Colin Armstrong DO is a British trained Osteopath. He spent the first five years of his career in Zimbabwe and is now based in France. He has over 30 years of clinical experience and has undertaken extensive postgraduate training in France and Britain. The study of osteopathy from different cultural perspectives has given him a unique insight into the way people experience pain and illness, and the impact this has on the therapeutic encounter. His areas of special interest include paediatric osteopathy and osteopathic care during pregnancy. He feels immensely privileged to be able to treat people of all ages, from the newborn to the elderly, and from all walks of life. He is a founder member of the French Academy of Osteopaths.
1996 Approbation als Zahnärztin. 1997-2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Parodontologie und Zahnerhaltung der Universität des Saarlandes,(ärztlicher Direktor Prof. Dr. E. Reich). 1999 Promotion zum Dr. med. dent. Seit 2001 wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, (ärztlicher Direktor Prof. Dr. E. Hellwig). 2002 Ernennung zur Oberärztin in der Abteilung. 2003 Ernennung zur Juniorprofessorin. 2003. Habilitation und Venia legendi für das Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 2006 Ernennung zur Apl-Professorin. 2007 Prüfungsvorsitzende für Vorphysikum und Physikum. 2009 Ruf auf die Professur (W3) für Parodontologie der Philipps-Universität Marburg. Seit 02/2010. Direktorin und Lehrstuhlinhaberin der Abteilung Parodontologie (W3) Marburg. Autorin zahlreicher Artikel in nationalen und internationaler Fachzeitschriften, Forschungsschwerpunkte: Untersuchung antibakterieller Wirkstoffe, klinische und antibakterielle Wirkung von Mundhygieneprodukten, Antibiotika und photodynamische Desinfektion in der Parodontaltherapie, Dentinhypersensibilität und Erosionen, Erforschung der Wirkung von Probiotika auf orale, dentale Biofilme, Identifizierung von Bakterien mit neuen (chair-side) Verfahren.
ZMA und Dentalhygienikerin (DH, BSc.)
August 2014 – Oktober 2014 Krankenpflegepraktikum, Uniklinik RWTH Aachen. 2014 – 2016 Studium der Humanmedizin, RWTH Aachen University. März 2016 Krankenpflegepraktikum, Marienhospital Aachen. Oktober 2016 – September 2019 Ausbildungsintegrierendes Studium: B. Sc. Dentalhygiene und Präventionsmanagement an der Praxishochschule Köln. Studienbegleitendes Praktikum in der Praxisgemeinschaft für Parodontologie Dres. Bröseler, Tietmann und Wenzel, Aachen. Juni 2019 Prüfung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vor der Zahnärztekammer Nordrhein. September 2019 Abschluss Bachelor of Science; Thema der Bachelorarbeit: „Einfluss von Schmelz-Matrix-Proteinen auf die parodontale Wundheilung“. September 2019 – heute Tätigkeit als Dentalhygienikerin B. Sc. in der Praxisgemeinschaft für Parodontologie Dres. Bröseler, Tietmann und Wenzel, Aachen.
Melanie Aurich, 1987 geboren, ist studierte Ernährungswissenschaftlerin, Fitnesstrainerin, Food-Bloggerin und Influencerin. Nach dem Motto „Ein gesunder Lebensstil ist ein tägliches Business“ spielt in ihrem Leben die gesunde Ernährung eine besondere Rolle. Sie hat erkannt: Erfolg und die eigene Leistungsfähigkeit hängen von der richtigen Ernährung ab. Seit 2018 ist Melanie überzeugte Veganerin und liebt vor allem Smoothie Bowls. Ständig ist sie auf der Suche nach kulinarischen Trends und teilt ihre Erfahrungen und Rezepte in den sozialen Netzwerken. Gemeinsam mit Gerda Castro hat sie das Buch „Eins, Zwei, Drei – Zuckerfrei!“ herausgebracht – mit Rezepten für vegane, zucker- und glutenfreie Gerichte.
Dr Matthias Aust, Associate Professor and Chief Consulting Physician at the Clinic for Plastic Reconstructive Surgery at the Malteserkrankenhaus Hospital in Bonn, Germany, where he has successfully practiced surgical Needling for many years, e.g. in the treatment of burn scars. He has presented his research and clinical results to fellow experts at international conferences and in many internationally renowned journals.
Dr. Baader bedient ein breites Fachspektrum und konzentriert sich auf umfangreiche Gesamtsanierungskonzepte. Mit besonderem Blick auf Ästhetik und Restaurative Zahnheilkunde sieht er seine Schwerpunkte in der Implantologie, der Oralchirurgie, der Implantatprothetik sowie in der 3-D-Implantologie. CAD/CAM und Vollkeramik runden sein Portfolio ab.
"Wer im Leben etwas bewegen will, fängt am besten bei sich selbst an", sagt Dr. Ben Baak. Über 10 Jahre war Dr. Baak als Wissenschaftler an der Deutschen Sporthochschule in Köln tätig, wo er unter anderem für die Schwerelosigkeitsforschung mitverantwortlich war. Der plötzliche Tod seines Vaters hat seinen Lebensweg komplett verändert. Es entstand der Wunsch nach einem verstärkten und nachhaltigen Engagement für seine Mitmenschen. Ben Baak coachte viele erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten wie beispielsweise Bodo Schäfer und Toni Schumacher. Mit dem Ziel Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit auf den drei Ebenen Körper, Geist und Seele in harmonischen Einklang zu bringen. Mit inspirierenden Vorträgen begeistert der promovierte Sportwissenschaftler sein Publikum und unterstützt den Alltag vieler Menschen mit Systemen wie dem 3x3=3®, das er mit einem Team von Experten auf Grundlage der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse entwickelt hat.
Dr. Baba received his DMD degree from the University of Montreal in 1996. He completed a Certificate in Advanced Graduate Studies in Prosthodontics and a Masters degree in Restorative Sciences in Prosthodontics from Boston University School of Dentistry in 1999. Dr. Baba serves as a Professor in the Advanced Education program in Prosthodontics at Loma Linda University School of Dentistry, an Adjunct Professor at the University of Texas Health Science Center School of Dentistry in the Comprehensive Dentistry Department, and maintains a part-time private practice in Glendale, CA. He is currently the President of the American College of Prosthodontists and an active member of various professional organizations and a Diplomate of the American Board of Prosthodontics and a Fellow of the American College of Prosthodontists and the Academy of Prosthodontics. He is also the Associate Editor for the Aesthetics/Prosthetics/Restorative section at the Journal of Dental Traumatology and a reviewer for the Journal of Prosthodontics and the Journal of Prosthetic Dentistry.
Dr. Baba has received several honors and awards including: The David J. Baraban Award from Boston University, the Claude R. Baker Faculty award for Excellence in Teaching Predoctoral Fixed prosthodontics in 2009 from the AAFP, and the California dental Association Arthur A. Dugoni Faculty award in 2010. He is the author of numerous publications and has recently published a book entitled “Restoration of Endodontically treated teeth: evidence based diagnosis and treatment Planning” and has lectured nationally and internationally.
Dr Svenja-Katharina Bahte, Specialist Physician at the Department of Nephrology, Hannover Medical School, Hannover, Germany.