zahnmedizin und Zahntechnik hat und wo seiner Ansicht...

5. Feb 2020

Miller-Preis 2019: Wie Pharmaka die kieferorthopädische Zahnbewegung beeinflussen

DGZMK zeichnet erstmals Kieferorthopäden mit höchstem Wissenschaftspreis aus

Mal könnte es schneller gehen, mal sollte es das besser nicht: Der Kieferorthopäde PD Dr. Dr. Christian Kirschneck von der Uni Regensburg hat untersucht, wie parodontale Entzündungsprozesse,...

22. Jan 2020

Geräte, Materialien, Ergonomie und digitale Sicherheit

29. Harzer Fortbildungsseminar der Gesellschaft für Kieferorthopädische Zahntechnik (GK) bot ein breites Themenspektrum

„Netzwerk Kieferorthopädie“ lautete das Leitthema des 29. Harzer Fortbildungsseminars, das im November 2019 im Relexa Hotel in Bad Salzdetfurth stattfand. 185 Zahntechnikerinnen und...

31. Mar 2020

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2020

Sascha Rudat wird neuer Chefredakteur der „Zahnärztlichen Mitteilungen“ Der neue Chefredakteur der „Zahnärztlichen Mitteilungen“ (zm) heißt Sascha Rudat. Das teilten...

16. Aug 2019

„Netzwerk“ der kieferorthopädischen Zahntechnik

29. Harzer Fortbildungsseminar der Gesellschaft für Kieferorthopädische Zahntechnik vom 8. bis 10. November 2019 in Salzdetfurth

Das 29. Harzer Fortbildungsseminar der Gesellschaft für Kieferorthopädische Zahntechnik (GK) vom 8. bis 10. November 2019 hat den Schwerpunkt „Netzwerk der kieferorthopädischen Zahntechnik“....

30. Sep 2020

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – September 2020

Corona-Hygienepauschale für Zahnärzte bis zum Jahresende verlängert, aber mit reduziertem Umfang Die zwischenzeitlich bis Ende September befristete sogenannte Corona-Hygienepauschale, die der...

16. Jan 2020

Gerade bei hochkomplexen Fällen führen mehrere Wege zum Ziel

Überpresstechnik in der digitalen Implantatprothetik – in Wort, Bild und Video

Auch für komplexe vollkeramische implantatgetragene Versorgungen ist ein Workflow möglich, der zu vorhersagbaren Ergebnissen führt. Im vorliegenden Fall, veröffentlicht in der Quintessenz...

21. Feb 2018

Titan aus dem 3-D-Drucker - neue Verfahren für die GBR

Video-Interview mit Dr. Thomas Braun von Geistlich Biomaterials

Strukturerhalt und Strukturaufbau der Alveole sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Implantation. Welche Möglichkeiten Kollagenmembranen und Knochenersatzmaterialien für die gesteuerte...

12. Aug 2019

ZFA-Ausbildung auf dem Prüfstand

Ausbildung seit 20 Jahren unverändert – BIBB startet Online-Befragung,

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine...

6. Nov 2019

„Wie begleiten wir Implantate in einer schwierigen Situation weiter?“

Video-Interview mit Dr. Thomas Braun von Geistlich Biomaterials

Geistlich Biomaterials nimmt aktuell das Thema Periimplantitis in den Fokus seiner Forschungen. Im Regeneration Lab beim Osteology Symposium 2019 in Barcelona berichtete Dr. Thomas Braun,...

13. Aug 2019

Mundgesund vom ersten Milchzahn an

Aktualisierte Informationsmedien für Eltern und Zahnarztpraxen der KZBV und BZÄK

Seit dem 1. Juli stehen gesetzlich krankenversicherten Kleinkindern zwischen dem 6. und vollendeten 33. Lebensmonat drei zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen zur Verfügung. Die...

4. Dec 2019

Künstliche Intelligenz für kephalometrische Analyse in der Kieferorthopädie

Erste CE-zugelassene dentale Analyse-KI auf dem europäischen Markt erhältlich - kostenfreie Einführungsphase

Die kephalometrische Analyse ist einer der ersten Schritte zu Beginn fast jeder kieferorthopädischen Behandlung. Allein in Deutschland verbringen Zahnärzte jährlich 1,5-millionenfach jeweils...

5. Oct 2018

Individualisierte Multibracketapparatur

Virtuell geplant – vom Roboter gefertigt – mit neuer Übertragungstechnologie eingesetzt

Dipl.-Ing. Mag. Christian Url, Orthorobot Medizintechnik GmbH Mit moderner kieferorthopädischer Diagnose- und Behandlungsplanungssoftware ist es jeder Kieferorthopädin und jedem Kieferorthopäden...

6. Jun 2019

Bruxismus – neue Empfehlungen zu Diagnose, Beurteilung und Therapie

Zähneknirschen ist keine Krankheit – DGFDT und DGZMK stellen neue S3-Leitlinie und Patienteninformation zu Bruxismus vor

„Das Zähneknirschen selbst wird nicht als Krankheit angesehen, es kann jedoch ernsthafte Folgen für die Gesundheit der Zähne, Kaumuskulatur und Kiefergelenke haben“, so Prof. Dr. Ingrid Peroz...

16. Aug 2019

Mehr Mitglieder, mehr Einfluss

Dentagen Wirtschaftsverbund eG kooperiert mit Arbeitgeberverband Zahntechnik e.V. (AVZ)

Die Dentagen Wirtschaftsverbund eG, Waltrop, ist mit rund 850 Dentallaboren dem Arbeitgeberverband Zahntechnik e.V. (AVZ) mit Sitz in Berlin beigetreten, so eine Pressemeldung des AVZ vom 16. August...

10. Apr 2019

3-D-Druck: Auf die Schnittstellen kommt es an

Video-Interview mit ZTM Ralph Riquier auf der IDS 2019

Ein großes Thema auf der IDS 2019 waren Anwendungen für den 3-D-Druck. Entscheidend für Dentallabore sind nicht nur Technologien und Materialien, sondern vor allem auch das...

28. Jun 2019

Intentionelle Replantation statt Wurzelspitzenresektion

Eine gute Alternative zur Wurzelspitzenresektion, besonders geeignet für immunsupprimierte oder antikoagulierte Patienten

ZA Marc Joos, Basel Der intentionellen Replantation, also der geplanten Entfernung eines Zahns mit anschließender Rückverpflanzung in seine Ursprungsalveole, wird heute als Therapiemöglichkeit...

2. Apr 2018

CMD-Screening vor der Verordnung von Physiotherapie

Verordnung von Heilmitteln erfordert vorherige Untersuchung – PD Dr. Oliver Ahlers über das CMD-Screening in der Praxis (2)

Am 1. Juli 2017 ist die neue Richtlinie über die Verordnung von Heilmitteln in der vertragszahnärztlichen Versorgung (Heilmittelrichtlinie Zahnärzte) in Kraft getreten. Sie ersetzt die frühere...

29. Apr 2020

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2020

Kurzarbeitergeld: Bescheide unter Bezug auf Rettungsschirm „rechtsfehlerhaft“ Die Zahnärztekammer und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe haben in einem Rundschreiben auf die...

16. Jun 2020

Patienten aktiv einbeziehen, Kontrolltermine minimieren

Dr. Rebecca Komischke über ihre Erfahrungen mit dem Einsatz einer Künstlichen Intelligenz in der Aligner-Therapie

Neben der Digitalisierung in der Zahnmedizin ist mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) ein weiterer Schritt erfolgt, Entscheidungsprozesse in der Praxis zu unterstützen. Auf KI...

24. May 2019

Front-Eckzahnführung

Prävalenz, klinische Parameter und Valenz für prothetische Restaurationen

Prof. Dr. med. dent. habil. Olaf Bernhardt, Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie, Greifswald Die okklusalen Führungsmuster wurden in den vergangenen 20 Jahren...

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.