0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1972 Views

Vielfältige Ideen aus der Praxis im Wettbewerb um ein besonderes Qualitätssiegel

(c) Kroupa/Quintessenz

Im Juni 2021 wurde der Wettbewerb um das Qualitätssiegel „DIE GRÜNE PRAXIS“ gestartet. Jetzt stehen die ersten Gewinnerpraxen des neuen Siegels für mehr Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin fest. Die drei Praxen aus Berlin, Leinfelden-Echterdingen und Köln punkteten dabei mit ganz unterschiedlichen, aber gleichermaßen innovativen Ideen.

Bis zum Einsendeschluss am 30. September 2021 hatten 115 Praxen Informationsmaterial angefordert. 37 hatten sich entschlossen, an diesem besonderen Wettbewerb teilzunehmen. Mit dem Titel „Praxis des Jahres 2021“ und dem Siegel „DIE GRÜNE PRAXIS“ ausgezeichnet wurden die „Mundpropaganda“ aus Berlin, topDentis Cologne MVZ aus Köln und Dr. Dr. Manfred Wolf aus Leinfelden-Echterdingen.

Hannes Schulte-Ostermann, „Mundpropaganda“ Berlin
Hannes Schulte-Ostermann, „Mundpropaganda“ Berlin
Foto: privat/Grüne Praxis
Zahnarzt Hannes Schulte-Ostermann und das Praxisteam von „Mundpropaganda“ überzeugten mit einem umfassenden Konzept – von Mülltrennung und -reduzierung bis Reisen. Weniger Müll liegt dem Berlinern besonders am Herzen. Daher plant man dort auch den konsequenten Rückversandt von Verpackungen, um auf recycelbare Verpackungen aufmerksam zu machen. Der praxisinterne Nachhaltigkeitsbeauftragte entwickelt umweltrelevante Fortbildungen für das Team und sorgt ständig dafür, dass das Thema Nachhaltigkeit im Teamgeist verankert ist und bleibt. Dafür gibt es eine besonders tolle Unterstützung: Jeder Mitarbeiter, der auf Flugreisen verzichtet, bekommt zwei Extra-Urlaubstage, und es werden BVG-Jobtickets und Jobfahrräder gestellt.

 

Armin Safavi-nab von topDentis Cologne
Armin Safavi-nab von topDentis Cologne
Foto: privat/Grüne Praxis
Digitalisierung als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie – damit kann das Kölner Team um den zahnärztlichen Leiter Armin Safavi-nab von topDentis Cologne punkten. Sein Umgang mit den großen Themen Digitalisierung und Energie hat die Jury überzeugt. Alle Prozesse in der Praxis sind digitalisiert, vom Intraoralscan bis zur Praxisverwaltung. Auch die kleinen „grünen“ Stellschrauben werden nicht vergessen, um so Ressourcen zu schonen. Außerdem engagieren sich Chefs und Mitarbeiter aktiv in mehreren Projekten für die Umwelt und den Artenschutz und haben zum Beispiel bereits mehr als 2000 Bäume gepflanzt. TopDentis bietet seinen Mitarbeitern Anreize wie Jobtickets und Patenschaften für vom Aussterben bedrohte Tierarten.

 

Dr. Dr. Manfred Wolf
Dr. Dr. Manfred Wolf
Foto: privat/Grüne Praxis
Sparsamer Umgang mit Ressourcen, Mobilität und Energie sind die Themen bei der dritten Siegerpraxis aus dem Raum Stuttgart: Dr. Dr. Manfred Wolf nutzt in Leinfelden den Strom aus der eigenen Solaranlage, unter anderem werden damit die E-Autos der Praxis geladen. Sie werden für alle Praxisfahrten eingesetzt. Und auch im Praxisalltag legt man großen Wert darauf, wo immer möglich auf Einmalprodukte zu verzichten und Produkte und Instrumente wiederzuverwenden.

 

Faktor Umweltbewusstsein stärken

Mit dem Preis und dem Qualitätssiegel zeichnet die Initiative „DIE GRÜNE PRAXIS“ Zahnarztpraxen aus, die sich umweltbewusst und der Nachhaltigkeit verpflichtet zeigen. Ziel ist es, die „Marke Zahnarztpraxis“ um den Faktor Umweltbewusstsein zu stärken und Patienten über die nachhaltige Ausrichtung ihrer Zahnarztpraxis zu informieren. Alle Gewinner werden auch im DentalPunk-Podcast vorgestellt.

Unterstützt wird die Initiative von den Founding Partnern BFS health finance, Blue Safety, CGM CompuGroup Medical, Cure, Dürr Dental, Enretec, Quintessenz Publishing, Straumann Group, TePe, W&H und White&White.

Mehr Informationen rund um die Initiative „DIE GRÜNE PRAXIS“, den Preis, Ideen für mehr Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis und Informationsmaterial gibt es auf der Internetseite der Initiative oder bei den Foundingpartnerinnen und -partnern des Qualitätssiegels.

 

 

Praxisführung med.dent.magazin Praxis Aus dem Verlag Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
5. Dec 2023

Wertschätzung ist keine Einbahnstraße

Marion Schellmann: Kann mangelnde Wertschätzung durch mehr Gehalt ausgeglichen werden?
1. Dec 2023

Prävention ist auch ein Team-Motivator

Bedeutung der präventionsorientierten Zahnmedizin nimmt weiter zu – Chancen und Entwicklungsperspektiven für die Praxis
28. Nov 2023

Duale Ausbildungsverträge – Lösungsquote auf neuem Höchststand

BiBB: Je günstiger die Ausbildungsmarktlage aus Sicht der Jugendlichen, umso höher fällt die Lösungsquote aus
24. Nov 2023

Muss die Kündigung eine Begründung enthalten?

Nennt der Arbeitgeber im Kündigungsschreiben einen Grund, bleibt er an diesen grundsätzlich gebunden
24. Nov 2023

„Für die Personalgewinnung ist Social Media State of the Art“

Dental Minds #8: Der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor mit Gast Christian Finke
21. Nov 2023

Wir sind mehr wert!

Sylvia Gabel: „Bleiben Sie geduldig und beharrlich, und setzen Sie sich für Ihre Ziele ein“
17. Nov 2023

„Kein Anlass zum Feiern, aber ein tragfähiger Kompromiss“

LZK Hessen zum ZFA-Tarifabschluss – „Wir haben uns die Vertragsverhandlungen sicher nicht leicht gemacht“
16. Nov 2023

„Weiter kämpfen“: großes Interesse an Webinar zur PAR-Richtlinie

DG Paro, DGZMK, KZBV und BZÄK informieren gemeinsam zum Stand der Parodontitisbehandlung und zu den Perspektiven unter der Budgetierung