0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8680 Views

ITI erweitert mit „Curriculum Digital“ sein Angebot – Hybrides Fortbildungskonzept für Zahnmediziner und Zahntechniker

Die praktische Anwendung von Intraoralscannern unterschiedlicher Hersteller ist Teil der Lehrinhalte des ITI Curriculums Digital.

(c) ITI

Kompakt, interdisziplinär und zukunftsgerichtet – so beschreibt die deutsche Sektion des ITI (International Team for Implantology) ihr neues „Curriculum Digital“. Das hybride Fortbildungskonzept richtet sich sowohl an Zahnmediziner als auch an Zahntechniker und ergänzt dem ITI zufolge die Curricula Implantologie und Regeneration.

Björn Roland
Björn Roland
Foto: ITI
Im Hinblick auf den digitalen Workflow bietet das Curriculum Digital laut ITI das Instrumentarium, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Zahnmedizin und Zahntechnik zu verbessern. Dr. Kay Vietor und ZTM Björn Roland, Referenten und Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates des ITI Curriculums Digital, betonen, dass es an der Zeit sei, die digitale Vernetzung von Praxis und Labor voranzutreiben. So sollen ab Ende Januar 2023 in drei Präsenzmodulen und drei Onlinesessions die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Curriculums Digital auf die digitale Zukunft vorbereitet werden.

Sechs Module – online und in Präsenz

Dr. Kay Vietor
Dr. Kay Vietor
Foto: ITI
Basiswissen im Bereich der Datenerfassung sowie des Datenmanagements und die praktische Anwendung von Intraoralscannern verschiedener Hersteller sind Teil der Lehrinhalte der sechs Module. Ebenso kommen Themen wie die Implantatplanung und -insertion oder die computergestützte, geführte Chirurgie sowie CAD/CAM-gestützt produzierter Zahnersatz zum Vortrag.

„Wir wollen aufzeigen, wie sich welche Prozesse in der Praxis verändern oder wo die aktuellen Grenzen dieser Technik liegen“, erklärt Kay Vietor. Und Björn Roland ergänzt: „Der intelligente Umgang mit den digitalen Techniken kommt allen zugute – der Praxis, dem Labor und letztendlich den Patientinnen und Patienten.“

Details zum Curriculum Digital sind über diesen Link erhältlich, die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Reference: Fortbildung aktuell Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell Digitale Zahntechnik Implantatprothetik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
4. Dec 2023

3. TPAO-Kongress: Onlineportal und digitale Behandlungsplanung vorgestellt

Expertenteam von TrioClear beeindruckte mit Wissens-Transfer auf dem 3. TPAO-Kongress in Hamburg
29. Nov 2023

Online-Abrechnungskurse 2024 – Start ist im Februar

Themen reichen von Notfall und GOZ-Anpassung über Kinder- und Alterszahnmedizin bis zur Chirurgie und Implatologie
27. Nov 2023

Kieferorthopädieassistenz – neue Aufstiegsfortbildung der ZÄKWL

Für ZFA mit einem Jahr Berufserfahrung geeignet – Kooperation mit der Poliklinik für Kieferorthopädie des UK Münster
27. Nov 2023

Trauma, Wurzelamputation, Dens invaginatus und Cracked tooth

Die aktuelle Ausgabe der „Endodontie“ präsentiert Fachbeiträge aus dem endodontischen Praxisalltag
21. Nov 2023

Wir sind mehr wert!

Sylvia Gabel: „Bleiben Sie geduldig und beharrlich, und setzen Sie sich für Ihre Ziele ein“
15. Nov 2023

Kongress Orale Medizin 2023: Neue Perspektiven für die Zahnmedizin

Zusammenfassungen und Impressionen von der Premiere des neuen Kongresses KOM am 10./11. November 2023 hier im Blog
14. Nov 2023

Kostenloses Oral-B-Webinar zum Umgang mit dem demographischen Wandel

Auch zahnmedizinisches Fachpersonal muss über die Versorgung von Senioren informiert sein
14. Nov 2023

„Wichtige Hilfsmittel für meinen Führungsalltag“

Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe: Führungstraining für Praxismanagerinnen und ZMV in Führungspositionen